Ergebnis 1 bis 20 von 1418

Thema: Technik-Sammelthread für Probleme und Antworten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Elektrohexer Beitrag anzeigen
    Ich habe noch eine Frage! (RM2000)

    Der Held soll einen Gegenstand bekommen mit dem er sofort ausgerüstet ist. Ist das möglich?
    jup es gibt den event befehl " change hero equipment " da kannst du ihn das (zb) schwert dan gleich geben

  2. #2
    Klappt Super! Danke.

  3. #3
    Zitat Zitat von Elektrohexer Beitrag anzeigen
    Klappt Super! Danke.
    bitte bitte =P

  4. #4
    Oh Gott!
    Ich muss schon wieder nerven.

    Ich möchte das man auf der Worldmap so eine kleine Karte hat in der man sich, als kleinen Punkt, sieht.

    Wie ich das anstelle weiß ich und zur not kann ich ja auch ein vorgefertigtes Skript benutzen.

    DOCH:
    Wie nehme ich das Bild der Worldmap auf?

  5. #5
    Hi Elektrohexer

    Das ist eigentlich ziemlich Simpel.
    Von der Map der Weltkarte Screenshots machen (Prt Scr - Taste) und in Paint oder einem anderen Grafik-Programm einfügen. Das Bild dann zusammenschnippeln und verkleinern, Farben ändern usw. wie man es halt gerne will. Übrigens, ich würde denn Screenshot direkt im Editor machen.

  6. #6
    Guten Abend,
    ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich hab ein Problem (ein recht simples und stupides...)

    Ich möchte zwei Pictures anzeigen lassen in der Database über Events. Das ganze wird durch einen TAB ausgelöst, welcher sich auf der Map befindet.



    Benutze den RM2003. Es dürfte doch eigentlich so stimmen, doch leider ruckelt es, sobald man sich bewegt. Was ist das Problem?

    In dem Event sollen beide Bilder angezeigt werden, hab es schon mit zwei versucht, doch da ruckelt es auch...

  7. #7
    Common Events kann man scheinbar nicht per Erase Event löschen. Aber bei deinem Beispiel sollte es doch auch reichen, wenn du das Event einfach einmalig per Call Event aufrufst, oder?

  8. #8
    Das ganze soll eben auf jeder Map zu sehen sein, nicht einmalig schnell angezeigt werden.
    Mit einem Picture lief die Sache eigentlch ohne Probleme, erst ab dem zweiten klappt es nicht mehr...

  9. #9
    Angenommen du hast ein Event auf der Map und ein CommonEvent, in dem die Bilder angezeigt werden.

    Dann sollte in deinem Event folgendes stehen.
    • CallEvent ( dein CommonEvent)
    • EraseEvent


    Das EraseEvent löscht das Event dabei nicht wirklich. Es wird nur zeitweise deaktiviert und wenn die Map das nächste mal betreten wird ist es wieder da, wird aufgerufen und deaktiviert sich erneut. Das ist der einfachste Weg um Dinge beim Betreten der Map passieren zu lassen.

  10. #10
    gibt es eine Möglichkeit ein PP, welches per Switch gestartet und beendet wird, wieder vom Anfang starten zu lassen?
    Wenn ich den Switch aus und wieder an mache, dann setzt das Event da fort wo ich es unterbrochen habe.
    Jetzt such ich nach einer Möglichkeit das Event wieder komplett vom Anfang an laufen zu lassen .

  11. #11
    Ich hätte auch mal eine kurze Frage:
    Wenn ich viele Abfragen habe, was ist weniger rechenintensiv? Wenn ich das Ganze mittels :ELSE CASE ineinander verschachtel oder wenn ich die ganzen Forks einfach hintereinander weg platziere?

  12. #12
    Wenn ich mal rein von der Abfolge der Schritte gehe, funktioniert da die Schachtelung schon besser, wenn du die weg lässt,
    müssen auch noch alle anderen Sachen vom Eventinterpreter durchgegangen werden, die nach dem Treffer noch kommen.
    Falls also nicht gerade die allerletzte Abfrage erst positiven Rückschlag gibt, ist das mittendrin sehr verschwenderisch.
    Man kann zwar aus direkt untereinandergeschriebenen Bedingungen mit Labeljumps entkommen, aber das ist dann auch
    nochmal ein Befehl mehr, der dann obendrein absuchen muss "Wo ist denn das jetzt?".

  13. #13
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch mal eine kurze Frage:
    Wenn ich viele Abfragen habe, was ist weniger rechenintensiv? Wenn ich das Ganze mittels :ELSE CASE ineinander verschachtel oder wenn ich die ganzen Forks einfach hintereinander weg platziere?
    Beim Vx hab ich die Erfahrung das das Elsecase verfahren Resourcen fressender ist.

    Wenn du eine verschachtelung mit Else Case hast fragt er nicht nur ab ob es zutrifft, sondern muss jedesmal noch abfragen was passiert wenns nicht zutrifft.
    Lässt man das Else weg, so muss der Maker nur abfragen obs Zutrifft:Ja/Nein aber kein extra Else. Mit Else wäre Resourcenfressender wenn nicht der erste Fork gleich zutrifft.

    Damit der Maker nicht 999 Forks durchgehen muss wenn die Erste zutrifft, kann man folgendermaßen lösen:
    1.Per Label, ganz unter alle Forks machst du ein Label, nennen wir es "Hier weiter Rechnen" nun kopierst du in jede Fork nur noch unter den Code im Fork ein Jump to Label "Hier weiter Rechnen".
    Somit würden nicht immer alle Forks abgefragt werden, wenn der erste zutrifft.
    2.Oder man macht nach den Forks falls sowieso kein Eventcode mehr folgt , den Befehl End Event Prozessing (Nicht Erase Event).
    Mit End Event Prozessing springt die Codeabfrage zum ende des Events. Bei Paralellen Events fängt die abfrage also erneut an.
    3. Benutzte den Elsecase einer Fork nur dann wenn du ihn wirklich brauchst bei deiner Schaltung.
    Hoffe das hilft irgendwie.

    Am besten könnte man dir helfen wenn man wüsste was du umsetzen willst.

    Gruß Bex

    Geändert von Bex (28.10.2012 um 13:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •