Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Ein Stückchen Papier zwischen Freude und Frustration

  1. #1

    Ein Stückchen Papier zwischen Freude und Frustration

    Alle halbe Jahre wieder haben viele Schüler weltweit Bange vor diesem einen Tag - Dem Tag der Zeugnisse. Für viele die Vorfreude auf die Ferien, für andere die Furcht davor, den Eltern das Zeugniss zeigen zu müssen.

    Kurz um, welche Durchschnittsnote wiesen eure stärksten bzw. schwächsten Zeugnisse auf und in welchen Jahrgängen war das?

    Meine Wenigkeit hat jetzt erst in der Berufsschule einen Schnitt von 1,5 hingelegt. Mein schlechtester Schnitt hingegegen lag voriges Jahr bei 2,93 auf 'ner Wirtschaftsschule... Naja, bin nicht stolz drauf aber jetzt gehts wieder aufwärts.

  2. #2
    das weis ich nicht mehr soo genau.

    aber in der 9ten 2war es noch 2.0 dann kam der neue mathe und physiklehrer und es wurde zu 2,7 in der 10ten.

    in diesem rahmen ist es dann bis einschliss abi geblieben was ich mit 3,0 abgeschlossen hab.naja bewertuingsystem das den intellekt erfasst haben wir ja nicht gerade

  3. #3
    das schlechteste ~2,3, und zwar während des abiturs (13.1) und in der einführungsphase, nachdem ich gesprungen war (11.2).
    außerdem in den zwei jahren zweimal 1,9 und noch 2,1.

    und allgemein das beste war in der achten oder neunten klasse, mit je ~1,8.

  4. #4
    An die Durchschnitte erinnere ich mich nicht mehr, aber meine schlechteste Zeugnisnote war eine 4- in Mathe während der Mittelstufe, was recht lustig ist, weil ich dieses Fach jetzt studiere.

    Ich hatte eigentlich nie Angst vor den Zeugnissen, hatte aber auch keinen Grund dazu. Allerdings mochte ich auch nicht gerne Einsen haben. Damals habe ich mich noch stärker als heute an dem orientiert, was andere von mir denken und bei Einsen hatte ich immer das Gefühl, im nächsten Jahr irgendwelche hoch gesteckten Erwartungen erfüllen zu müssen. Unterschätzt zu werden ist mir lieber, weil man dann andere durch unerwartete Leistung überraschen kann.

  5. #5
    Der schlechteste Durchschnitt, von dem ich mich erinnern kann, ihn berechnet zu haben (in der 10 oder 11) war 2,1.
    Der beste jetzt im Abitur mit 1,3.

    Die Schlechteste Arbeit/Klausur waren diverse 5en in Mathe (in der Unterstufe...); die beste Klausur eine 1+ in Geschichte im Abitur im Leistungskurs 8) (habe, soweit ich mich erinnere, nie zuvor eine 1+ IRGENDWO geschrieben )

  6. #6
    Hm, den schlechtesten Durchschnitt hatte ich glaub ich in der 11. Klasse. 3,1.^^"
    Nach diesem Abrutschen aus dem 2er-Bereich hab ich mich ein bisschen mehr auf den Arsch gesetzt und ein 2,6er Abi geschafft.

    Mein bester Noten-Durchschnitt war das Übertrittszeugnis zum Gymnasium mit 2,0.
    Alle anderen Schnitte waren einfach im 2er Bereich.

    Mein Notenschnitt jetzt auf der Berufsschule wird wahrscheinlich 1,2-1,3, aber ich weiß nicht, ob das eine allzu tolle Aussage ist, wenn man bedenkt, dass ich im ganzen Jahr ungefähr soviel gelernt hab, wie am Gym für ein, zwei Klausuren.

    Beste und schlechteste Arbeiten/Klausuren?
    Naja... das was das Spektrum halt hergibt, ne?
    Note 6/0 Punkte bis Note +1/15 Punkte.

  7. #7
    Mein bester Schnitt dürfte in der zweiten Klasse mit 2,0 gewesen sein. Danach gings nurnoch runter, bis auf letztendlich 2,6-2,7 in diesem und den letzten Jahren.

    Was Arbeiten betrifft war meine beste Note bisher eine 1, konnte bisher auch nur in Tests besser sein... schlechteste Note war eine 5, dieses Jahr in Französisch...naja, was soll ich sagen, nie Hausaufgaben gemacht die letzten zwei Jahre in dem Fach, oder vll eine Hand voll, und allgemein fast nie gelernt und vor allem in den letzten paar Monaten gar nichts mehr in Franz gemacht. War halt ne Arbeit über ein Buch das ich nie gelesen hab, aber durch ein bisschen Zeug erfinden hab ich dann doch noch die 5 gekriegt und mir die 4 im Zeugnis gesichert (5 in mündlich -.-).

    Aber mal sehen was jetzt das Abi bringt, hoffe das ich da einen Schnitt besser als 2,0 schaff.^^

  8. #8
    Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich

  9. #9
    Grundschule und Orientierungsstufe immer so einen Schnitt von 1,x gehabt...~ müsst ich mal nachschauen... dann ging's ordentlich abwaerts, in 11.1. hatte ich meinen schlechtesten Schnitt mit ich glaube 3,2 oder sowas, dann jetzt Abi mit 2,4. =)

  10. #10
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich
    Endlich mal n Normalen.

  11. #11

    Leon der Pofi Gast
    früher meistens 1,4
    diplomklasse die ersten 3 jahre 1,9
    im vierten jahr, dank gesundheit und damit verbundenen fehlstunden 2, 4, was nach normaler leistung 1,8 gewesen wäre
    aber da beachtet niemand das zeugnis, hauptsache der wisch mit dem diplomplädagogen und gut war es

  12. #12
    Hab zwar selbst unerwarteterweise 1,5...aber irgendwie fällt mir auf, dass hier so ziemlich alle einen 1er Schnitt haben. Unnormal...

    Haebman und Vale sind mir unter euch Monstern echt am sympathischsten

    Edit: Ist auch mein bester Schnitt. Vor der 10. Klasse hatte ich aber nie wirklich was für die Schule gemacht und nie aufgepasst. Am schlechtesten war die 9. Klasse mit 3,6 im Durchschnitt.

  13. #13
    Worst : 5. Klasse - 3,4
    Best: Abitur - 1,7

    Beste Klausur..ABI Klausur Bio LK - 15 Punkte oder 1+
    Shice Klausur: Ich glaub Mathe 5- .. bin mir aber nicht sicher

  14. #14
    Hmm...Schlechtester Schnitt war sowas um die 3,8 rum...7. Klasse und ne Scheiß Phase und so...^^

    Bester Schnitt war in der 12. 1,1, hätt ich gerne in der 13. gehalten -.-"

  15. #15
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich
    Zitat Zitat von Vale Beitrag anzeigen
    Endlich mal n Normalen.
    Naja, immer getreu dem Motto "Ein Tag vorher lernen reicht schon"
    Addiert man dazu noch eine Priese "keine Lust im Unterricht mitzumachen" und "Lehrer mag mich nicht", dann ist der Schnitt recht zügig da, wenn man eine etwas anspruchsvollere Schule hat. (Meine alten Lehrer wussten größenteils nicht, dass man tatsächlich auch "Sehr Gut" vergeben darf )

  16. #16
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Naja, immer getreu dem Motto "Ein Tag vorher lernen reicht schon"
    Addiert man dazu noch eine Priese "keine Lust im Unterricht mitzumachen" und "Lehrer mag mich nicht", dann ist der Schnitt recht zügig da, wenn man eine etwas anspruchsvollere Schule hat. (Meine alten Lehrer wussten größenteils nicht, dass man tatsächlich auch "Sehr Gut" vergeben darf )
    Ein gutes Pferd springt immer nur so hoch wies mus.

  17. #17
    schlechtestes Zeugnis? Hm, glaub der Schnitt lag bei 4,6~ (Halbes Jahr kein Bock gehabt hab, 7 5er und eine 6 im Zeugnis gehabt, es waren insgesamt so etwa 12-14 Fächer, also dürfts hinkommen. Ich war ja Jahrgangsschlechtester, und das schon zum Halbjahr)

    bestes dürfte mein Abi gewesen sein, mit 2,3^^ Wie mein Vorredner schon sagte, es hat gereicht mein Wunschfach zu studieren also wäre alles andere Verschwendung von Ressourcen gewesen

  18. #18
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Abitur mit 3,4 .... war glaub immer in dem Notenbereich
    same here

  19. #19
    Lauter Intelligenzbestien hier.

    Ich muss zugeben, ich ging immer nach dem Motto, welches Hummelmann schon zitierte. Nur soviel, wie nötig, dann gehts auch.
    Im Schnitt hatte ich immer einen Notenschnitt von 3,2.

    Abschlussjahr: 2 (16 Fächer, und ein verdammter 4er... wärs ein 3er, hätt ich ne 1,8)
    Matura: 2,5 bei 6 Fächern.

    Auf jedenfall reicht es, um studieren zu dürfen.

  20. #20

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Hm, mein schlechtestes Zeugnis muss so bei 2,4 gelegen haben. Mein Abitur war dann eine 1,5.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •