Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Anfänger frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Es könnte auch sein, dass du, vergessen hast, auf der linken Seite "Chipset" anzuwählen. Ist mir zumindest schon häufiger passiert.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	hilfe.PNG 
Hits:	3 
Größe:	15,4 KB 
ID:	4950
    Oh man du hast recht, ist mir jetzt sogar ein bischen peinlich das ich so etwas übersehen hab.

    Danke

    EDIT:

    Habe was wichtiges vergessen:
    Ich finde es aber sehr erfräulich das mir so schnell, geholfen wurde und auch so viele mir helfen wollten, sowas sieht man selten in einer Community, also danke an alle

    Geändert von Astartes (15.08.2009 um 16:41 Uhr) Grund: Hatte was wichtiges vergessen

  2. #2
    Habe schon eine Weile gesucht nur ich finde kein Chipset, für eine Taverne, dabei soll gerade die in meinem ersten Mini-projekt die wichtigste Location sein.

    Wenn ihr was findet könntet ihr mir den Link schicken?

    Danke im vorraus.

  3. #3
    Zitat Zitat von Astartes Beitrag anzeigen
    Habe schon eine Weile gesucht nur ich finde kein Chipset, für eine Taverne, dabei soll gerade die in meinem ersten Mini-projekt die wichtigste Location sein.

    Wenn ihr was findet könntet ihr mir den Link schicken?

    Danke im vorraus.
    Mit welchen Chipsets arbeitest du so in deinem Projekt? Also um stilbrüche zu vermeiden.

  4. #4

  5. #5
    Zurzeit benutze ich diesese http://www.rpg2000.4players.de:1061/.../mischset3.png

    für die Stadt und http://www.rpg2000.4players.de:1061/...e/ff6innen.png für innen

    Ich versuche eine Mittelalter Stadt usw zu bauen und bräuchte dafür dann auch eine Taverne.

    EDIT:

    Wenn ihr andere Chipsets zum thema findet bitte auch verlinken ich habe lieber, ein paar chipsets zu viel als zu wenig

    Geändert von Astartes (16.08.2009 um 00:49 Uhr)

  6. #6
    Mensch irgendwann komm ich noch mal an einen punkt an dem ich nicht andauernd fragen stelln muss (verflucht sei die unwissenheit) , wie auch immer ist der Deutschpatch zu empfehlen? Oder soll ich das lieber lassen, ich selber habe kein problem mit English nur Deutsch währe halt noch einfacher.

    Ich benutze den 2k

    Geändert von Astartes (16.08.2009 um 17:46 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Astartes Beitrag anzeigen
    auch immer ist der Deutschpatch zu empfehlen? Oder soll ich das lieber lassen, ich selber habe kein problem mit English nur Deutsch währe halt noch einfacher.

    Ich benutze den 2k
    Naja ich denke die meißten benutzen die Englische Version, ich hab auch mal ne Zeit lang mit dem Deutschpatch gemakert, irgendwann hatte ich aber schwierigkeiten wenn andere User zum Beispiel von einer "Fork" redeten. Da hab ich ersma gedacht "Wat für ne Gabel? ôO" ...

    Also bin ich wieder auf die Englische Version umgestiegen ^^

    Hauptargument des Deutschpatches ist vielleicht die Komplett übersetzte Vokabulary, ist nämlich ein ganzes Stück Arbeit das alles zu übersetzen.

  8. #8
    Ok dann lass ich das lieber mal, ist sowieso nicht wichtig.

    Danke dir, an die Namen hatte ich garnicht gedacht.

  9. #9
    Und direkt die nächste frage, ein Bekannter von mir würde mir wohl aushelfen, da er sich aber sehr gut mit dem XP auskennt währe es sinnvoll evtl. zu wechseln, nur hab ich schon paar chipsets gesammelt, und hab keine ahnung vom XP, habe mich grade durch die Forks gekämpft (grausam, aber nützlich, bei 2 Forks in einem Fork die dann nochmals Cycles usw. haben verlier ich aber immer noch den überblick).

    Ich habe auch nen bischen angst vor Ruby, weil ich so eine riesenmöglichkeit nicht ungenutzt lassen will, es mir aber sehr kompliziert, von beschreibungen die ich im I-net über google gefunden hatte, vorkamm.

    So währe es sinnvoll umzusteigen?

    Ich weis, langsam werde ich wohl etwas lästig, aber bitte helft mir.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •