Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Playing the Ocarina #001: How to Start (Allgemeine INFOS für Okarina-Beginner ...)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    So, jetzt hab ich den ganzen Artikel gelesen, obwohl mich dieses Instrument eigentlich gar nicht interessiert. Hauptsächlich habe ich ihn gelesen, weil du dir offenbar doch einige Mühe gegeben hast. Da wäre es jetzt sehr doof, wenn du gar keine Resonanz kriegen würdest.
    Danke sehr

    Zitat Zitat
    Ich kann jetzt nicht die Informationen überprüfen, die du lieferst, da ich das Instrument wie gesagt nicht kenne, also zerpflücke ich einfach mal deinen Artikel im Allgemeinen...

    Generell ist mir zu allererst aufgefallen, dass du anstelle von korrekten Satzzeichen häufig drei Punkte verwendest... das tue ich auch, wie du siehst, sogar sehr gerne, wenn ich einfach mal so drauf lostippe, allerdings sollte man es in einem Artikel, den man irgendwo veröffentlichen möchte, vermeiden. Wirkt etwas unprofessionell.
    OK.

    Zitat Zitat
    Dann gehst du auf die Geschichte der Okarinas ein. Sehr schön, war auch sehr informativ und ich werde in der Beziehung vielleicht sogar noch etwas weiter lesen, allerdings ist das alles leider nicht von dir. Das ist natürlich kein Fehler, du gibst ja auch deine Quelle an, aber in eigenen Worten ist es immer schöner.
    Jain. Der 3. und 5. Absatz des Zitates aud dem Okarina-Artikels auf Wikipedia stammen komplett aus meiner Feder ...



    Zitat Zitat
    Auch wiederholen sich die Attribute der Instrumente häufig. Die Zehn- und die Zwölf-Loch-Okarina haben ja nahezu gleiche Vor- und Nachteile. Mag sein, dass sie sich wirklich ähneln, aber wirkt halt auf den ersten Blick nach Kopieren und Einfügen.
    Afaik ist die 12 Loch OC eh nur eine 10-Loch mit zwei zusätzlichen "Sub-Holes" um 2 Töne unter den Grundton der Okarina zu gehen ...


    Zitat Zitat
    Auch hier: Beim Satz über den extrem hohen Preis von Holz-Okarinas wäre ein Beispiel ganz angebracht, damit man weiß, was extrem teuer ist. Für einen jungen Hobbymusiker, der noch zur Schule geht, wird's ja häufig schon extrem teuer, wenn der Betrag dreistellig wird.
    Nun - Im Vergleich zu den für Okarinas üblichen Preisen ...
    [50- 200 € Einkammer-Okarina, 150-300 € Zweikammer, 300-600 € Dreikammer]


    Zitat Zitat
    Oder gibt es vielleicht professionelle Musiker, die in ausverkauften Konzerthallen Okarinas spielen? Oder vielleicht eine Szene aus einem berühmten Film oder einen Teil aus einer bekannten Oper, in der eine Okarina vorkommt? Sowas finde ich immer sehr interessant und es hilft mir, einen Bezug zu dem Ding herzustellen, das ich nicht kenne und dass mir jemand versucht zu erklären.
    Im Asiatischen Raum ja. Mr Osawa ist hier eine lebende Legende ...
    Ja - Gute Idee - Wird gemacht

    Zitat Zitat
    Ist STL wirklich so wichtig, wenn sie "miese Geschäftspraktiken" haben? Ehrlich, nach so einer Kritik kauft da doch keiner mehr ein.
    Leider sind sie trotz dessen eines der wirtschaftlich stärksten Okarina unternehmen. Fast alle Okarina-Neulinge (vorallem aus den USA), die natürlich die ganzen europäischen und Asiatischen Hersteller nicht kennen, landen erstmal auf STLs Seite ...


    Zitat Zitat
    Und, so in eigener Sache: Heißt "Re-Seller Okarinas aus asiatischem Raum", dass die aus zweiter Hand, also quasi benutzt sind? Finde ich persönlich irgendwie eine eklige Vorstellung... aber ich stell mir dann einfach vor, dass nur hübsche junge Chinesinnen Okarina spielen.
    Nein - Nicht Second-Hand-Seller, sondern Re-Seller. Sprich: Ein Okarina-Importeur, der aber selbst nichts herstellt ...

    Soll heißen: Die Kaufen in Asien günstig Okarinas ein, und geben sie in den USA/Auf ihrer Seite teils gar zum dreifachen Preis wieder her ...

    Zitat Zitat
    Die kurzen Beschreibungen zu Songbird Ocarinas und Giorgio Pacchioni sind gut geworden; so eine Beschreibungen sollten alle erhalten.
    Werden sie nach und nach auch kriegen ...



    Zitat Zitat
    Bei "Sixthstreetpottery" würde ich übrigens nur wegen dem herzallerliebsten Namen was bestellen.





    Zitat Zitat
    So, das war's. Das war jetzt viel Kritik, aber alles in allem hast du natürlich gute Arbeit geleistet und dir offenbar viel Mühe gegeben. Weiter so mit der Arbeit. Vielleicht les ich dann ja in zehn Jahren ja mal im Rolling Stone einen Artikel über Okarinas von dir.

    [/QUOTE]

    Geändert von Jerome Denis Andre (13.07.2010 um 23:05 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •