Er muss als Metrik, mit der er den Abstand im Garten berechnen will, nur eine andere Norm nehmen, in diesem Fall die 1-Norm oder die oo-Norm (Maximum-Metrik).
Als Abstand nimmt man immer einen euklidischen Abstand (2-Norm) an, aber das ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit einen Abstand zu berechnen.
Man kann sich das veranschaulichen mit einem RPG. Im SNES Spiel Lufia z.B. hatte man einen Manhattan-Abstand (1-Norm). Um zu einem diagonal gelegenen Quadrat zu kommen musste man erst ein Quadrat nach oben/unten und eins nach links/rechts gehen. Das diagonale Quadrat hatte den Abstand 2, was zwei horizontale/vertikale Quadrate entsprechen würde. Das wäre so, als ob ein Quadrat mit den Kantenlängen 1 eine Diagonale 2 hätte.
Würde man in einem 3x3-Feld auf Quadrat links/rechts/oben/unten außen jeweils eine Blume pflanzen hätten sie alle den selben Abstand!
Im DS-Spiel Tao's Adventure (nicht spielen, ist furchtbar) gibts neben hoch/runter/links/rechts auch noch in einem Zug Möglichkeiten ein Feld Diagonal zu gehen. Das wäre eine oo-Norm. Quadrat mit Kanten und Diagonalen mit der gleichen Länge.
Wenn im zweiten Beispiel in einem 2x2 Feld auf jedem Feld Blumen stehen, hätten sie alle voneinander den selben Abstand!
Zum Weiterbilden: http://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsfunktion
Die der p-Norm zugrunde liegende Abstandsfunktion heißt übrigens Minkowski-Abstand, aber das ist ebenfalls nur eine von vielen Möglichkeiten Abstände zu berechnen.
btw: oo soll hier das Unendlichzeichen sein ^^
(Würde er mit euklidischen Abstand rechnen könnte er auch alle 4 Pflanzen auf demselben Fleck (Abstand 0) pflanzen, aber das wär cheaten :-/