Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Suche neuen HD DVB-S Reciver mit Festplatte ( intern oder Extern)

  1. #1

    Suche neuen HD DVB-S Reciver mit Festplatte ( intern oder Extern)

    Hi,

    leider hat mein Kathrein Reciver den Geist aufgegeben und nun Suche ich einen Ersatz.

    Was er haben sollte:

    1 Tuner ( habe nur ein kabel also brauch ich wohl keinen zweiten Tuner)
    Interne Festplatte oder alterntiv die Möglichkeit ein externes Speichermedium anzuschließen.
    Anschluss an TV via HDMI, also sollte der Reciver auch HDTV fähig sein
    So nen Cardslot damit man Karten ( ala Premiere oder ORF) benützen kann
    Preisklasse bis 200€


    Alternativ:

    Ich könnte mir auch eine TV karte für den PC Vorstellen, da meiner relativ leise ist und so nicht stören würde. Wobe sollte man darauf achten, gibt es Vorteile gegeüber einem Reciver?

    Bitte um Hilfe,

    vielen Dank im voraus.

    ( an Mod: Bitte Themen Überschrifft korigieren ^^')

  2. #2
    So Thema korrigiert.

    Ich würde wenn du eh einen PC nutzt auf eine DVB-S2 Karte im PC greifen. Es gibt mehrere Vorteile.

    a) du kannst (mit der richtigen Software) alle Programme aufnehmen

    b) du bist flexibler wenn sich Transponder oder ähnliches ändert.

    c) deutlich günstiger als ein Standalone-HD Receiver

    Hitze erzeugen die Karten nicht. Ich habe eine DVbh-S2 HD von Technisat, dafür kann man dann auch optional eine USB-Cam (diesen Kartenreader halt) kaufen. Da ich aber keine Kostenpflichtiges Fernsehen aboniere ist mir das egal.

    Als Software nutze ich den kostenpflichtigen DVBViewer die Software ist wirklich gut und sehr flexibel und schnell.

    Da ich im Wohnzimmer noch keinen HD-Fernseher habe (nur in meinen Hobbyzimmer wo auch mein HTPC steht), habe ich auch bisher keinen HD-Receiver gekauft und habe es auch in den nächsten 2-5 Jahren nicht vor. Es lohnt einfach nicht selbst wenn RTL, Pro7 und Co das anbieten wird, dann wohl nur mit HD+ und dann kann es dir passieren das du dann wieder einen neuen Receiver brauchst.

  3. #3
    Danke für die Info.

    Ich habe deshalb nach einem HD Reciver gefragt, wel ich seit 14 Tagen Besitzer eines Sony KDL 46 Z 4500 TV's bin, dieser noch über eine Freie HDMI Buchse verfügt und ich mir dachte , wenn schon einen neuen Reciver dann HD.
    Gibt es TV Karten mit HD output?? Mein PC ist über DVI/Hdmi an den Schirm angeschlossen.

    Werd mich jetzt mal genauer mit diesen Karten beschäftigen. Ein Problem könnte sein das ich mir vielleicht eine 2 Radeon 4870 1024MB Graka reinkaufen muss, da eine allein den Schirm ( auf vollen Deteils in Spielen) nicht packt und es dann zu Platz Problemen kommen könnte.

  4. #4
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    Danke für die Info.

    Ich habe deshalb nach einem HD Reciver gefragt, wel ich seit 14 Tagen Besitzer eines Sony KDL 46 Z 4500 TV's bin, dieser noch über eine Freie HDMI Buchse verfügt und ich mir dachte , wenn schon einen neuen Reciver dann HD.
    Gibt es TV Karten mit HD output?? Mein PC ist über DVI/Hdmi an den Schirm angeschlossen.
    Die von mir erwähnte Technisat DVB-S2 HD kann alle HD-Streams decodieren die momentan verwendet werden, nutze Sie selber und kann damit sowohl 1080i als auch 720p Streams ohne weiteres empfangen und abspeichern.

    Wiedergabe geht über einen Layer auf den normalen PC-Bildschirm, sprich das Bild wird einfach eingeblendet und in Abhängigkeit von deiner PC-Auflösung dann scaliert. Wenn du 1080p fährst und 1080i schaust wird nur ein Deinterlacer eingesetzt, bei 720p wird ein Upscaling oder ein Strecken durchgeführt auf 1080p.

  5. #5
    hast du mal die genaue bezeichnung für diese Karte, finde irgendwie nix.

  6. #6
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    hast du mal die genaue bezeichnung für diese Karte, finde irgendwie nix.
    Hier der Link zur Karte

    http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails

    Hier der Link zum CAM-Modul passend für die Karte

    http://www.alternate.de/html/solrSea...productDetails

  7. #7
    Hier ist eine Liste/Test für HDTV Sat Systeme

    http://www.chip.de/artikel/HDTV-per-..._37450056.html

  8. #8

  9. #9
    Ich würde mir das Geld momentan völlig sparen, es sei denn, du legst viel Wert auf die Festplatte und musst unbedingt bald etwas aufnehmen.

    Wie Ineluki schon sagt, setzt RTL & Co. künftig auf CI+. Dabei handelt es sich um eine neue Verschlüsselungstechnik. Derzeitige Receiver haben einen Schacht und unterstützen nur CI Module. Hier und da möchten renomierte Hersteller wie Humax noch Module nachliefern - aber was bringt einem etwas nachzubessern, wenn man jetzt sowieso gar nichts gucken kann. Abgesehen von ARTE HD und kurzfristig der Leichtathletik-WM gibt es nämlich nichts.

    Denn Anixe HD zeigt fast nur alten hochskalierten Schrott und Eurosport HD und Discovery HD sind nur im SkyHD Abo entschlüsselt. Die Folge - der Spaß an den schönen hochauflösenden Bildern ist schnell vorbei. Ich weiß, wovon ich da spreche.

    Spar dir dein Geld, warte bis ARD und ZDF im Februar 2010 mit HDTV einsteigen und du wirst sehen, dass die Receiver aufgrund der höheren Nachfrage günstiger werden. Ebenso dürfte es interessantere Lösungen geben - auch mit Festplatte.

    Es gibt momentan kaum etwas, wo Kunden so sehr getäuscht wurden, wie mit dem hochauflösenden Fernsehen. Es lohnt sich wirklich nur für Sky Abonnnenten, allerdings müssen ja auch diese mittlerweile tief in die Tasche greifen, wenn sie das HD-Paket bekommen wollen.

    Eine andere Sache ist auch die, dass - abgesehen von den öffentlich-rechtlichen Sendern - RTL und Co. nicht nur durch CI+ entscheiden wollen, was du aufnehmen kannst und was nicht (also nichts mehr mit zeitversetzem Gucken ohne Werbung), sondern das Ganze auch sich bezahlen lassen. Glaube, der letzte Stand war, dass man z.B. mit einer gekauften Karte (Prepaid) ein Jahr lang HD anschauen kann.

    Wie du siehst, ist das Ganze auch vier Jahre nach der Einführung immer noch ein Ausprobieren. Konzepte werden entwickelt, es gibt zu wenige HD-Receiver in Deutschland und die, die es gibt, sind wohl größtenteils bald unbrauchbar. Das das Ganze dann nicht nur Hardwarekosten, sondern auch Nutzungsgebühren in Form von Monats- oder Jahresgebühren mit sich bringt, sorgt automatisch dafür, dass der Durchbruch so wie jetzt geplant, nicht stattfinden kann.

    Mich würde es nicht wundern, wenn Deutschland den selbstgesteckten Standards auch die kommenden Jahre wieder hinterherlaufen würde!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •