Zitat Zitat von Kadaj Beitrag anzeigen
Die Anfangsspieler kannste ja gratis rauswerfen. Das hab ich auch bei allen abgesehn von den 3ern gemacht.
Ah, stimmt, mittlerweile ist das so. Ich musste seinerzeit noch löhnen, auch wenn ich nur wenige Spieler entlassen habe.

Zitat Zitat
edit: Und ich glaub grad, dass ich damit nen rießen Fehler gemacht hab, weil ich mir in den nächsten Wochen ja eigentlich gar keine Spieler vom Transfermarkt holen kann (die ja bei weitem nicht so teuer sind, wie ich erwartet hätte... da bekommt man nen 4 Sterne TW ja auch schon für nen mittleren 4-stelligen Preis), weil ich da für die "Graupen" von der Amateurliste zwischen 6000 und 10000 Abfindung zahlen müsste, wenn ich sie wieder entlass.
Wie gesagt, zu Beginn sollte man sich mit Spielern vom Amateurmarkt begnügen. Es sei denn, du willst um jeden Preis sofort ein paar Ligen höher. Wenn man ein paar Saisons weiter unten bleibt und langsam Geld und Erfahrung sammelt, hat das aber schon seine Vorteile.
Wenn du deine Spieler ordentlich förderst, das heißt, jeden Tag ein Friendly spielst (ganz, ganz wichtig für die EP und zusätzliche Einnahmen), am besten gegen ähnlich starke oder nur wenig stärkere Gegner, und sie gut trainieren (bei Spielern unter 27 Jahren vor allem Schnelligkeit), dann werden aus deinen Graupen bald gute Spieler. Meine besten Amateurmarktspieler (22j 1er) waren am Ende 10er, als ich sie mit ca. 34 Jahren verkauft habe. Und es geht noch besser. Habe schon welche gesehen, die mit 27 10er waren. o_O

Du kannst dir vom Transfermarkt trotzdem einen guten TW und zwei gute Stürmer (LS/RS) holen. Deine Amateure sind dann halt Ersatz bzw. den Torwart kannst du als einzigen ja entlassen, sobald du den neuen hast. Wobei deine jetzige Mannschaft eigentlich völlig ausreicht. ^^

Zitat Zitat
Und ich seh grad, dass zwischen den Spielern aufm Transfermarkt und den kostenlosen kickern wirklich ein himmelweiter Unterschied besteht.
Wie viel sollte man denn am Anfang maximal in solche Spieler investieren?
Ich glaube, ich habe seinerzeit 5.000 in einen alten 5er TW und 15.000 in einen "Kapitän" (auch wenn es den offiziell ja nicht gibt), einen alten 5er LIB investiert. Heute sind die Preise möglicherweise höher, aber du solltest auf keinen Fall mehr als einen niedrigen, fünfstelligen Betrag für neue Spieler ausgeben.

Da ich mich in Sachen Stürmer recht gut auskenne, kann ich dir empfehlen, auf dem Transfermarkt nach ca. 25 bis 26 Jahre alten 2ern und 3ern mit vielen EP (ab 350) Ausschau zu halten. Die kannst du für wenig Geld abgreifen und wenn du sie eine Saison mittrainieren lässt (auf Schnelligkeit!) und sie dann und wann spielen, sind sie schon 5er. Dann hast du zwei gute, halbwegs junge Stürmer, die noch jede Menge Potenzial nach oben haben.

Aber mit etwas Glück bekommst du solche Leute auch auf dem Amateurmarkt, ab und zu sind da 25-jährige mit 345 EP in der Liste. Habe mir diese Saison selbst erst wieder zwei geholt, um sie nächstes Jahr (als 5er) für ein bisschen Kleingeld zu verkaufen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Zitat Zitat
Achso ok, dann werde ich das so machen. Wenn ich aber am Ende der Saison irgendwo mit oben stehen sollte, mach ich es allein dir zum Vorwurf, den flaschen Sponsor genommen zu haben.
Bei den geringen Stärkeunterschieden in deiner Liga ist das eigentlich eine Lotterie. Aber im Zweifelsfall werden einige noch aufrüsten (und sich damit kurzfristig in den finanziellen Ruin begeben), so dass du nicht aufsteigst.

Zitat Zitat
Aber da du das Stadion ansprichst: In was sollte man denn da anfangs investieren? Viel mehr als Renovierungen und die Preise verändern kann ich ja eigentlich net....
Ganz am Anfang hat man natürlich nicht genug Geld zur Verfügung. Renovieren solltest du auch erst bei 75 bis 80 Prozent Zustand, eben dann, wenn es gerade noch eine Woche pro Tribüne dauert (danach zwei). Achte auch darauf, dass du vor Auswärtsspielen renovierst, nicht dass dir Einnahmen flöten gehen.

Ansonsten solltest du, sobald du Geld hast (was zwei, drei Saisons dauern kann), die Steh/Dach (müsste die Südtribüne sein) auf 1.000 Plätze ausbauen. Achte beim Ausbau stets darauf, dass die Baukosten die Planungskosten (300.000) übersteigen, sonst lohnt es sich nicht.
Anschließend baust du die anderen, "nackten" Tribünen entweder in Steh/Dach oder Sitz/Dach um (und später aus), denn nur Plätze mit Dach bringen letztlich richtig Kohle über die Eintrittspreise. Sitzplätze sind dabei etwas besser als Stehplätze, allerdings schadet zumindest eine Steh/Dach nicht.

Mit den Eintrittspreisen kannst du je nach Gegner ein wenig herumexperimentieren. Eine Auslastung von ca. 90 bis 95 Prozent wäre ziemlich ideal.
Am Umfeld (Flutlicht, Sicherheit etc) würde ich erst mal nichts machen, das lohnt sich erst in höheren Ligen bzw. bei einem größeren Stadion, allein schon wegen der Fixkosten.