Man muss auch ehrlich sagen, dass manche Vereine da unten nicht richtig geführt werden. Oben rücken alle eigentlich immer mehr zusammen und alle 1-2 Jahre kommt ein weiterer Verein dazu, der sich dort etabliert. Das zeigt doch eigentlich, dass es eben doch Chancen gibt. Wir haben mit Stuttgart, Bayern, Hoffenheim, Werder, Hamburg, Dortmund, Schalke, Wolfsburg und Leverkusen 9!!! Vereine, die regelmäßig um die ersten 5 Plätze spielen. Davon können andere Ligen träumen. Letzte Saison gehörte auch die Hertha noch dazu. Das Problem bei den Fahrstuhlmannschaften ist nicht finanzieller Natur, sondern mMn eben Ungeduld und falsche Transfers. Da werden ratzfatz die Trainer entlassen, der sofortige Wiederaufstieg geplant und in der Bundesliga nur gemauert. Sollen solche Vereine doch einfach mal ein paar Jahre in der zweiten Liga kicken und sich dort ne vernünftige junge Truppe aufbauen, mit der sie auch in Liga 1 nicht sofort wieder absteigen. Das scheinen aber Bielefeld, Cottbus und co. irgendwie nicht zu begreifen.