Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2007

Thema: Fußball (News, Gerüchte, Diskussionen) #10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Der Kader ist eben weder qualitativ gut genug, noch in der Breite optimal besetzt, um in drei Wettbewerben zu bestehen. Ich mach mir da gar keine Illusionen. Ich freu mich nur über die Mehreinnahmen, Ambitionen auf Titelgewinne dürfen andere Vereine haben

  2. #2
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Der Kader ist eben weder qualitativ gut genug, noch in der Breite optimal besetzt, um in drei Wettbewerben zu bestehen. Ich mach mir da gar keine Illusionen. Ich freu mich nur über die Mehreinnahmen, Ambitionen auf Titelgewinne dürfen andere Vereine haben
    Hertha hat genug Potential, doch irgendwie stimmt es im Profikader nicht. Berlin hat so viele Fußballtalente, die sich auch in Herthas Jugendabteilung herumtreiben, aber die meisten schaffen es nicht in die Profimannschaft oder werden solange nicht eingesetzt, bis sie ihr Glück bei einem anderen Verein versuchen und dort groß rauskommen. Stattdessen kauft man sich irgendwelche Noname Südamerikaner, die alle austauschbar sind.

  3. #3
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    Hertha hat genug Potential, doch irgendwie stimmt es im Profikader nicht. Berlin hat so viele Fußballtalente, die sich auch in Herthas Jugendabteilung herumtreiben, aber die meisten schaffen es nicht in die Profimannschaft oder werden solange nicht eingesetzt, bis sie ihr Glück bei einem anderen Verein versuchen und dort groß rauskommen. Stattdessen kauft man sich irgendwelche Noname Südamerikaner, die alle austauschbar sind.
    Welcher ehemalige Jugendspieler von Hertha ist denn bei einem anderen Verein groß rausgekommen? Jerôme Boateng hat bei Hamburg enorm stark gespielt, zuletzt aber auf dem absteigenden Ast, Ashkan Dejagah ist bei Wolfsburg abgemeldet, Alexander Madlung scheint jedes Jahr vor dem Verkauf zu stehen, Amadeus Wallschläger hat Jena gerade wieder verlassen, Chinedu Ede versucht sich in der zweiten Liga bei Duisburg durchzusetzen, ist dennoch nur Ergänzungsspieler. Wo ist Christian Müller abgeblieben? Christopher Schorch hats bei Real Madrid wie erwartet nicht geschafft und ist nun in Köln. Kevin-Prince Boateng hat die Anlagen, aber keine Konstanz und durfte nicht in Dortmund bleiben, sitzt nun bei Tottenham wieder auf der Tribüne. Was Sofian Chahed bringt, sehen wir diese Saison, Malik Fathi ist aus meinem Blickfeld verschwunden, keine Ahnung wie er in Russland spielt, aber scheinbar nicht gut genug um wieder Nationalspieler zu werden, was er bei Hertha noch war. Pascal Bieler spielt bei Nürnberg gerne auch mal in der zweiten Mannschaft, Bilal Cubukcu ist bei Genclerbirligi Ankara nicht mehr als ein Ergänzungsspieler, Ibrahima Traoré versucht gerade in Augsburg Fuß zu fassen, Robert Müller ist von Jena gerade nach Kiel gewechselt, Nico Pellatz hat Bremen verlassen, nachdem er dort keine Chance hatte und spielt nun bei Apollon Limassol auf ZYPERN.

    Der einzige Jugendspieler, den wir abgegeben haben und der anschließend abgegangen ist wie eine Rakete ist Sejad Salihovic. Und dem trauere ich auf ewig nach.

    Solange man nicht den Fehler macht und Talente wie Hartmann, Bigalke, Radjabali-Fardi und Perdedaj abzugeben, mache ich mir um die Zukunft keine Gedanken, da alle Potential haben. Aber das hatten Chinedu Ede (ich hab in der Schule gegen ihn gespielt, seinen Bruder Asuka fand ich fast noch besser), Christian Müller und Konsorten auch. Keine Ahnung ob damals einfach der Trainerstab/Management unfähig war oder wieso man nicht auf sie gesetzt hat.

  4. #4
    Ich traue meine Augen nicht. klein Mainz schlägt den grossen Bayern mit 2:1.

    Yeah!! und Leverkusen haut Freiburg mit 4 Schweizer Tore weg. Schade nur dass Dortmund nicht gewonnen hat, aber das ist es mir wert.

  5. #5


    Bayern 2 hat auch verloren. Mal sehen was die Interviews nacher bringen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen

  7. #7
    Ich glaube eher, der Grinsi ärgert sich immer noch. Hitzfeld und van Gaal haben viel Geld für Neueinkäufe bekommen, er nicht. Und ich gehe jede Wette ein, dass van Gaal wesentlich mehr Kredit beim Vorstand besitzt als der Grinsemann.

    Abgesehen davon, ist die Transferpolitik der Bayern, um es noch vorsichtig auszudrücken, derartig miserabel, dass die jetzige Situation wenig verwundern sollte. Außer Gomez und Olic sind alle Neuzugänge Gurken; Zé Roberto und Lucio, zwei der wichtigsten Spieler der letzten Jahre (ich könnte auch sagen: DIE wichtigsten neben Ribéry und Kahn), wurden ohne Not abgegeben bzw. weggemobbt. Wie man so auch nur davon träumen kann, die deutsche Meisterschaft locker einzufahren, geschweige denn international etwas zu reißen, ist mir schleierhaft.

    Ich war wirklich überrascht, als vor der Saison ein Großteil der Fans und Experten, mitunter auch hier im Forum, die Bayern als klaren Favoriten angesehen haben. Für mich sind sie dieses Jahr so schwach besetzt wie schon lange nicht mehr.
    Natürlich können sie den Titel holen, ein Spaziergang wird es aber sicher nicht. Es würde mich auch nicht wundern, wenn sie am Ende froh über einen Platz unter den ersten Fünf bzw. in der Europa League wären.

  8. #8
    Vor allem die vielgelobte neue Bayerntaktik mit den Dreiecken wurde schon nach 3 Spieltagen mehrmals über den Haufen geworfen. Wenn sie nicht bald eine Serie starten, dann wird die Hinrunde für die erfolgsverwöhnten Bayern zur Qual.
    Vielleicht reagiert man ja auf die Entwicklung und präsentiert noch vor Schluss der Transferperiode einen weiteren Neuzugang.

  9. #9
    Bochum schlägt Hertha 1:0. Berlin wird ohnehin diese Saison mit unten rumkrebsen. Gut so.

  10. #10
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Ich war wirklich überrascht, als vor der Saison ein Großteil der Fans und Experten, mitunter auch hier im Forum, die Bayern als klaren Favoriten angesehen haben. Für mich sind sie dieses Jahr so schwach besetzt wie schon lange nicht mehr.
    Kann schon sein, auf jeden Fall hast du Recht wenn du auf die schlechte Transferpolitik hinweist. Allerdings sind die Bayern national weiterhin das Maß aller Dinge, in den letzten Jahren gab es (mit Ausnahme der Bayern) nur Überraschungsmeister, kein Klub konnte die Bayern dauerhaft herausfordern. International braucht man sich allerdings keine Illusionen zu machen wenn keine Neuzugänge kommen.

    Die einzige Position, auf der die Bayern dieses Jahr stärker besetzt sind als letzte Saison, ist die des Trainers. Van Gaal bietet zumindest weit weniger Angriffsfläche als Klinsmann und dürfte in Ruhe arbeiten können.

  11. #11
    Der Meister und unser Angstgegner bekommen 4 Stück von uns. O_o
    Wenn Guerrero nicht blind wäre, hätte er noch 3 mehr gemacht.

    Der HSV entwickelt sich ja noch zu einer richtigen Ofensivmannschaft. Das ich das noch erlebe.

    Achja, Bayern hat noch verloren, weil Olic wieder nicht in der Startelf war.

  12. #12
    Zitat Zitat von Squale Beitrag anzeigen
    Der HSV entwickelt sich ja noch zu einer richtigen Ofensivmannschaft. Das ich das noch erlebe.
    Eljero Elia Fußballgott!
    Zitat Zitat von spox.com, AL
    Der in München als Gammelfleisch verschmähte Ze Roberto ist gar nicht verdorben. Er ist durchaus noch haltbar - nur nicht für die Abwehr des VfL Wolfsburg
    Wenn jetzt nächsten Spieltag Olic nicht in der Startelf steht kann man aber echt nicht sagen dass van Gaal nicht schuld ist...

    Loddar wird immer heißer btw (((-.


    *e
    Deswegen hab ich AL dazugeschrieben. Finde deren Service ziemlich gut. (-,

    Geändert von eoc (24.08.2009 um 20:58 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    Der in München als Gammelfleisch verschmähte Ze Roberto ist gar nicht verdorben.
    Typisch spox.

    Polemik von Kopf bis Fuß. In keinster Weise lesenswert. Sollten sich mal mit der B***-"Zeitung" zusammentun.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Kann schon sein, auf jeden Fall hast du Recht wenn du auf die schlechte Transferpolitik hinweist. Allerdings sind die Bayern national weiterhin das Maß aller Dinge, in den letzten Jahren gab es (mit Ausnahme der Bayern) nur Überraschungsmeister, kein Klub konnte die Bayern dauerhaft herausfordern. International braucht man sich allerdings keine Illusionen zu machen wenn keine Neuzugänge kommen.
    Allerdings wackelt die traditionelle Dominanz in den letzten Jahren gewaltig. Wenn sie so weitermachen, verlieren sie ihr Monopol auf kurz oder lang. Fest steht, die Konkurrenz rückt immer näher heran.

  15. #15
    So oft wie ich diesen Satz "das hat nichts mit der Bundesliga zu tun" in letzter Zeit höre, frage ich mich, wie viel die Bundesliga denn mittlerweile noch mit der Bundesliga zu tun hat ...

  16. #16
    Ich weiß schon, warum ich vor der Saison keine Prognosen abgegeben habe. Es standen für mich nur zwei Dinge fest. -> Wolfsburg wird kein 2.Mal Meister und Bremen dümpelt nicht mehr im Mittelfeld rum. Da bleibe ich auch bei. Alles andere kann man echt nicht sagen. Die Bundesliga ist so stark und ausgeglichen wie noch nie, was man ja deutlich an den Bayern merkt. Vom Kader her müssten sie die Liga klar beherrschen, denn da kann keiner mithalten, dennoch tun sie dies nicht. Auch die "Wir kaufen der Konkurrenz die besten Spieler weg"-Taktik geht seit Jahren nicht mehr auf. Da haben sich offenbar viele an den Bremern ein Beispiel genommen, die das noch nie gestört hat.^^
    International hat sich allerdings wenig verändert. Unsere Teams schlagen sich zwar gegen Topgegner meist sehr gut, aber gegen Ostblock-Teams aus Russland, der Ukraine und was weiß ich kacken sie regelmäßig ab. Dortmund oder Hertha ja schon gegen mittelmäßige Gegner.

    Edit :

    Hertha soll angeblich an Markus Rosenberg interessiert sein, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, da der ja noch immer verletzt ist. Ich will den Strahlemann auch gar nicht bei Hertha sehen. Ich mag den Kerl irgendwie. ;_;

    Geändert von Eisbaer (24.08.2009 um 08:51 Uhr)

  17. #17
    das Problem bei den Bayern ist, dass sie vieles für zu selbstverständlich nehmen... sie sehen sich immernoch als Vorreiter des deutschen Fussballs, die als einziger Club das Anrechtb haben, die Meisterschaft von vornherein zu beanspruchen, ohne scheinbar gemerkt zu haben, dass es gut und gerne 6 oder 7 andere Mannschaften gibt, die das Potential zum deutschen Meister haben
    die Bayern sind auch nie zufrieden... okay, 2 Punkte sprechen für sich, aber es kommt immer darauf an, gegen wen man spielt... Niederlage gegen Mainz is peinlich, geb ich zu, aber wenn Bayern z.B. die ersten beiden Spiele gegen Bochum und Frankfurt gemacht und gewonnen hätte und dann irgendwann zwischendurch in der Saison gegen Hoffenheim udn Bremen unentschieden, dann wär der Aufschrei nicht so groß...
    man kann halt nicht gegen jede Mannschaft gewinnen, auch nicht als FCB, un ein Unentschieden in Hoffenheim und gg SVW ist absolut in Ordnung
    und die Bayern haben den Gedanken, dass sie gut genug für die Ligaspitze sind, egal ob sie 2 Leistungsträger abgeben oder nicht... nicht jeder x-beliebige Neuzugang, kann einen Spieler kompensieren, auch nciht beim FCB... warum so Spieler mit maximal Ergänzungsniveau wie Pranjic oder Braafheid gekauft und in die Stammelf gestellt werden, ist mir schleierhaft, während Tymoshchuk auf der Bank sitzt und Toni in den Urlaub geschickt wurde... dann noch Zé und Lucio, mit denen Bayern jahrelang gut konnte, und dann auf einmal nicht mehr... sorry, aber mit Van Buyten, Badstuber und Demichelis in der IV wird man nicht sehr weit kommen, wenn man in 3 Wettbewerben bestehen will

  18. #18
    Außerdem war das Unentschieden gegen Bremen eine deutliche Steigerung zur Ära Klinsmann. Aber im Ernst, Bremen hat seit 4 Spielen in München nicht verloren. Mal davon abgesehen, dass Werder immer noch die einzige Mannschaft ist, die gegen Bayern eine positive Heimbilanz hat.

  19. #19
    @Bayern: Das größte Problem momentan ist, neben der Tatsache, dass wenn überhaupt streckenweise ansehnlicher Fußball gespielt wird, vor allem diese merkwürdige Personalpolitik in diesem Jahr. Klar sieht man nicht hinter die Kulissen, wie die Manager, aber warum man Ze Roberto abgegeben hat, will mir nicht in den Kopf. Bei Lucio könnte man es verstehen, aber dann soll doch auch gefälligst ein adäquater Ersatz geholt werden.
    Nichts gegen die Förderung von Talenten wie Badstuber, aber man muss doch mindestens einen Verteidiger in der Abwehrkette haben, der die Mannschaft hinten zusammenhält. Van Buyten kann das nicht, wie es scheint, Badstuber muss es noch garnicht können, Lahm ist als Außenverteidiger nicht dazu geeignet die Innen zu dirigieren und Pranjic und Braafheid sind neu im Team und keine Führungsspieler. Einen vernünftigen Rechts-, sowie einen gestandenen Innenverteidiger bräuchte man also für mehr Stabilität hinten.
    Nächstes Problem: Ribery ist kein 10er, Baumjohann nicht, Müller nicht, Sosa schon garnicht und Klose ... . Auf dem Transfermartkt sind zwei geniale Spieler vertreten, die diese Position übernehmen könnten. Van der Vaart hat es bei Hamburg, Sneijder in Nationalmannschaft und bei Real bewiesen. Also warum zum Teufel wird kein Angebot für mindestens einen der beiden gemacht. Für Gomez war man laut Hoeness "flüssig genug", jetzt will man aber an den vakanteren Stellen sparen? Sinn?
    Über den Torwart brauch man nicht mehr viel sagen, ausser dass schon zu viel gesagt wurde und dass ein Champions League-Bayern einen anderen, besseren Torhüter braucht als die zwei, die wir haben. Rensing wird aufgrund seiner Position als Kahn-Nachfolger besonders hart in die Kritik genommen, was nicht immer gerecht ist, aber einen wahren Kern hat. Nämlich den, dass einer wie Neuer, Frey, Enke oder von mir aus auch jemand Erfahreneres wie Buffon kommen müsste, damit Bayern hinten stabiler steht und ruhiger agieren kann.
    So, nächstes Problem: warum wird anscheinend bisher nach Namen und nicht nach Leistung aufgestellt? Olic lässt Klose und Gomez bisher wie altersschwache Ex-Nationalspieler aussehen, sitzt aber weiter auf der Bank. Altintop kann besser den nächstbesten Kebab-Laden übernehmen und Müller seine Position überlassen. Und warum bringen Tymo, Pranjic und Braafheid nicht die Leistung, die sie in der Nationalmannschaft bringen? So, wie der Kader im Moment spielt, ist man von Hamburg oder Wolfsburg meilenweit entfernt.

    Achja, Erfolgsfan bin ich nicht, aber mich regen zur Zeit zu viele Entscheidungen vom Vorstand und teilweise auch vom Trainer auf.

    So, das war das Wort zum Montag.

  20. #20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •