-
Ein Traum in Flausch
Ich weiß schon, warum ich vor der Saison keine Prognosen abgegeben habe. Es standen für mich nur zwei Dinge fest. -> Wolfsburg wird kein 2.Mal Meister und Bremen dümpelt nicht mehr im Mittelfeld rum. Da bleibe ich auch bei. Alles andere kann man echt nicht sagen. Die Bundesliga ist so stark und ausgeglichen wie noch nie, was man ja deutlich an den Bayern merkt. Vom Kader her müssten sie die Liga klar beherrschen, denn da kann keiner mithalten, dennoch tun sie dies nicht. Auch die "Wir kaufen der Konkurrenz die besten Spieler weg"-Taktik geht seit Jahren nicht mehr auf. Da haben sich offenbar viele an den Bremern ein Beispiel genommen, die das noch nie gestört hat.^^
International hat sich allerdings wenig verändert. Unsere Teams schlagen sich zwar gegen Topgegner meist sehr gut, aber gegen Ostblock-Teams aus Russland, der Ukraine und was weiß ich kacken sie regelmäßig ab. Dortmund oder Hertha ja schon gegen mittelmäßige Gegner.
Edit :
Hertha soll angeblich an Markus Rosenberg interessiert sein, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, da der ja noch immer verletzt ist. Ich will den Strahlemann auch gar nicht bei Hertha sehen. Ich mag den Kerl irgendwie. ;_;
Geändert von Eisbaer (24.08.2009 um 09:51 Uhr)
-
Tippspiel-Europameister
das Problem bei den Bayern ist, dass sie vieles für zu selbstverständlich nehmen... sie sehen sich immernoch als Vorreiter des deutschen Fussballs, die als einziger Club das Anrechtb haben, die Meisterschaft von vornherein zu beanspruchen, ohne scheinbar gemerkt zu haben, dass es gut und gerne 6 oder 7 andere Mannschaften gibt, die das Potential zum deutschen Meister haben
die Bayern sind auch nie zufrieden... okay, 2 Punkte sprechen für sich, aber es kommt immer darauf an, gegen wen man spielt... Niederlage gegen Mainz is peinlich, geb ich zu, aber wenn Bayern z.B. die ersten beiden Spiele gegen Bochum und Frankfurt gemacht und gewonnen hätte und dann irgendwann zwischendurch in der Saison gegen Hoffenheim udn Bremen unentschieden, dann wär der Aufschrei nicht so groß...
man kann halt nicht gegen jede Mannschaft gewinnen, auch nicht als FCB, un ein Unentschieden in Hoffenheim und gg SVW ist absolut in Ordnung
und die Bayern haben den Gedanken, dass sie gut genug für die Ligaspitze sind, egal ob sie 2 Leistungsträger abgeben oder nicht... nicht jeder x-beliebige Neuzugang, kann einen Spieler kompensieren, auch nciht beim FCB... warum so Spieler mit maximal Ergänzungsniveau wie Pranjic oder Braafheid gekauft und in die Stammelf gestellt werden, ist mir schleierhaft, während Tymoshchuk auf der Bank sitzt und Toni in den Urlaub geschickt wurde... dann noch Zé und Lucio, mit denen Bayern jahrelang gut konnte, und dann auf einmal nicht mehr... sorry, aber mit Van Buyten, Badstuber und Demichelis in der IV wird man nicht sehr weit kommen, wenn man in 3 Wettbewerben bestehen will
-
Ein Traum in Flausch
Außerdem war das Unentschieden gegen Bremen eine deutliche Steigerung zur Ära Klinsmann.
Aber im Ernst, Bremen hat seit 4 Spielen in München nicht verloren. Mal davon abgesehen, dass Werder immer noch die einzige Mannschaft ist, die gegen Bayern eine positive Heimbilanz hat.
-
Deus
Nicht alles ist schlecht im neuen Bayern-Team. Müller und Olic sind zwei echte Bereicherungen fürs Team.
-
Ritter
Natürlich ist nicht alles schlecht.
Die ganzen Erfolgsfans schreiben an ihren Austrittserklärungen. Endlich fühlt man sich mal als Bayern-Fan unter richtigen Bayern-Fans.
Jetzt erst recht! München ist rot! Vielleicht ist dann mal bissl mehr Stimmung in der Arroganzarena, da die Touris ja zZt lieber nach Hamburg oder Wolfsburg gehen.^^
Keaton hat mit seinem Beitrag teilweise recht. Bei uns nimmt man immer alles zu selbstverständlich.
Aber Niederlagen gegen so Mannschaften wie Mainz, Cottbus etc. sind ja nicht neu, das kommt bei uns ja jedes Jahr mindestens einmal vor.
Nur blöd, dass die jetzt mal am Saisonanfang kommt, da zieht die Aussage "man war mit dem Kopf in Barcelona" nicht.^^
Die Verkäufe von Lucio und Ze verteufel ich immer noch nicht.
Mit Lucio wären wir keinen Schritt weiter, mit Ze wahrscheinlich schon, aber einem 36-Jährigen gibt man keinen 2-Jahresvertrag.
Ich find schon, dass Pranjic da reinwachsen kann.
-
Ritter
@Bayern: Das größte Problem momentan ist, neben der Tatsache, dass wenn überhaupt streckenweise ansehnlicher Fußball gespielt wird, vor allem diese merkwürdige Personalpolitik in diesem Jahr. Klar sieht man nicht hinter die Kulissen, wie die Manager, aber warum man Ze Roberto abgegeben hat, will mir nicht in den Kopf. Bei Lucio könnte man es verstehen, aber dann soll doch auch gefälligst ein adäquater Ersatz geholt werden.
Nichts gegen die Förderung von Talenten wie Badstuber, aber man muss doch mindestens einen Verteidiger in der Abwehrkette haben, der die Mannschaft hinten zusammenhält. Van Buyten kann das nicht, wie es scheint, Badstuber muss es noch garnicht können, Lahm ist als Außenverteidiger nicht dazu geeignet die Innen zu dirigieren und Pranjic und Braafheid sind neu im Team und keine Führungsspieler. Einen vernünftigen Rechts-, sowie einen gestandenen Innenverteidiger bräuchte man also für mehr Stabilität hinten.
Nächstes Problem: Ribery ist kein 10er, Baumjohann nicht, Müller nicht, Sosa schon garnicht und Klose ...
. Auf dem Transfermartkt sind zwei geniale Spieler vertreten, die diese Position übernehmen könnten. Van der Vaart hat es bei Hamburg, Sneijder in Nationalmannschaft und bei Real bewiesen. Also warum zum Teufel wird kein Angebot für mindestens einen der beiden gemacht. Für Gomez war man laut Hoeness "flüssig genug", jetzt will man aber an den vakanteren Stellen sparen? Sinn?
Über den Torwart brauch man nicht mehr viel sagen, ausser dass schon zu viel gesagt wurde und dass ein Champions League-Bayern einen anderen, besseren Torhüter braucht als die zwei, die wir haben. Rensing wird aufgrund seiner Position als Kahn-Nachfolger besonders hart in die Kritik genommen, was nicht immer gerecht ist, aber einen wahren Kern hat. Nämlich den, dass einer wie Neuer, Frey, Enke oder von mir aus auch jemand Erfahreneres wie Buffon kommen müsste, damit Bayern hinten stabiler steht und ruhiger agieren kann.
So, nächstes Problem: warum wird anscheinend bisher nach Namen und nicht nach Leistung aufgestellt? Olic lässt Klose und Gomez bisher wie altersschwache Ex-Nationalspieler aussehen, sitzt aber weiter auf der Bank. Altintop kann besser den nächstbesten Kebab-Laden übernehmen und Müller seine Position überlassen. Und warum bringen Tymo, Pranjic und Braafheid nicht die Leistung, die sie in der Nationalmannschaft bringen? So, wie der Kader im Moment spielt, ist man von Hamburg oder Wolfsburg meilenweit entfernt.
Achja, Erfolgsfan bin ich nicht, aber mich regen zur Zeit zu viele Entscheidungen vom Vorstand und teilweise auch vom Trainer auf.
So, das war das Wort zum Montag.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln