Welcher ehemalige Jugendspieler von Hertha ist denn bei einem anderen Verein groß rausgekommen? Jerôme Boateng hat bei Hamburg enorm stark gespielt, zuletzt aber auf dem absteigenden Ast, Ashkan Dejagah ist bei Wolfsburg abgemeldet, Alexander Madlung scheint jedes Jahr vor dem Verkauf zu stehen, Amadeus Wallschläger hat Jena gerade wieder verlassen, Chinedu Ede versucht sich in der zweiten Liga bei Duisburg durchzusetzen, ist dennoch nur Ergänzungsspieler. Wo ist Christian Müller abgeblieben? Christopher Schorch hats bei Real Madrid wie erwartet nicht geschafft und ist nun in Köln. Kevin-Prince Boateng hat die Anlagen, aber keine Konstanz und durfte nicht in Dortmund bleiben, sitzt nun bei Tottenham wieder auf der Tribüne. Was Sofian Chahed bringt, sehen wir diese Saison, Malik Fathi ist aus meinem Blickfeld verschwunden, keine Ahnung wie er in Russland spielt, aber scheinbar nicht gut genug um wieder Nationalspieler zu werden, was er bei Hertha noch war. Pascal Bieler spielt bei Nürnberg gerne auch mal in der zweiten Mannschaft, Bilal Cubukcu ist bei Genclerbirligi Ankara nicht mehr als ein Ergänzungsspieler, Ibrahima Traoré versucht gerade in Augsburg Fuß zu fassen, Robert Müller ist von Jena gerade nach Kiel gewechselt, Nico Pellatz hat Bremen verlassen, nachdem er dort keine Chance hatte und spielt nun bei Apollon Limassol auf ZYPERN.
Der einzige Jugendspieler, den wir abgegeben haben und der anschließend abgegangen ist wie eine Rakete ist Sejad Salihovic. Und dem trauere ich auf ewig nach.
Solange man nicht den Fehler macht und Talente wie Hartmann, Bigalke, Radjabali-Fardi und Perdedaj abzugeben, mache ich mir um die Zukunft keine Gedanken, da alle Potential haben. Aber das hatten Chinedu Ede (ich hab in der Schule gegen ihn gespielt, seinen Bruder Asuka fand ich fast noch besser), Christian Müller und Konsorten auch. Keine Ahnung ob damals einfach der Trainerstab/Management unfähig war oder wieso man nicht auf sie gesetzt hat.