Sauber, die Dortmunder geputzt. 8)
Hat eigentlich gestern jemand American Fußball geschaut?
Fand Football früher eigentlich lame, aber die letzten jahre habe ich immer den Superbowl geguckt. Und man kann nicht sagen dass es nicht spannend wäre. Problem ist halt nur dass einem ein wenig die Identifikation fehlt.
Saints!
Sie waren gerade am verlieren (0:10), ich schalte ein und beschliesse, für sie zu sein und wumm, gewinnen sie... (34:17)
Und zwar spektakulär, wie sie das Ruder herum gerissen haben. Die Interception war auch nicht schlecht...
Ich wurde von einem Freund in die Football-Welt eingeführt, da dieser selbst spielte. Joah, jetzt versteh ichs ein ganz klein bisschen...Interessanter Sport, war gestern auch sehr spannend, aber dennoch gehört mein Herz unserem Fussball...
![]()
Ich schaue zwar im Grunde sehr gerne American Football und kenne mich für europäische Verhältnisse recht gut aus, nur ist der Sport leider viel zu kommerzialisiert. Wenn ich es in den USA gucke, werden alle paar Minuten Werbespots dazwischengeschaltet, sodass ein 60-Minuten-Spiel (plus Halbzeit) quasi auf die dreifache Länge ausgedehnt wird.
Außerdem (wie man auch gestern im Superbowl gesehen hat) wird praktisch schon aufgehört zu spielen, sobald es nicht mehr spannend ist. In diesem Fall wurde nach dem letzten gescheiterten Touchdown-Versuch schon gefeiert, obwohl noch über eine Minute zu spielen war![]()
Komischerweise war ich auch für die Saints. Als Anhaltspunkt diente für mich aber nur die Spielweise. Ich fand einfach, dass die mehr Eier hatten, bzw die cooleren Moves gezeigt haben. Football experten meinen aber die Saints wären sowas wie der FCB der NFL.
Für mich war aber irgendwie bisher jeder NFL Verein der FCB, soviel Kohle wie da fließt....
In Anbetracht der Tatsache, dass praktisch alle Experten auf die Colts getippt haben, halte ich die Aussage, die Saints seien so was wie der FCB der NFL, für etwas unhaltbar. Außerdem waren sie zumindest in den letzten 9 Jahren das erste mal wieder im Super Bowl, davor kenne ich mich nicht aus.Insofern warst du durchaus für den Underdog.
Allerdings, äh ... ist das hier nicht ein Fussball-Thread?![]()
die hatten mehr Spaß als tausende Löwen-Fans
zum Thema Fussball-Fans in Italien:
die Qualität des Fussballs in Italien hat stark nachgelassen... die Glanzzeiten von AC Milan sind vorbei, weil sie jahrelang von den gleichen Topspielern gezehrt haben, die mittlerweile alle alt und weg sind... überhaupt ist es so, dass dort immer dieselben Mannschaften oben stehen (dasselbe Problem hat Spanien, mit dem Unterschied dass Real/Barca international konkurrenzfähig sind)
die Fans lassen ihren Unmut spüren, indem sie einfach wegbleiben
ein feiernder Fanblock bei 0:4 Heim-Rückstand gegen einen Aufsteiger (Hertha gegen Freiburg) oder 50000 Fans bei einem Verein, der seit Jahren zwischen den Ligen rumgondelt (Gladbach, Köln...) ist in Italien mMn undenkbar
die deutsche Liga hat sportlich klar zuleget und wird Italien in Kürze zurecht einholen... in puncto Attraktivität haben wir das schon längst... keine Liga ist so spannend, wie unsere (6 verschiedene Meister in den letzten 12 Jahren; sucht das mal in einer Top-Liga) und wenn das irgendwann mit Gehaltsgrenzen oder UEFA-/FIFA-Einheitlicher Versteuerung klargeht, dann werden wir über kurz oder lang auf jeden Fall mithalten können mit den Top 3
zum Thema EM-Quali:
ich finde es denkwürdig, wie positiv ihr das alles sehen könnt... Türkei ist aus sportlicher Sicht das Schlimmste, was uns aus Topf 2 zugelost werden konnte (und dass nicht nur, weil sie 2 Heimspiele haben)... auch die Ösis werden gerade gegen uns außerordentlich motiviert sein... Belgien ist ein typischer 1:1-Unentschieden-Gegner für Deutschland und wie gut wir mit Aserbaidschan klarkommen, haben wir ja gerade erst gesehen...
wir wissen alle, wie Deutschland in Qualifikationen auftritt... es wird zu einer Qualifikation kommen, aber es muss gezittert werden bis zum Schluss
Geändert von Keaton (09.02.2010 um 15:42 Uhr)
Hitzelsperger scheint ja einen beeindruckenden Einstand in Italien geleistet zu haben.
"Ein Schuldiger war rasch gefunden: Neuzugang Thomas Hitzlsperger: „Wir hätten eine andere Art Mittelfeldspieler gebraucht als Hitzlsperger, einen, der am Ball besser ist“, tobte der eigene Trainer Davide Ballardino, der nun um seinen Job bangen muss nach erst vier Saisonsiegen."
Geändert von Kadaj (08.02.2010 um 22:47 Uhr)
Es weiß sowieso nur Löw, was "derzeit" an Hitze so toll ist. Wobei, jetzt wo er kein Stuttgarter mehr ist...
Naja, ich finde es aber auch ein bisschen billig, einen Neuzugang nach dessen ersten Spiel an den Pranger zu stellen. Ich finde es jedenfalls cool, dass Hitzlsperger zu Lazio ging, so wird wieder mehr über den italienischen Fußball berichtet.
--
Du meinst, dann dringen hier auch mal andere Sachen zu uns, abseits von Rassismus, Randalen, Korruption und schlechtem bzw. langweiligem Fußball vor leeren Stadien? Gibt es da denn noch was anderes?
Lazio hab ich jedenfalls seit paar Jahren gefressen. Das ist nen Rassistenpack von Fans.