mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1

    Nervige Wörter

    Nachdem ich gerade in einem anderen Forum über einen sehr lustigen Thread zu dem Thema gestolpert bin, denke ich, daß wir hier auch einen brauchen. Also, es geht um Wörter, Phrasen oder sonst was, die euch total auf den Senkel gehen und die ihr einfach nicht mehr hören könnt. Sei es im Fernsehen, in der Politik oder im privaten Umfeld.

    Einen Artikel bei Telepolis, der ein paar nette Seitenhiebe dazu verteilt, gibt's auch.
    http://www.heise.de/tp/blogs/6/142128

    Kotzt euch aus. Ich fange mal an.

    Generell nerven mich eingedeutschte englische Verben. Ich habe per se nichts gegen Anglizismen, aber wenn man die dann deutsch dekliniert, kriege ich Zustände. Downloaden, closen, committen, canceln … wer denkt sich dieses Zeug aus? Oh, ich weiß, die lieben Herren aus der Marketingabteilung, die dadurch total international klingen wollen.
    Auch schlimm sind Wörter, wo ich eigentlich gar nicht weiß, was die eigentlich bedeuten, aber sie an jeder Ecke höre. Was zum Teufel bedeutet eigentlich proaktiv? Ich kenne aktiv, und ich weiß auch, was der Präfix pro- bedeutet, aber wie paßt das zusammen?

    So für sich alleinstehende Wörter, die nerven, sind
    - Handy: wieso müssen die deutschen ein englisches Wort für etwas nehmen, das im englischen ganz anders heißt, und dessen originale Bedeutung eine völlig andere ist? *facepalm*
    - Amoklauf: reißerisch klingt's ja. Nur schade, daß das, was bei uns in den Nachrichten so genannt wird, mit Sicherheit keine Amokläufe sind; ganz groß ist auch: Amoklauf ankündigen / planen, das ist genau so stark wie ein schwarzer Schimmel oder 'ne krumme Gerade.
    - XXL: zur Zeit ist irgendwie alles XXL. Möbelhäuser, Essen, Fernsehserien … ich kapiere nicht, was das soll. Es nervt.

    Und jetzt ihr.

  2. #2
    Abwehrkräfte
    Mittlerweile muss man dieses Wort schon in fast jeder Werbung anhören, die irgendwas mit Lebensmittel zu tun hat. Danone stellt sich hin behauptet frech, dass sie die Erfinder von Lactobacillus casei (Eine Art von Milchsäurebakterien) sind und behaupten dann noch frech weiter, dass sie die sog. Abwehrkräfte stärken. Lactobacillus casei ist ein natürlicher Bestandteil unserer Verdauungstrakt. Selbst im Vaginalen Bereich kommen sie vor aber die spielen dort keine Rolle. Ein positiver Effekt von Zunahme von Lactobacillus casei wurde noch nie festgestellt. Das einzige, was festgestellt wurde, dass Lactobacillus casei zu einem Schutz von Durchfallerkrankungen dienlich sein kann. Wenn man sich auch mal die Studien genauer anschaut, auf die Danone auf ihrer Actimel Seite verlinkt hat, wird feststellen, dass immer von Durchfall die Rede ist. Nichts mit Immunsystem oder ähnlichen.
    Lactobacillus casei findet man nicht nur in Actimel. Diese Bakterien werden zur Konservierung von z.B. Jogurt oder Kefir verwendet. In der Hartkäse Herstellung finden diese Bakterien auch ihre Verwendung.
    Es ist nichts weiter als ein riesiger PR-Gag mit einem großen Placebo-Effekt.

    Danone sind aber ja nicht die einzigen, die mit Abwährkräfte werben. Die Werbe-Clips sind voll von solchen Schund. Jetzt fängt Iglo auch noch damit zu werben, dass ihre Fischstäbchen Omega-3 Fettsäuren beinhalten. Klar beinhalten sie solche Fettsäuren. Das haben die schon immer besessen. Das hat Fisch nunmal an sich. Oder wollten sie mit ihrer Werbung ausdrücken, dass die Fischstäbchen damals nicht aus Fisch bestanden?

  3. #3
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    So für sich alleinstehende Wörter, die nerven, sind
    - Handy: wieso müssen die deutschen ein englisches Wort für etwas nehmen, das im englischen ganz anders heißt, und dessen originale Bedeutung eine völlig andere ist? *facepalm*
    Hä? Der Begriff kommt aus dem zweiten Weltkrieg, für Handie-Talkies (Abart des Walkie-Talkies) UND zusätzlich hieß das erste Mobiltelefon für das deutsche Netz "HandyTel 100". Daher kommt der Begriff.

    proaktiv heißt im Prinzip nichts anderes, als initiativ handeln.

  4. #4

    Leon der Pofi Gast
    no-go.
    location
    austria
    crazy

    und generell, die meisten, deutschen und österreichischen bastarde, die nicht mehr ordentlich deutsch sprechen können, sondern für jedes noch so banale wort den, meistens falschen, englischen begriff verwenden bzw nicht einmal wissen, was dieses wort bedeutet. in österreich ist alles austria, mit einem beliebig gewählten begriff dahinter.

    wenn man sich englische medien ansieht oder im internet ist, geht es ja noch.
    aber im alltag solche wörter zu benutzen.... ich möchte ein gesetz, dass es mir erlaubt, jemanden eine reinzuhauen, der innerhalb ein paar sätze 5 mal das wort crazy benutzt
    Geändert von Leon der Pofi (06.08.2009 um 14:08 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    XXL: zur Zeit ist irgendwie alles XXL. Möbelhäuser, Essen, Fernsehserien … ich kapiere nicht, was das soll. Es nervt.
    gugg dir die leute draussen an und du weisst warum

  6. #6
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Hä? Der Begriff kommt aus dem zweiten Weltkrieg, für Handie-Talkies (Abart des Walkie-Talkies) UND zusätzlich hieß das erste Mobiltelefon für das deutsche Netz "HandyTel 100". Daher kommt der Begriff.
    Das glaube ich Dir erst, wenn Du's mir mit einer glaubhaften Quelle belegen kannst. Sorry.
    (Wikipedia ist keine.)

    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    proaktiv heißt im Prinzip nichts anderes, als initiativ handeln.
    Gut zu wissen. Aber gibt es dieses Wort denn wirklich? Meine Rechtschreibprüfung, und die kennt wirklich den letzten Scheiß, streicht mir das nämlich konsequent an.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Das glaube ich Dir erst, wenn Du's mir mit einer glaubhaften Quelle belegen kannst. Sorry.
    (Wikipedia ist keine.)
    http://www.u32.de/handy.html

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Dankeschön.

    Aber nerven tut's Wort trotzdem. ^^

  9. #9
    zur zeit ist es Vordiplom, aber das hat sich gewiss nach ein paar wochen wieder gelegt.

    aber danke, jetzt habe ich ein grund, weiter nichts für das vordiplom zu tun und mich mit dieser fragestellung beschäftigen, danke

    achja, aus dem kontext nervt mich auch das wort Selbstaktualisierungstendenz ziemlich art an

  10. #10
    Eindeutig Killerspiele. nton: Sollte wohl selbsterklärend sein.

  11. #11
    Chillen

    Mich bricht dieses Wort an. ._. Ähnlich wie Mobbing.

  12. #12
    alter Schwede, sage es leider auch oft, aber naja ich mag es dennoch nicht und versuch es mir abzugewöhnen!

  13. #13
    Volks.....Zeitung,Klopapier,Pizza, ETC. !!!!
    Ich kanns wirklich nicht mehr hören

  14. #14
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Was zum Teufel bedeutet eigentlich proaktiv? Ich kenne aktiv, und ich weiß auch, was der Präfix pro- bedeutet, aber wie paßt das zusammen?
    von lat. "pro" = für
    und lat. "agere" = handeln
    also "proaktiv" = für etwas handelnd
    Wenn ein Joghurt also proaktiv für meine Gesundheit ist, dann handelt er für meine Gesundheit.

    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Dankeschön.

    Aber nerven tut's Wort trotzdem. ^^
    Besonders wenn man wie ich in einem englischsprchigen Land wohnt, aber an das Wort "Handy" für "cell phone" gewöhnt ist. Immer wenn mir dann ein Satz wie "Hey, I can you give me your handy number?" rausrutscht, werde ich schief angeguckt - was nicht passieren würde, wenn sich jemand ein unmissverständlich deutsches Wort für tragbare Telefone ausgedacht hätte .

  15. #15
    Eigentlich nerven mich sehr viele eingedeutsche Wörter, aber vorallem und mit großen Abstand sind das "no-go" und "word" (am besten dann auch noch mit der Faust abklatschen...was soll das?^^)

  16. #16
    der/die/das einzigste...
    WUaaaahahahahaHAHAHAHA! >_<

    und dissen. Find ich auch voll bekloppt.
    Weiterhin Opfer im Assi-Geschwall-Zusammenhang. Primitiv pur.
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
    der/die/das einzigste...
    WUaaaahahahahaHAHAHAHA! >_<
    Oh ja, ist auch sehr traurig, wenn Leute das im Deutsch-LK nicht drauf haben. :/

    Tight
    ist auch des Öfteren mal sehr störend, manchmal lustig, aber wenn mans in Verbindung mit Deutschrap hört...

    Und wenn man statt "als" "wie" schreibt, beides direkt hintereinander ist natürlich noch am geilsten ^^

  18. #18
    Zitat Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
    der/die/das einzigste...
    WUaaaahahahahaHAHAHAHA! >_<
    Naja, das ist Dialekt. Da gibt es noch hunderte andere Beispiele, hat sich halt so eingebürgert in bestimmten Sprachregionen.

    Weitere Beispiele wären hier "zumindestens" oder "anderster".

    Alle drei werden hier in Bayern oft verwendet z.B.


    Das nerviste Wort, bzw. die nervigste Eigenheit ist für mich das Wort "ein" vor einem Eigennamen.

    Ein Frank-Walter Steinmeier sollte ein anderes Auftreten haben.
    Was soll der Scheiß? Gibts noch einen Zweiten?

    Ahja und dann natürlich noch die Neue Deutsche Sprache: Wellness, ganzheitlich, Killerspiel, Political correctness, light, pädagogisch wertvoll... etc. pp.
    Geändert von La Bomba (06.08.2009 um 18:24 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
    und dissen. Find ich auch voll bekloppt.
    Ich weiß bis heute nicht, was das eigentlich heißt. Welche Sprache ist das? Englisch ist es nicht, Deutsch ist es nicht … ich höre das immer nur und kann da irgendwie irgendwas mit assoziieren, aber was es genau bedeutet: keine Ahnung.

  20. #20
    Das Wort Opfer ist einfach zum Kotzen. Als hätten es Türken erfunden. Haben sie doch oder? Egal. Mich störts trotzdem...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •