no-go.
location
austria
crazy
und generell, die meisten, deutschen und österreichischen bastarde, die nicht mehr ordentlich deutsch sprechen können, sondern für jedes noch so banale wort den, meistens falschen, englischen begriff verwenden bzw nicht einmal wissen, was dieses wort bedeutet. in österreich ist alles austria, mit einem beliebig gewählten begriff dahinter.
wenn man sich englische medien ansieht oder im internet ist, geht es ja noch.
aber im alltag solche wörter zu benutzen.... ich möchte ein gesetz, dass es mir erlaubt, jemanden eine reinzuhauen, der innerhalb ein paar sätze 5 mal das wort crazy benutzt
Geändert von Leon der Pofi (06.08.2009 um 14:08 Uhr)
Eigentlich nerven mich sehr viele eingedeutsche Wörter, aber vorallem und mit großen Abstand sind das "no-go" und "word" (am besten dann auch noch mit der Faust abklatschen...was soll das?^^)
der/die/das einzigste...
WUaaaahahahahaHAHAHAHA! >_<
und dissen. Find ich auch voll bekloppt.
Weiterhin Opfer im Assi-Geschwall-Zusammenhang. Primitiv pur.
Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Oh ja, ist auch sehr traurig, wenn Leute das im Deutsch-LK nicht drauf haben. :/
Tight ist auch des Öfteren mal sehr störend, manchmal lustig, aber wenn mans in Verbindung mit Deutschrap hört...
Und wenn man statt "als" "wie" schreibt, beides direkt hintereinander ist natürlich noch am geilsten ^^
Naja, das ist Dialekt. Da gibt es noch hunderte andere Beispiele, hat sich halt so eingebürgert in bestimmten Sprachregionen.
Weitere Beispiele wären hier "zumindestens" oder "anderster".
Alle drei werden hier in Bayern oft verwendet z.B.
Das nerviste Wort, bzw. die nervigste Eigenheit ist für mich das Wort "ein" vor einem Eigennamen.
Ein Frank-Walter Steinmeier sollte ein anderes Auftreten haben.
Was soll der Scheiß? Gibts noch einen Zweiten?
Ahja und dann natürlich noch die Neue Deutsche Sprache: Wellness, ganzheitlich, Killerspiel, Political correctness, light, pädagogisch wertvoll... etc. pp.
Geändert von La Bomba (06.08.2009 um 18:24 Uhr)
Zu viele, um sie hier alle nennen zu können!
Mehr oder weniger aktuelle Dauerbrenner:
- Schweinegrippe
- Finanzkrise
- Hilfspaket
- Klimakatastrophe
Man wird ja geradezu überflutet von diesem Denglisch-Kauderwelsch.
An jeder Ecke gibt es Kaffee aus Togo!
Wenn mich meine eingestaubten Englischkenntnisse nicht täuschen, bedeutet das frei übersetzt "zum Weglaufen" ?!
Ein Friseur bietet für schlappe 20 € "Wash, cut & go" an!
Ähm...ja: nach dem Waschen und Schneiden gehe ich doch wieder, was soll ich denn da noch?
Das liesse sich jetzt endlos fortsetzen - ich behaupte einfach mal, dass es nur im deutschsprachigen Raum so gnadenlos behämmert zugeht!
Derzeit Wodi!!
Ihr kennt das Wort nicht? Ich kannte es bis vor kurzem auch nicht, aber es ist doch tatsächlich die Kurzform für Wodka. o_O Zumindest bei uns. Vor kurzem fragt mich jemand, ob ich Wodi mittrinke und ich fragte nur, was das denn für ein Zeug sein soll. Der schaut mich komisch an und fragt mich ob ich denn kein Wodka kenne. Ich meinte nur, das ich Wodka kenne, aber kein Wodi. Ich habe mir geschworen, jeden zu schlagen der das Wort sagt. Ich hab meinen besten Freund schon gewarnt, ich will nicht meine Freunde schlagen, aber das Wort ist schon eine ziemliche Vergewaltigung... o_O
Recht aktuell: "Super Summer Bottles"
Selten so eine Werbung gesehen, die einen dermaßen bescheuerten Gebrauch von Denglisch-Phrasen macht.
Schweinegrippe
Emo
LO(H)L
Amoklauf
Killerspiel
Chillen
Edit: Mainstream hat noch gefehlt..
Wenn ich auch nur eins davon höre werd ich ganz![]()
Geändert von Nero (07.08.2009 um 22:30 Uhr)
1x Voddy bitte
Mich stören zur Zeit nicht wirklich viele Wörter... es kommt dabei auf den Zusammenhang an und in welcher Aussprache es gesagt wird. Ich kann z.B den derzeitigen Jugendlichen Slang nicht ab, mit: "Digga, Alter" etc und wenn sie hinter jeden verdammten Satz ein "...und so..." setzen O_ô
Das Wort Opfer ist einfach zum Kotzen. Als hätten es Türken erfunden. Haben sie doch oder? Egal. Mich störts trotzdem...
Opfer in der noch richtigen Schreibform und Opfah im Gangstaslang (Berlin *Vorurteile ftw*).
Dann noch Finanzkrise, Wirtschaftskrise und Fördergelder/Fördergeld.
Tschuldi, die neue Abkürzung der Abkürzung Tschuldigung von Entschuldigung.
is wie Voddi und Jägi, nur leider öfter einsetzbar
erinnert mich stark an die frühere Namensgebung meiner Kuschel und Haustiere.
Delfi, Wuffi, Seehundi - ob wir das Poldi und Schweini verdanken?
aufjedenfall macht es unsere sonst so hart klingende Sprache schon irgendwie ... niedlicher. Tschüssi![]()
O bailan todos o no baila Nadie