-
Deus
Nervige Wörter
Nachdem ich gerade in einem anderen Forum über einen sehr lustigen Thread zu dem Thema gestolpert bin, denke ich, daß wir hier auch einen brauchen. Also, es geht um Wörter, Phrasen oder sonst was, die euch total auf den Senkel gehen und die ihr einfach nicht mehr hören könnt. Sei es im Fernsehen, in der Politik oder im privaten Umfeld.
Einen Artikel bei Telepolis, der ein paar nette Seitenhiebe dazu verteilt, gibt's auch.
http://www.heise.de/tp/blogs/6/142128
Kotzt euch aus. Ich fange mal an.
Generell nerven mich eingedeutschte englische Verben. Ich habe per se nichts gegen Anglizismen, aber wenn man die dann deutsch dekliniert, kriege ich Zustände. Downloaden, closen, committen, canceln … wer denkt sich dieses Zeug aus? Oh, ich weiß, die lieben Herren aus der Marketingabteilung, die dadurch total international klingen wollen.
Auch schlimm sind Wörter, wo ich eigentlich gar nicht weiß, was die eigentlich bedeuten, aber sie an jeder Ecke höre. Was zum Teufel bedeutet eigentlich proaktiv? Ich kenne aktiv, und ich weiß auch, was der Präfix pro- bedeutet, aber wie paßt das zusammen?
So für sich alleinstehende Wörter, die nerven, sind
- Handy: wieso müssen die deutschen ein englisches Wort für etwas nehmen, das im englischen ganz anders heißt, und dessen originale Bedeutung eine völlig andere ist? *facepalm*
- Amoklauf: reißerisch klingt's ja. Nur schade, daß das, was bei uns in den Nachrichten so genannt wird, mit Sicherheit keine Amokläufe sind; ganz groß ist auch: Amoklauf ankündigen / planen, das ist genau so stark wie ein schwarzer Schimmel oder 'ne krumme Gerade.
- XXL: zur Zeit ist irgendwie alles XXL. Möbelhäuser, Essen, Fernsehserien … ich kapiere nicht, was das soll. Es nervt.
Und jetzt ihr.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln