Zitat Zitat
an sollte vielleicht noch sehen das der Tempel mit den Ordinatoren/Kriegswappenträger auch eine gewisse militärische Macht besitzt. Zwar sind das wohl eher kleine Elite-Regimenter, aber das Militär der Dunmer setzt sich ja hauptsächlich aus solchen zusammen. Zumindest hat man diesen Eindruck, wenn man über die "Eroberung" des Landes ließt. Der Adel stämmt den Großteil des eigenen Militärs.
Eine Macht gewiss, aber eine schwindende Macht. Aber insofern hast du Recht. Die Ordinatoren bewachen gewiss weiterhin wichtige orte des Tempels auch wenn sein Einfluss schwindet, aber die Kriegswappenträger dürften inzwischen wohl noch stärker an Bedeutung verloren haben, da Dagoth Ur ja weg ist. Zudem unterstehen sie hauptsächlich Vivec, der verschwunden ist. Im Kampf gegen die deadrische Invasion dürften sie noch eine Rolle spielen und in der Machthierarchie von Haus Redoran, aber ihre Zahl würde ich nicht überschätzen.

Zitat Zitat
Ich glaube aber eher nicht wie du schreibst, dass Helseth irgendwelche Verfügung über die kaiserlichen Legionen hat. Damit wäre ja einer Revolution Tür und Tor geöffnet.
Helseth scheint ja auch nicht vom Kaiser irgendwie eingesetzt, sondern hat sich eher mit Mord an die Macht geputscht. Durch die Ermordung von Hlaalu Athyn Lethan kann man auch davon ausgehen, dass die Monarchie schon recht lange ein fester Bestandteil von Morrowind ist.
Er hat die gleiche Verfügung über die Legion wie Herzog Vedam Dren. Sie entscheiden, wann und wo die Soldaten eingesetzt werden um wen auch immer zu bekämpfen. Das ihre Macht nicht soweit reicht um die Legion gegen das Kaiserreich zu hetzen ist klar.

Was den Monarchiefaktor angeht. Es gibt in etlichen Provinzen Monarchische Systeme. Der König wird nicht vom Kaiserreich eingesetzt, sondern gewählt oder sonstwie in der Provinz durch deren Bewohner bestimmt, aber er repräsentiert die Provinz als Regent und Vasall des Kaisers. Der König ist trotz aller Vollmachten in jedem Fall immernoch Weisungsempfänger des Kaisers. Er ist kein unabhängiger Monarch. Wenn der Kaiser etwas anordnet hat er sich zu fügen. Das meine ich damit.

Er hat nämlich in kaiserlichem Interesse dafür zu sorgen das die Provinz keinen Aufstand probt und sich womöglich noch vom Reich abtrennt. Auch wenn der König das insgeheim unterstützen würde, ist es seine offizielle Aufgabe dafür zu sorgen das die Provinz unter kaiserlicher Kontrolle bleibt. Denn ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Kaiser die Monarchen in den Provinzen nicht ernennt, aber sie dafür absetzt, wenn sie gegen das Kaiserreich intrigieren.