Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: RPG Maker für den Informatikkurs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von LS~ Beitrag anzeigen
    Ich finde es aber schon ideotisch zu glauben das man "SO EINFACH" ein 3D Rpg mit dem RMXP machen kann. Du solltest auf dem Boden bleiben und ihnen ein geniales 2D Spiel zeigen.
    Ich glaube keinesfalls, dass es einfach wird ein gutes RPG zu machen. Neben dem entsprechenden Zeitaufwand braucht man auch einiges an Geduld und Feingefühl, damit man ein stil- und stimmungsvolles RPG machen kann.
    Ich denke aber, dass man in einem Informatikkurs ein bestimmtes Maß an grundlegenden Programmierkenntnissen vorraussetzen kann, von der Intelligenz abgesehen.

    Ich habe kein Problem damit eine Zeit lang vor dem Maker zu sitzen und einzelne Details in eine Karte zu zaubern. Das ist allerdings eher persönlicher Geschmack und wird wohl in diesem Ausmaß nicht vor der Klasse vorgeführt.

    Vielen Dank für die Links, ich werde sie gleich mal anschauen.

    Zitat Zitat
    Wenn es um Spieleentwicklung OHNE nennenswerte Programmierkenntnisse geht, würde ich eher den 2000er empfehlen. Man schreibt keinen Quelltext, sondern setzt die Skripts aus vorgefertigten Bausteinen zusammen.

    Es gibt eine ganze Menge technisch aufwändiger Spiele, mit denen man demonstrieren kann, wie mächtig selbst dieses simple Baukastenprinzip ist (z.B. Vampires Dawn 2 und allgemein alle Spiele mit eigenem Kampfsystem). Interessant wäre für Unterricht wohl, welche in der Informatik verwendeten Konzepte man damit tatsächlich simulieren kann (Schleifen, Bedingungen, Funktionsaufrufe und so weiter). Ineluki hat z.B. einmal gezeigt, dass der RM2k mit seinen Baukasten-Skripts Turing-vollständig ist. Jedes Programm, das du mit einer "normalen" Programmiersprache schreiben kannst, ist also auch auf dem Maker umsetzbar.
    Die eigenen Kampfsysteme sind sehr beeindruckend. In Erinnerung blieb mir bis heute das Kampfsystem von Mondschein. Ich denke mal, dass ich solche komplexen Systeme einmal vorstellen, aber nicht selbst machen werde, zumindest nicht in naher Zukunft. Ich bin generell nicht ein Fan von immer wiederholenden Kämpfen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Du dürftest eigentlich nur den 2000, XP und VX vorstellen da man den 2003er ja nur illegal kriegen kann.
    Den 2003er kriegt man genausogut legal, wie den 2000er.

  3. #3
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Den 2003er kriegt man genausogut legal, wie den 2000er.
    Den Maker zu bekommen stellt keine großen Probleme dar, da ich hier gerade in China bin und es nahezu alle Maker hier zu kaufen gibt.

  4. #4
    Ich habe vor ein paar Wochen, kurz vor Ferienbeginn, im Zuge einer Projekt-Arbeit meiner Klasse den 2003er vorgestellt.
    4 der Schüler(Wenn ich mich recht erinnere) sind so zum Maker gekommen, und makern heute noch.

    Ich persöhnlich empfehle dir den 2003er:
    Er ist unkompliziert, es gibt unzählige Ressorcen, er ist immer aktuell..Tja!
    Vielleicht hattman mit ihm nicht soviele Möglichkeiten, aber du musst bedenken, ds du ja nur den Maker allgemein vorstellen willst.

    Wenn du dich grnicht entscheiden knnst, dann stell den Maker ganz allgemein vor, und teile deinen Kameraden mit, welche Versionen es gibt.

    Mfg.

  5. #5
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Ich persöhnlich empfehle dir den 2003er:
    Er ist unkompliziert, es gibt unzählige Ressorcen, er ist immer aktuell..Tja!
    Vielleicht hattman mit ihm nicht soviele Möglichkeiten, aber du musst bedenken, ds du ja nur den Maker allgemein vorstellen willst.

    Wenn du dich grnicht entscheiden knnst, dann stell den Maker ganz allgemein vor, und teile deinen Kameraden mit, welche Versionen es gibt.
    Das Problem ist, dass ich im Moment noch nicht weiß wie viele Stunden ich zur Verfügung gestellt bekomme.

    Derzeit schwanke ich zwischen 2003 und XP. Vorteilhaft beim 2003 wäre ja, dass man auch die Ressourcen vom 2000 (wenn ich mich noch recht erinnere) benutzen kann.

  6. #6
    RM XP!

    Wichtig:
    Gibt es zum Kauf und ist in Englisch erwerbbar.

    Man kann ihn in Europa kaufen. Hinzu kommt das man ihn in englisch erhalten kann. Natürlich kannst du ihn in China kaufen. Aber wer deiner Mitschüler will sich, wenn es sein interesse weckt, sich mit einem fremdspracheigen Import rumschlagen?


    Was kann das Ding so?:
    Es besitzt die gleiche Basis wie jeder RM der Reihe. Ohne grosse Programmierkentnisse ist es möglich sich was schönes zu basteln.
    Glechzeitig bietet er aber eine Programmiersprache für all diejenigen, die mal etwas mehr möchten. Die hohe Auflösung bietet eine gute Grundlage für die verschiedensten Grafiken (gerade in unserer zeit wo sowieso alles hochauflösend ist). Die Grafikdateien (wie chipset etc) haben eine Weitaus höhere Grenze als andere Maker. Das ist auch wieder von Vorteil.


    Ich würde dir raten den XP als Hauptthema zu nehmen und ihn vorzustellen. Du kannst gegen ende hin immer noch einen abstecher zu den anderen Makern der reihe machen.
    Wovon ich dir aber abraten würde ist, deine Mitschüler zur Piraterie anzustiften und denen einen RM2k(3) vorzusetzen und anzugeben das man ihn hier nur illegal bekommt Und um ihnen halt anschliessend zu sagen wie man daran kommt *hust*

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Wow,ich hatte ebenfalls die Idee,den RPG Maker in Informatik vorzustellen.
    Ich hätte mich für 2k(3) entschieden,weil RGSS zu erklären ist...schwierig denke ich.
    Zumal der RMXP zuviel auf RGSS basiert,sollte man ihn nihct nehmen sondern eher den 2k(3).
    Der ist einfacher zu bedienen.

  8. #8
    Hinter dem 2K(3) steckt auch eine Sprache, in die der Eventcode interpretiert wird. Sie ist im Gegensatz zum XP nur nicht sichtbar. Außerdem muss man Ruby nicht erklären. Die Klicksprache ist genauso wie bei den alten Makern.

  9. #9
    Ich persöhnlich finde die Idee gar nicht mal schlecht. Immerhin hab ich den RPG Maker für meine mündlischen Prüfungen in der Schule benutzt und zwar mit Erfolg.
    Leider bekam ich nur die Note Gut durch mein gestottere was ich bei sowas habe aber den Lehrern und Schülern ( min. die die auch verstand haben! ) gefiel das Projekt einiger Massen gut und durch den Nutzen von zwei super Games zum Schluss war alles perfekt *guckt Kelven lachend an*


    Was ich jedoch vor einigen Wochen nicht schaffe, sie interessieren sich für das Spielen und Makern, jedoch nicht für das Austauchen von Dingen in Forum mit anderen Leuten wie euch xD

    Ich hatte damals den RPG2000 vorgestellt und mit dem RPGXP alles umrundet, was auch wunderbar klappte!

    Also ... viel Erfolg!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •