Ich kann soweit keinen Fehler ausmachen, scheint alles zu stimmen. Den Begriff vom Hauptvektor hatten wir auch nur in einem Beispiel, dass die Professorin vorgerechnet hat, deshalb kenne ich mich da auch nicht aus.
In meiner Vorlesung gab es λ-Blöcke, aber normalerweise gibt man denen wohl keinen Namen. Bei Wikipedia steht "Zu jedem Eigenwert λ gibt es seiner geometrischen Vielfachheit entsprechend viele Jordan-Blöcke." Diese verschiedenen Jordanblöcke zum selben Eigenwert λ hat mein Prof zusammengefasst und als λ-Block bezeichnet.






Zitieren