---Mergoth---
Es bleibt nicht lange so ruhig, denn man hört das leise grunzen des Ogrims und auch Laufgeräusche, als sich das mächtige Biest umwendet zur zerstörten Tür. Einen Moment lang ist wieder Stille, als dann plötzlich mit einem Krachen die instabile Tür aus den Angeln fliegt und auch Teile der umliegenden Wand in den Raum geschleudert werden; ganz offensichtlich hat der Ogrim kein Problem damit, durch enge Türen hindurch zu gehen, er reißt sie ganz einfach samt Wand mit seiner mächtigen Körpermasse ein. Eine Staubwolke wird in den Raum gedrückt, in welchem sich Mergoth gerade befindet, und als das Geräusch einer einbrechenden Mauer verstummt ist, ist das Grunzen des Ogrims schon viel näher. Er scheint sich in dem Raum umzusehen, was aber für Mergoth nicht zu sehen ist. Wieder ist kurz alles still, und schon kracht es wieder diesmal an dem Durchgang zu dem Raum, in welchem sich der Kaiserliche befindet. Die Tür, welche er aufgelassen hat, wird mit Kraft quer durch den Raum geschleudert und prallt gegen den Altar in der Mitte. Noch aber hält der Durchgang. Der Ogrim knallt noch zweimal gegen den zu schmalen Türrahmen, bis auch dieser samt Mauer zu Bruch geht und der Ogrim inmitten einer weiteren großen Staubwolke und einigem an Geröll in dem Raum steht. Die alte Luft, durch die Abbrucharbeiten des Ogrims geschwängert von Staub, macht das Atmen noch schwerer als ohnehin schon. Für Mergoth ist der Daedra nur noch als mächtiger Schemen erkennbar. Langsam bewegt sich dieser in den Raum hinein, verharrt kurz, scheint sich umzusehen, um dann um den Altar in der Mitte herum und die kleine Rampe hinauf zu gehen.

---Raven---
Im Obergeschoss erstreckt sich für Raven ein etwas unordentlicher größerer Raum. Überall stehen Kisten herum, welche mehr oder weniger zerstört sind und zerbrochenes Geschirr beinhalten. In den Fässern findet man ebenfalls nur noch Staub, es lässt sich nicht erkennen, was sie einmal beinhaltet haben. In einem Gang, welcher von dem Raum wegführt, findet sich am Ende ein Schreibtisch mit einem zerfledderten Buch und alten Gerätschaften wie verrosteten Waagen oder kaputten Federn darauf, und rechter Hand führt eine weitere Treppe nach oben.

[So habe ich das mal interpretiert mit "nächstes Stockwerk", weil den Münzwurf wollt ich eig nicht übernehmen also dessen Ausgang]