Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 81 bis 100 von 123

Thema: [Wii] Warren Spector´s Epic Mickey - Yes, it´s Disney! And It´s Steampunk!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Es geht nicht darum, welches Spiel im Bild zu sehen ist, sondern der dazu Kontext gegenüber den letzten paar Posts
    Ich weiß, ich weiß. Take it easy. Die meisten sind einfach enttäuscht, weil sie mehr Steampunk erwartet haben.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Die meisten sind einfach enttäuscht, weil sie mehr Steampunk erwartet haben.
    Oder überhaupt irgendeinen Hauch von Steampunk. Das war nämlich der einzige Punkt, der das Spiel für mich eventuell interessant gemacht hätte. Auf irgendeinen weiteren Disney-Platformer kann ich vollkommen verzichten, und dazu brauche ich das Spiel nicht selbst gespielt haben.

  3. #3
    Part 2 des Intros:

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=DzEfXYNZ_Tw[/YT]

  4. #4
    Ja... die Kettensäge scheint ja einen guten Eindruck zu hinterlassen.
    Aber bei den Micky Maus-Serien gab es ja sowieso brutalere Szenen. :'D

  5. #5
    toadtown.de meldet:

    Warren Spector zufolge wurde Disney's Epic Mickey deutlich von Nintendoklassikern wie Super Mario und The Legend of Zelda inspiriert und geprägt und muss sich demnach hohen Erwartungen stellen. Auf die Frage, ob das Spiel es mit diesen Spielelegenden aufnehmen könne, antwortete Raul Ramirez - Produzent des Spiels - folgendermaßen:

    Zitat Zitat
    "Ich denke, dass sie einen ziemlich guten Job machen und sich gut gegen Mario behaupten. Manche Level benötigen ein wenig mehr Können. Mickeys Drehbewegung zu nutzen, während man einen Doppelsprung macht um an schwer erreichbare Orte zu gelangen z. B., ebenso die Jump'n Run Zwischenwelten."
    Dennoch betonte Ramirez, dass es nicht im Sinne der Entwickler ist, Mario & co. mit diesen Zwischenwelten Konkurrenz zu machen, sondern das Spiel eher als eine Art Hommage an alte Disney- und Nintendoklassiker zu gestalten:

    Zitat Zitat
    "Es bietet einfach eine etwas andere Art des Spielens für Leute, die so etwas mögen. Wir versuchen nicht wie dieses oder jenes zu sein, wir sind wir selbst."

  6. #6
    *push push push*

    Morgen ist VÖ, habe es mir bei Amazon inkl. einer Gratis DVD bestellt. Das Spiel ist auch schon auf dem Weg zu mir.
    Schön auch, dass das Spiel von bisherigen Besitzern mit den alten N64 Hüpfern verglichen wird (v.a. von Rare). Solche Spiele gibt es ja praktisch gar nicht mehr.

  7. #7
    Ein kleiner Auszug:
    Zitat Zitat
    Dabei stand am Anfang der Beziehung zwischen Spector und Disney ein Missverständnis. „Ich war bei Disney, um ein Spiel vorzustellen, bei dem wir gerade in der Konzeptionsphase waren“, erzählt Spector. Es sollte eines jener Spiele werden, mit denen Spector bekannt geworden ist: düstere Science-Fiction mit großer Entscheidungsfreiheit. Die Disney-Manager schienen nicht interessiert. „Alle haben unter dem Tisch mit ihren BlackBerrys gespielt. Ich war kurz davor, meine Sachen zu packen und zu gehen.“ Was Spector nicht wusste: Über die BlackBerrys wurde die Frage gestellt, ob man ihn engagieren sollte. Ihn fragen, ob er eine Aufgabe übernehmen würde, für die Disney vorher niemanden gefunden hatte. Ob Spector das Spiel machen würde, mit dem der Klassiker unter den Comic-Figuren endlich würdig im Medium der Videospiele vertreten sein würde. Ja, Spector sollte. Und er wollte. Natürlich. Endlich konnte er seine lebenslange Leidenschaft für Mickymaus zu einem Werk machen.


    Zum Artikel, wirklich lesenswert ~

  8. #8
    Ich hab das Spiel inzwischen endlich mal angespielt und ich muss sagen:
    Ich bin absolut nicht enttäuscht.

    Das Spiel hält, was es verspricht (bis auf den Steampunk-Part). Die Steuerung ist hervorragend und funktioniert einwandfrei, Waggle ist kaum vorhanden (bis auf gelegentliches Rütteln der Wiimote zum direkten Angreifen, was man aber sowieso kaum einsetzt). Der einzige kleine Minuspunkt ist die Kamera, die sich nur seeeeeehr träge (aber dennoch genau) steuern lässt. Nur an wenigen Stellen wird der Kamerawinkel strikt vorgegeben.

    Die Welt wirkt und ist lebendig und zumindest mir macht es wirklich viel Spaß, alles einfach mal mnit Farbe und Verdünner zu bekleckern, nur um die darunterliegenden Sachen (und Secrets) zu entdecken.

    Die Aussage, dass das Spiel an alte N64-Klassiker erinnert, stimmt voll und ganz zu. Das Spiel ist zwar kein richtiger Collect-A-Thon ala Banjo-Kazooie und Super Mario 64, aber von der Spielbarkeit erinnert es dennoch sehr stark an eben diese Titel.

    Soweit, wie ich es gespielt habe, ist Epic Mickey (oder Micky Epic, wie man es jetzt auch immer nennen will) ein sehr starker Vertreter des 3D-Jump'n'Run-Genres mit viel Disney-Flair, einer Menge Disney-Insider und verdammt guter Spielbarkeit, gemischt mit einem intelligenten Farbe-und-Verdünner-System.

    Ein definitives Must Have in jeder Wii-Spiele-Sammlung

  9. #9
    Ich habe es seit Freitag und ich wurde auch nicht enttäuscht =3

    Die Steuerung hat mich am Anfang etwas verwirrt, bzw. gestört. Das Schütteln für die Wirbelattacke muss ich immer sehr kräftig machen, da es Mickey sonst nicht macht. Die Kamerasteuerung war auch etwas fremd, da ich ständig den C-Knopf mit dem Knopf für die Verdünnung verwechselt habe.
    Aber wenn man den Dreh raus hat, ist es ganz easy

    Der Anfang von Mickey Epic hat mich ehrlich gesagt auch etwas geschockt. Auf der Packung stand was von wegen "Angsteinflößende Inhalte". Und wtf, es stimmt! O_o
    Ich meine...

    Ich wusste, dass das Spiel sehr düster und gruselig sein wird, doch das ist wirklich schon nah an der Grenze... Sowas ist man ja nicht von Disney gar nicht gewohnt. Aber das soll nicht heißen, dass es deswegen schlecht ist. Mir gefällt es sehr! Es ist einfach mal etwas Neues.



    Btw, mal was anderes:
    Mir ist letztens schon aufgefallen, dass im Englischen Mickey mit einem e geschrieben wird, was im Deutschen weggelassen wird.
    Hat das einen tieferen Sinn?

    - Das Inno -

  10. #10
    Hört sich bisher alles ganz gut an, aber ich warte auf die PS3 Version ^^

  11. #11
    Zitat Zitat von Innocentia Beitrag anzeigen
    Btw, mal was anderes:
    Mir ist letztens schon aufgefallen, dass im Englischen Mickey mit einem e geschrieben wird, was im Deutschen weggelassen wird.
    Hat das einen tieferen Sinn?

    - Das Inno -
    Deutsche Namenskonventionen.
    Im Englischen heißt "Hans" auch "Jack". Bei unserem Micky wird das e aufgrund seiner Stummheit einfach gleich ganz weggelassen.

    Zitat Zitat von Renegade 92 Beitrag anzeigen
    Hört sich bisher alles ganz gut an, aber ich warte auf die PS3 Version ^^
    Du weißt, dass das Spiel (egal, was diverse Analytiker behaupten) mit extremer Wahrscheinlichkeit NICHT auf PS3 und 360 rauskommt?
    Würde auch Disneys Aussage unterstreichen, in der es hieß, dass Nintendo die Disney-Spiele kriegt, während PS360 die Marvel-Spiele zugeteilt bekommen werden.

  12. #12
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Du weißt, dass das Spiel (egal, was diverse Analytiker behaupten) mit extremer Wahrscheinlichkeit NICHT auf PS3 und 360 rauskommt?
    Würde auch Disneys Aussage unterstreichen, in der es hieß, dass Nintendo die Disney-Spiele kriegt, während PS360 die Marvel-Spiele zugeteilt bekommen werden.
    Ja weiß ich, aber ich kann warten ^^
    Falls ich das Spiel jedoch mal günstig sehen sollte dann nehme ich es aber wohl doch mit.
    Warten werde ich allerdings eh erstmal.

  13. #13
    stimmt es wirklich, dass die kamera zeitweise echt nervig sein kann? ich hätte schon interesse das spiel zu zocken aber durch die kamera gerücht, bekomm ich die befürchtung, dass es das gaming vermiesen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •