Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
Wenn du einen Roman hast, der ein gutes Zitat oder eine kurze Szene von vielleicht...siebzig Worten beinhaltet und den du während deiner Jugend gelesen hast, wäre das ideal.
Ah, ausgezeichnet! ^^ Zu Wirtschaft und Sport hätte ich eh kaum was gehabt, während ich in meiner Jugend hauptsächlich Douglas Adams verschlungen habe, ideal für Zitate!
Schmerzt mich dann nur immer etwas, sie auf deutsch zu schreiben. ^^'' Aber wie wäre es z.B. mit einem der folgenden:
Zitat Zitat
Dieser Planet hat - oder besser gesagt, hatte - ein Problem: die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten.

"Per Anhalter durch die Galaxis", Douglas Adams[/I]
Zitat Zitat
Und so blieb das Problem bestehen. Vielen Leuten ging es schlecht, den meisten sogar miserabel, selbst denen mit Digitaluhren.
Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.

"Per Anhalter durch die Galaxis", Douglas Adams[/I]
Ja, die beiden Zitate sind Absätze 2 bis 4 des Prologs. ^^' Das fängt schon so gut an! XD Oh, apropos "guter Anfang", da fällt mir gleich ein fast noch besserer ein:
Zitat Zitat
Es kann kaum ein Zufall sein, dass es in keiner Sprache der Welt die Wendung "schön wie ein Flughafen" gibt.
Flughäfen sind hässlich. Manche sind sehr hässlich. Manche erreichen ein Ausmaß an Hässlichkeit, das nur ein Resultat besonderer Kraftanstrengungen sein kann. Diese Häßlichkeit kommt zustande, weil Flughäfen mit Menschen angefüllt sind, die müde und verdrossen sind und gerade festgestellt haben, dass ihr Gepäck in Murmansk gelandet ist (Murmansk ist die einzige bekannte Ausnahme dieser ansonsten unerschütterlichen Regel), und weil die Architekten alles in allem versucht haben, diesem Umstand in ihren Entwürfen Rechnung zu tragen.

"Der lange, dunkle Fünfuhrtee der Seele", Douglas Adams (Ist wohl zu lang, aber man kann ja entweder den ersten oder den letzten Satz weglassen, auch wenn beides ein Verlust wäre.)
Zwei weitere, die mir da noch einfallen:
Zitat Zitat
Der Reiseführer Per Anhalter durch die Galaxis sagt folgendes zum Thema Fliegen:
Es ist eine Kunst, oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben.
Such dir einen shcönen Tag aus, schlägt er vor, und probier's.
Der erste Teil ist ganz leicht.

"Das Leben, das Universum und der ganze Rest", Douglas Adams
Zitat Zitat
"Ihr seht also", sagte Slartibartfaß, indem er langsam seinen künstlich fabrizierten Kaffee umrührte, wodurch er gleichzeitig die strudelnden Zwischenräume zwischen den realen und den irrealen Zahlen und zwischen den gegenseitigen Wahrnehmungen von Geist und Universum aufrührte und so die Grundmatrizen der stillschweigend mitenthaltenen Subjektivität umstrukturierte, was seinem Raumschiff ermöglichte, selbst der Vorstellung von Raum und Zeit eine andere Form zu geben, "wie es ist."
"Ja", sagte Arthur.
"Ja", sagte Ford.
"Was soll ich", fragte Arthur, "mit dem Hühnerbein hier machen?"

"Das Leben, das Universum und der ganze Rest", Douglas Adams
Beim letzten sind die letzten drei Zeilen mehr ein optionaler Zusatz, der eine Satz würde wohl genügen. ^^'