Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Cry of the past - Kapitel 1: Der hermeneutische Zirkel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Corti: Erstmal danke für deine Worte. Du sprichst mir aus der Seele. Es ist immer ein Kreuz eine Geschichte innerhalb von wenigen Zeilen interessant zu gestalten. Sie repräsentiert niemals das große Ganze. :/


    Ansonsten: Na, ich hoffe ich kann da deinen Erwartungen gerecht werden. Auch wenn das Projekt "neu" erscheint, so arbeite ich seit den letzten Ferien in Spanien (und das ist jetzt 2 Jahre her) in unregelmäßigen Abständen an dem Projekt. Sprich: Ist kein junges Kind mehr und wird wie gesagt auch bald fertig sein.



    Damit es nicht nur sehr nach Spam aussieht hier ein weiteres Bild.Eine alte verkommene Wohnung, die schon seit Monaten nicht mehr geputzt wurde.



    Ein alter U-Bahn Schacht. Hier klettert man gerade durch die Lüftungsröhre und kämpft gegen die seltsamen Gestalten die seit Tagen aus irgendwelchen Gründen in der ganzen Stadt aufgetaucht sind.


  2. #2
    Bild 1:
    Ist etwas überfüllt für eine alte verkommende Wohnung.
    Bild 2:
    Das verkaufst du uns nicht wirklich als Lüftungsröhre oder?

  3. #3
    Die Screens sehen interessant aus, obwohl ich den ersten zu überfüllt finde. Warum sind Risse im Haus? Beim zweiten Screen stört mich, dass alle Pflanzen gleich aussehen. Ist aber kein so großes Problem.

    @Ligiiihh: Du hast gerade das Beispiel "Zwielicht" gegeben und Kelven ist der Entwickler von Zwielicht. Falls der Entwickler kein Problem damit hat, dass ein anderer User den Namen seines Spiels benutzt, dann ist das Problem gelöst. Wenn der Entwickler aber nein sagt, darf man den Namen nicht benutzten. In diesem Fall ist Den ja selber der Entwickler von Cry of the past gewesen, musste sich also nichts selber erlauben. x)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •