Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Cry of the past - Kapitel 1: Der hermeneutische Zirkel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es gab schon ein Spiel namens Cry of the past = Namen ändern. Ach, habe ich richtig geraten das der Gegner im 1. Screen aus Kirby ist? Diesen Baum fand ich schon immer cool :3

  2. #2
    @Ayanami:

    Die Freundschaften sind KEINE ewigen Dialogorgien. Oftmals dauert das nur 5-10 Sekunden. Man hat einen kleinen Rahmen und ein bestimmtes Thema. Oft wird man um die Meinung oder um Hilfe (oftmals Wissensfragen) gefragt. Beantwortet man diese richtig bzw. einigermaßen richtig verbessert sich die Freundschaft und fertig.

    @Xia:

    Nein, der Baum ist nicht aus Kirby. Der sieht etwas "molliger" aus. Und natürlich gab es das Spiel schon. Schließlich war es von mir. Sprich: Ist nicht nur ein Remake sondern als komplett neues Spiel (!) zu betrachten.

  3. #3
    Zitat Zitat von Xia Beitrag anzeigen
    Es gab schon ein Spiel namens Cry of the past = Namen ändern.
    Nö, glaub nicht.
    Coole Screens, wenn die VV kommt, hol ich's mir liebend gern.

  4. #4
    @Ayanami:
    Es lässt sich jede Story in Einzelteile zerlegen, die es schonmal gegeben hat. Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt noch möglich ist, eine Story nur als Elementen zu konstruieren, die es vorher noch nirgends gab, aber die wirklich wichtige Frage ist doch: Tut das der Story gut? Es macht keinen Sinn, das Rad mit 3 Ecken neu zu erfinden nur weil man um das Prinzip willen kein rundes haben will. Rund rollt besser, manchmal sind bekannte Elemente sinnvoller und wirkungsvoller als krampfhaft um alles Bekannte herum manövrieren zu wollen.

    Bekanntes benutzen macht eine Story nicht schlecht, und wenn man nicht grad , wie du als Forenkritiker, danach sucht fällts nicht mal auf.
    "Star Wars" und "Harry Potter" zB basieren beide auf der "Heldenreise" und sind sich wenn man von Namen und Setting absieht nicht nur sehr sehr ähnlich sondern basieren beide auf nem Jahrhunderte alten oft benutzen Plotkonzept.

    Kernaussage:
    Ob etwas gut, mies, abgedroschener Scheiss oder spannend und mitreißend ist hängt unwesentlich davon ab, ob das eine oder andere Element schonmal gesehen wurde.

    Und zuguterletzt noch was zum Thema:

    Hi Den!
    Mach daraus das, was du am besten kannst. Eine (manchmal grenzwertig über-) emotionale Geschichte mit ganz vielen Wendungen und überraschenden Offenbarungen.

    Wer ins Kino geht um nen Michael Bay Film zu sehen erwartet Explosionen, wer Den-Spiele spielt erwartet Tränen und Gelächter, Umarmungen und Ohrfeigen, Krieg und Frieden und ne Grafik die man als "Patchwerk-Fairytale"-Stil bezeichnen könnte.

    Worauf wir diesmal verzichten ist das Bug-Massaker, das ist CoP, nicht Starship Troopers.

  5. #5
    @Corti: Erstmal danke für deine Worte. Du sprichst mir aus der Seele. Es ist immer ein Kreuz eine Geschichte innerhalb von wenigen Zeilen interessant zu gestalten. Sie repräsentiert niemals das große Ganze. :/


    Ansonsten: Na, ich hoffe ich kann da deinen Erwartungen gerecht werden. Auch wenn das Projekt "neu" erscheint, so arbeite ich seit den letzten Ferien in Spanien (und das ist jetzt 2 Jahre her) in unregelmäßigen Abständen an dem Projekt. Sprich: Ist kein junges Kind mehr und wird wie gesagt auch bald fertig sein.



    Damit es nicht nur sehr nach Spam aussieht hier ein weiteres Bild.Eine alte verkommene Wohnung, die schon seit Monaten nicht mehr geputzt wurde.



    Ein alter U-Bahn Schacht. Hier klettert man gerade durch die Lüftungsröhre und kämpft gegen die seltsamen Gestalten die seit Tagen aus irgendwelchen Gründen in der ganzen Stadt aufgetaucht sind.


  6. #6
    Bild 1:
    Ist etwas überfüllt für eine alte verkommende Wohnung.
    Bild 2:
    Das verkaufst du uns nicht wirklich als Lüftungsröhre oder?

  7. #7
    Die Screens sehen interessant aus, obwohl ich den ersten zu überfüllt finde. Warum sind Risse im Haus? Beim zweiten Screen stört mich, dass alle Pflanzen gleich aussehen. Ist aber kein so großes Problem.

    @Ligiiihh: Du hast gerade das Beispiel "Zwielicht" gegeben und Kelven ist der Entwickler von Zwielicht. Falls der Entwickler kein Problem damit hat, dass ein anderer User den Namen seines Spiels benutzt, dann ist das Problem gelöst. Wenn der Entwickler aber nein sagt, darf man den Namen nicht benutzten. In diesem Fall ist Den ja selber der Entwickler von Cry of the past gewesen, musste sich also nichts selber erlauben. x)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •