Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Cherrybombs gegen Schlösser?

  1. #1

    Cherrybombs gegen Schlösser?

    Moinmoin!
    Ich hab gestern (hatte irgendwie nochmal Lust dazu) den Anfang von Fallout 3 nochmal gespielt, also nochmal den ganzen Vault-Abschnitt. Dabei hab ich natürlich auch nochmal den G.O.A.T. gemacht und bei der Frage, wie man den alten Mr. Abernathy denn aus seinem Zimmer befreien möchte, ist mir aufgefallen, dass neben dem klassischen "Knacke Schloss mit Haarklammer" auch noch "Schieße Schloss mit Laserpistole auf" und "Sprenge Tür per Cherrybomb auf" dabei waren. o_O Das hatte ich schon ganz vergessen. Da ich jedenfalls nie besonders mit Dietrichen bewandert war, weil ich eher die schwer bewaffnete Spielweise bevorzuge, wäre das mit den Cherrybombs sehr cool. 8) Kann ja ruhig Lärm machen und das Schloss versauen, ich will ja auch nirgendwo heimlich einbrechen, sondern nur die Munitionskisten im Ödland aufkriegen. Also hab ich meinen alter Char mit Sprengstoff 60 geladen, der hatte noch ein paar Cherrybombs im Inventar. Bin dann zu Testzwecken zur nächstbesten Tür gelatscht (Megaton, Moriarty's) und wollte es versuchen, aber... nix.

    Warum funktioniert es also nicht? Das Schloss war leicht oder sogar sehr leicht, Cherrybombs waren auch da...wo ist der Haken? Ist da ein geplantes Spielelement gestrichen worden, oder hab ich eine Option übersehen?

  2. #2
    Cherrybombs braucht man zur Herstellung von Kronkorken-Minen, allein sind die nutzlos.
    Ich habe allerdings nie versucht, Türen aufzusprengen - keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist!

  3. #3
    Sind Cherrybombs nicht Kaugummis oder -bonbons? Dafür habe ich sie zumindest immer gehalten.
    Beim Bombenbauen macht das ja auch noch einen Sinn (als "Klebstoff"), im G.O.A.T. ist das wohl nur ein Wortspiel.

  4. #4
    Ich hab die Teile vom Aussehen her auch erst für Riesenkaugummi gehalten, aber weil es im Ödland ja viel Abwegiges gibt, könnte ich mir die auch gut als explosiv vorstellen. So als Atombrausebonbons. 8) Die Idee, dass die Frage ein Idiotentest im G.O.A.T. ist, hatte ich noch garnicht, ist aber lustig. Allerdings wiegen Cherrybombs nichts, genau wie Haarklammern, was eigentlich für eine Sonderrolle der Dinger im Spiel spricht.

  5. #5
    *hust* Cherrybomb sind keine Kaugummi oder -bonbons, sondern ziemlich kräftige Knallköprer. Kugelförmig, mit Lunte dran. Früher waren sie sogar extrem kräftig, heute gibt es ähnliches, aber nur noch mit ungefähr 5% der Füllung. In Fallout kann man sich durchaus vorstellen, dass die "originalen" (starken) niemals verboten wurden.


    Geändert von Irian (09.09.2009 um 07:07 Uhr)

  6. #6
    Verdammt! Du hast natürlich recht! Ich hab so Dinger sogar schonmal gesehen, ich glaube das war mal bei Myth Busters, da ham die die Sprengkraft getestet. Das ist schon ewig her, dass ich das mal geguckt habe, hatte ich inzwischen wieder total vergessen. Und dann musste xep mich natürlich noch auf die falsche Fährte führen... Ne, Spaß, wie ich schon geschrieben hatte, hab ich mir nie Gedanken gemacht, was das eigentlich für Teile sind, im Spiel sind die übrigens auch eher pink als rot. Naja jedenfalls war die Kaugummi-Idee lustig. Außerdem hätte so eine Trickfrage zum ironischen Stil von Fallout gepasst. Kann mir dann jetzt vielleicht jemand sagen, wie ich Schlösser aufsprengen kann?

  7. #7
    Zitat Zitat von Irian Beitrag anzeigen
    *hust* Cherrybomb sind keine Kaugummi oder -bonbons, sondern ziemlich kräftige Knallköprer.
    Ah, wieder etwas gelernt . Ich dachte bisher wirklich, das seien Kaugummis.

    Schlösser aufzusprengen ist aber meines Wissens nach trotzdem nicht möglich, auch kann man mittels Pickpocket keine NPCs in die Luft sprengen, wenn man ihnen Cherrybombs zusteckt.

  8. #8
    Die anderen großen runden Dinger, die tatsächlcih Kaugummis sind, heißen Jawbreaker *zwinkerklimper*

  9. #9
    Hey Leute vielleicht gibts ja ne mod die das bewerkstelligen kann und wenn nicht wird des meine erste

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •