-
El Pollo Diablo
Der Widerstand dient wohl als Vorwiderstand, um die richtige Betriebsspannung zu erreichen.
Das Problem bei deiner Schaltung ist einfach, dass die Batterien schnell leer sein werden, da du nur die Spannung addierst und nicht den Strom.
Wenn du nur drei AAA-Batterien nehmen willst, müssen sie auch das dreifache an Strom besitzen, damit sie so lang halten, als würdest du die Leuchten einzeln betreiben.
Darum sollst du auch 3 x 3 Batterien parallelschalten.
-
Veteran
Uhm,... Die Skizze zeigt, wie eine Lampe zur Zeit aufgebaut ist! Der Schaltplan ist also noch unmodfiziert!
Die jetzige Situation ist also Folgende:

Drei Lampen, drei Stromkreise. Verändern kann man die dicken Linien (Kabel) und die Kontakte am Schalter.
Die Anzahl der Batterien ist mir egal. Sie sollen nur in ihren Buchsen bleiben - ich will sie nicht auslagern müssen.
-
El Pollo Diablo
Ohne großartigen Veränderungen und ohne Lötkolben kommst du nicht weit.
Du kannst 3 Batterien, die hintereinandergeschaltet, benutzen aber die sind dann auch dreimal so schnell leer.
So leid es mir auch tut aber die Schaltung muss so aussehen, wenn du nicht alle Tage lang die Batterien tauschen willst:

Wenn du unbedingt lust drauf hast, immer wieder neue Batterien kaufen zu müssen, dann sieht sie so aus:
-
Veteran
Mhh, okay.. danke! Ich werd's einfach mal probieren!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln