Eventuell unter den Diensten auch die "Schattenkopien" deaktivieren. Vista hat die Eigenschaft, von jeder Datei eine Sicherungskopie zu erstellen, die natürlich genauso groß ist wie die Originaldatei und im Kontextmenü mit "Vorgängerversion wiederherstellen" wiederherstellen kann (Der Kontextmenü-Eintrag erscheint aber nur ab "Business" aufwärts, während Vista aus zweifelhaften Gründen auch in den "Home"-Versionen diese Schattenkopien macht). Wie man die verbleibenden Schattenkopien dann allerdings löscht, weiß ich nicht^^.
Eventuell auch mal TuneUp herunterladen (Demoversion reicht) und die Windows Update-Deinstallationen löschen. Vorallem nach Installation der beiden Service Packs kann TuneUp einige 100 MBs löschen...
Vielleicht kannst du die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition verschieben?
Wenn du den "Ruhezustand" nicht benutzt, kannst du ihn ebenfalls deaktivieren. Andernfalls legt Vista im Systemverzeichnis eine versteckte Systemdatei an, die genauso groß ist wie dein kompletter Arbeitsspeicher (2 GB RAM ? Dann legt Vista eine 2 GB-Datei an...)
Wenn du die Windows-Suche nicht oft benutzt, kannst du die "Indizierung" auch abschalten, was ebenfalls einige MBs freimachen sollte (und nebenbei die Festplatte nichtmehr so stark beansprucht)...
Ich hatte dasselbe Problem und es dadurch behoben, dass ich meine Partitionierung neu überdacht und Vista nun auf eine 60GB-Partition neu installiert habe (die aktuell 20 GB frei hat - ich installiere ALLE Programme auf einer anderen Partition!). Vista ist dafür bekannt, mit den Ressourcen des PCs alles andere als hauszuhalten...