Bin auch einer, die Handheld-RPGs als "verschwendetes Potential" ansehen... nur für mich selbst natürlich, ist ne ganz "egoistische" Ansicht.
U.a., weil ich halt schlichtweg unterwegs nicht zocke, sondern lieber lese oder Podcasts höre. Zu nem RPG gehört für mich halt auch das audio-visuelle Erlebnis... etwas, was mir halt zu Hause die Konsole unter dem grossen TV viel eher bieten kann, als ein Handheld unterwegs im überfüllten Zug/Tram.
Ganz abgesehen davon, dass Handhelds naturgemäss immer dazu führen, dass die RPG-Kampfsysteme und Interfaces massiv vereinfacht werden müssen.
Oder mal ein etwas anderer Erklärungsversuch....
Gehen wir davon aus, im Jahr 20XX gibt es 2 RPG-Entwickler, jeder entwickelt genau 1 RPG pro Jahr. Kosten seien für ne Handheld bzw. Konsolen-Version gleich hoch, die Einnahmen ebenfalls.
Entwickeln jetzt beide Firmen ihr RPG für Konsole, habe ich 2 x 50 h Spielspass im Jahr 20XX.
Wenn aber eine Firma sich für ein Handheld-RPG entscheidet, habe ich nur noch 1 x 50 Spielspass in diesem Jahr.
Also, hab ich quasi 50 h verloren, bzw. wurde um diese Zeit an Spielspass betrogen... daher hat für mich der eine Entwickler sein Potential verschwendet.
OK, der Begriff Potential ist etwas unglücklich bzw. mehrdeutig... aber er beinhaltet für mich auch, dass mit nem Konsolen-RPG dank Technik-Schub immer die Hoffnung besteht, etwas neues ins Kampfsystem einzubauen, das es bisher noch nicht so gegeben hat (z.B. die Change Techs in ToA, die Double/Triple Techs in Chrono Trigger oder die nicht-pausierenden Spells in der Star Ocean Serie).
Auf Handhelds dagegen werden die Kampfsysteme dagegen immer eher einfach gehalten... bzw. entsprechen der letzten oder vorletzten Generationen der Hauptkonsolen. Und das mag ich nicht...
Hmm... alles IMO natürlich. Aber soviel von meiner Seite.
Aber eben, alles Geschmacksache.... die einen Leute mögen Handheld-RPGs und haben kein Problem damit, bei mir ist's jedoch das Gegenteil.