Das klingt mal nach einem tollem Thread.

Hier mal frisch ausgedacht die Aspekte, die ich in einem "perfektem Spiel" erwarten würde:
(Das ganze wäre im übrigen am besten ein Brettspiel)

1. Ein Entwicklungs/Aufbau-Konzept
Ich mag es etwas aufzubauen, zu sehen wie ich selber aus einer kleinen Siedlung ein großes Imperium aufbaue etc.. Ob man jetzt einen Charakter entwickelt (wie in Rollenspielen), ein eigenes Reich aufbaut oder eine Stadt, spielt dabei keine Rolle.
2. Gegeneinander, aber mit deutlichen Anreizen auch mal zeitweise zu kooperieren. (In Siedler war das ganze schon ganz schön).
Spiele gegen das System klingen zwar ganz nett, bergen mMn aber zuviele Risiken. Entweder sind die Erfolgsaussichten der Spieler teilweise stark vom Zufall abhängig, oder sie sind so Verhaltensabhängig, daß ein schlechter Spieler den Erfolg des ganzen Teams ruiniert (und dem Spieler vorsagen was er machen soll kann ja auch nicht der Sinn des Spiels sein).
3. Hohe Varianz beim erneuten spielen.
Siedler von Catan ging zB. den Weg eines immer anderen (weil zufälligen) Spielfeldes. Andere Spiele gehen über andere Arten des Zufalls. Das Prinzip ist aber, daß keine Runde wie die vorherige sein sollte. Vor allem sollte es möglichst keine 100%ig immer beste Strategie geben.
4. Begrenzter Zufallseinfluss
Zufall ist schön, er sorgt für Varianz und hält das Spiel interessant. Andererseits darf es nicht passieren, daß Karten- oder Würfelpech spielentscheidend wird. Der Spielerfolg sollte immer hauptsächlich vom geschickten und guten Spiel des Spielers abhängen. Pech muss immer durch gutes taktieren bzw. die richtige Strategie ausgeglichen werden können. (Das ist im übrigen vor allem ein Punkt, der dieses perfekte Spiel unmöglich macht)