Die plötzlich eintretende Stille nach Irwaens nicht gerade unbeeindruckenden Rede ist schon beinahe beängstigend; wie zuvor nach dem Kampf ist zunächst nur der Wind und der plätschernde Regen zu vernehmen. Ein Blick Richtung Jolkin verrät, dass dieser nur auf ein falsches Wort des Hauptmannes wartet, um einen Vorwand zu haben, ihn zu enthaupten. Seine Pranke schließt sich fester um den Griff des Claymores. Der Hauptmann seinerseits schaut etwas erstaunt auf die Bosmerin zwischen sich und dem Nord, und seine Untergebenen machen einen nicht minder überraschten Eindruck. Hinter den Augen des Mannes sieht man die kleinen imaginären Rädchen in seinem Kopf rattern, während das Wasser in Strömen sein Gesicht und die Rüstung hinunterläuft.
„Nun gut…“, setzt er an, „…Warum nicht gleich so…“, murmelt er vor sich hin, dies aber mit Nachdruck. „Sagt Ulf, er soll diesen grünen Haufen Dreck dort von der Straße beseitigen!“, blafft er hinter sich, und sofort macht sich einer der Soldaten von dannen. Dann wendet sich der Wachhabende wieder der kleinen Gruppe vor sich zu. „So, und ihr…wenn ich euch auch nur noch bei einer krummen Aktion hier in Balmora erwische, und wenn ihr nur ein Packtier mit euren Grimassen erschreckt, dann Gnade euch Vivec…dann lass ich euch einsperren, und ihr vermodert für den Rest eures kläglichen Lebens im Kerker! Und um euch“, und er blitzt Jolkin böse an, „kümmer ich mich dann persönlich und werde eure Überführung nach Vivec anordnen, das wird ein Spass, das glaubt mir ruhig…“, und der Tonfall ist alles andere als freundlich. Herrisch wendet sich der Hauptmann ab und bedeutet den beiden Soldaten hinter sich energisch den Weg frei zu machen. So stolziert er von dannen.
Jolkin lockert jetzt den Griff, beinahe scheint er enttäuscht zu sein, dem Hauptmann nicht den Schädel einschlagen zu können. „Skarin…“, brummt er, „…schau mal nach, ob dieser grüne Schleimbeutel dort noch irgendwelche Wertsachen bei sich hat, bevor sich das dann noch diese vermaledeite Stadtwache unter den Nagel reißt…“, und dann blickt er zu Irwaen. Er schaut sie einen Moment lang schweigend an, mustert sie von oben bis unten, und sagt dann, kurz angebunden aber dennoch in ernst gemeinten Tonfall: „Danke.“.

Irwaen: Wortgewandtheit +1