Zunächst mal möchte ich mich für die etwas späte Antwort entschuldigen - wir haben uns schon in dieser Woche für das neue Semester vorbereitet, welches endlich in gut drei Wochen anfängt.
Nun, im Interview wurde ausschließlich über die Entwicklungsphase von FFX und FFX-2 gesprochen (später noch ein wenig über Teil V bis VIII, finde ich aber nicht allzu interessant, immerhin wurde Dragon Quest kurz erwähnt ^^, aber auch nicht von großen Belangen) und offenbart einen kleinen Einblick auf die "Arbeitsverteilung"; über Spielelemente, Charaktere oder Story an sich (zu FFX-2) wurde kaum ein Wort verloren.Zitat
Natürlich muß man immer bedenken, daß es ein Produzent ist, der über sein Produkt spricht und so lege ich auch nicht alles auf die goldene Waagschale (sprich: meine Ansichten zu FFX-2 haben sich auch nach dem Lesen nicht viel geändert; habe das Interview aber auch später gelesen). Aber vielleicht betrachtet man ja mit genügend Abstand (weg von FFX, der Teadition, Abzockerei, ..) in FFX-2 schlicht einen, wenn auch umfangreichen Bonus-RPG.
Das Interview an sich finde ich jetzt nicht dermaßen spannend (ein Großteil der Fragen sind imo schlicht langweilig bzw. uninteressant, aber genug davon ..) erwähnen möchte ich aber dennoch 2 Punkte : so wurde ua. auf die Anzahl der Mitarbeiter am beiden Projekten eingegangen (so sollen bis zu 2oo Leute über 2 Jahren lang an FFX gearbeitet haben, davon blieben etwa 70 übrig, die die vielen anderen gesammelten, aber nicht mehr verwirklichten Ideen, in ein weiteres Szenario (also FFX-2) umsetzen bzw. fortführen wollten. Kitase-san wies darauf hin, daß es die Entwickler waren, die eine Fortsetzung machen wollten, um das riesige (urspüngliche) Szenario, welches man in all seiner Fassetten nicht in FFX unterbrignen konnte, zu realisieren. Das gesammte (asiatisch angehauchte) Szenario stand demnach im Mittelpunkt und man hat daraus die einzelne Spielelement und Charaktere entwickelt.
Interessant war auch die Aussage, daß man während der Entwicklung zum 1. Mal eine Art "Schwarzes Brett" - 掲示板 auf Netzwerkbasis(LAN) führte, worauf alle Beteiligten Zugriff haben, wodurch es möglich war die Arbeit "offer" und "paralleler" bzw. "direkter" zu gestalten - so hat Kitase-san die Möglichkeit des "Schreiben mit Bildern" betont und auch erwähnt, daß es für Nojima-san (scenario writer) vorher schwer war ohne (konkrete) "Bilder" (bzw. Artworks oder auch Skizzen) zu arbeiten/schreiben und auch, daß die Kommunikationswege der verschiedenen Teams/Gruppe (dank des LANs) nun kürzer sind und insgesamt die Arbeit sich dadruch, gegenüber der vorigen Arbeitweise, zum positiven hin verändert habe.
Soviel zum Interview, nun aber zur eigentlichen Frage : die Betonung lag ja auf "anderen" Augen (bei "unkritischeren" habe ich bewußt das Komparative benuzt^^), mir schien so, als ob (bei einigen) hier im Forum FFX-2 (schon) das Image einer billigen Fortsetzung oder reine Abzockerei erhalten hat - ob zu Unrecht oder nicht, möchte jetzt die Betrachtungsweise anderer nicht anzweifeln; kritische Augen sind nun mal nicht unwichtig.
Wenn man ohne hohe Erwartungen (auf ein "neues" FF) an FFX-2 herangeht und sich auf einem hippigen Soundtrack vorbereitet, bekommt man durchaus ein nettes und spaßiges RPG mit FF-Elementen und FFX-Szenario.
Trotz schöner Worte ändert imo nichts daran, daß für mich über FFX-2 eine kleine, dunkle "Kommerz"-wolke schwebt und wenn ich dann noch von FFX-2 International höre, frage ich mich nicht mehr warum man diese neuen und ach so tollen Features nicht schon im Ur-Spiel eingebaut hat, sondern eher ob ich nicht gleich auf die Int. Version von Teil XII warten soll - bleibt nur zu hoffen, daß sich Square Enix vom Erfolg nicht ermutigt fühlt weitere Sequels dieser Machart zu produzieren (und wenn es wirklich sein soll, dann bitte nicht wieder zum Vollpreis).
btw. ich kann es kaum glauben wie man mein Lieblingsstück (1000 no Kotoba) so verhunzeln kann, nicht nur, daß das Thema/Text quasi ausgetauscht wurde, noch schlimmer ist, daß die Aussprache (zumindest für mich) gräßlich klingt (zum Glück ist die musikalische Empfindung ja Geschmackssache).
Da ich nur ungern jemanden schlechtrede (vor allem wenn es sich dabei noch um eine Dame handelt) , gebe ich als kleine Entschädigung ihre offizielle Seite an : www.koda.tv.
Das stimmt schon (wieder was dazugelernt^^), dazu kommt noch, daß ich den Text damals falsch gelesen habe ( 除いて statt 除いた ) und noch schlimmer habe ich den 2. Satz/Teil nicht beachtet, den erst dadurch bekommt die Aussage für mich auch einen (besseren) Sinn. Ich war der Ansicht, daß 26o.ooo Einheiten einfach zu wenig sind, vor allem wenn zu beiden Titeln schon die "Best of"-Editionen gab. Der 2. Satz gibt aber an, daß sich diese Zahl in der "Hoch-/Blütephase" - 以降 der PS2 (wann es auch sein soll) zusammengetragen hat.Zitat
Die Aussage war ja :
・ WA2とWA3はベスト版を除いた販売数が26万本程度。PS2以降で数が落ちていない。
Ich meine, daß beide Sätze folgendermaßen zu lesen sind :
・ WA2 と WA3 は ベスト版 を 除いた 販売数 が 26万本 程度。PS2 以降 で 数 が 落ちていない。
Es ist hier entscheidend, wie man den Satz grammatikalisch deutet : denn ich war urspünglich (und bin immer noch) der Meinung, daß das を sich auf ベスト 版 (Best Edition) bezieht und dies als Objekt kennzeichnet und somit 除いた das eigentliche Verb darstellt und somit "ausgeschlossen" bedeutet.
Normalform (Infinitiv) : 除く - nozoku ausschließen
normale TE-Form : 除いて - nozoite ausschließen
Vergangenheitsform : 除いた - nozoita ausgeschlossen
Afaik werden と, は, を , が oder で Joshi - 助詞 genannt, welche Wörtern oder ganze Satzglieder nachgestellt werden und verschieden Funktionen, wie hier als Objekt- oder Subjektkennzeichung (hier 販売数 - Verkauszahlen und 数 - Anzahl) haben, das Thema kennzeichnet (WA2 と WA3 mittels は ) und で zur "Einschränkung", im Sinne von "in" - wie schon erwähnt kenne ich mich mit der grammatikalischen Bezeichnungen nicht sonderlich gut aus (die Bezeichungen habe ich auch nur von Kommilitonen aufgeschappt^^; , garantiere deshalb nicht auf deren Korrektheit) - in Büchern wird dies gewiß besser erklärt.

Kontrollzentrum




Zitieren