Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Knobelaufgabe aus dem Matheunterricht

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Knobelaufgabe aus dem Matheunterricht

    ich erkläre die aufgabenstellung ganz einfach damit möglichst viele leute mitmachen können

    3 objekte,zb zahlen,lassen sich genau in 6 varianten anordnen.

    a) 123 d) 312
    b) 213 e) 132
    c) 231 f) 321

    das "vorzeichen",sgn(y) gennant,ist bei a,b,c,d postiv und bei f und g negativ.

    die funktion f(x,y),in die für y zb. a,b..,f eingesetzt werden kann macht folgendes:
    sie sortiert die einträge eines 3 zeiligen vektors x,so um wie eben die umsortierungs vorschrift von a,b...,f ist UND nimmt den vektor mit dem vorzeichen sgn(y) von a,b...f mal.

    aufgabe:finde jeweilis einen vektor x für den eingesetzt in f(x,y),für a,b...f als y gilt:

    1. Es kommt als Ergebnis insgesamt nur 1 Vektor raus
    2. Es kommen als Ergebnis insgesamt 2 Vektoren raus
    3. Es kommen als Ergebnis insgesamt 3 Vektoten raus
    4. Es kommen als Ergebnis insgesamt 6 Vektoren raus


    wieso stelle ich das?
    ganz einfach.ich bin gestern abend auf die lösung für 2. nicht gekommen und hoffe das es jemand rausfindet

    Geändert von noRkia (12.07.2009 um 15:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •