Zitat Zitat
Die Wörtchen "Schmeiss...weg" könnte man eigentlich eher deinem unangebrachten Vorurteil zuweisen, was du dort schreibst ist schwachsinn.
Windows ME läuft - vernünftig konfiguriert - ebenso stabil wie alle anderen OS. Und jedes OS geht anders mit Hardwarefehlern oder -knoflikten um, das ist Fakt.
Ein Problem gleich immer einem OS aufzudrücken, ist schwach, wenn du mich fragst.
ok, solche posts bin ich zwar eher ausm heise forum gewohnt aber macht ja nix. Jetzt mal abgesehen von allen voruteilen und aehnlichem, einen fehler an der Hardware mit der instabilsten version von M$ windows finden zu wollen grenzt schon fast an einen tollkuehnen akt.

Ich denke wenn man schon fehler sucht sollte man nicht noch mehr fehler-quellen dazupacken, und ja ich weis wenn man's ordentlich konfiguriert laeufts auch einiegermassen. Am besten sucht man hardware-fehler mit ner Knoppix CD und nem ordentlichen benchmark, da braucht man wenigstens auch keine Festplatten mehr im Rechner.

Zitat Zitat
Man sollte eigentlich gar nichts bedenken, denn BIOS-Updates sind heutzutage mehr oder weniger zur Pflicht geworden, egal, um es um Funktionsupgrades, Bugentfernungen und dergleichen geht.

Wenn man sich die nötige Zeit einmal nimmt, die Angaben von Mainboard und BIOS genauestens überprüft (dazu gibt es zum Beispiel ein Hilfstool), kann man nur noch Gefahr laufen, dass ausgerechnet beim flashen der Saft abgeknipst wird.
Naja, jedem seins. Dazu kann ich nur zum einen die Garantie anmerken die du danach in den Wind schreiben kannst und das du dir auch durch ordentliches Flashen das Bios zerlegen kannst. Aber ich will euch den spass nicht nehmen, is ja euer geld...


Nochmal ein allgemeiner punkt zu den ganzen hard-ware problemen. Als erstes wuerde ich immer mal bei groups.google.com oder bei google.com vorbeischauhen und nachsehen ob schon wer son problem hat. Es soll naehmlich auch vorkommen das hardware nicht zueinander passt ^^