@noRkia: Du meinst wohl e) und f) werden zusätzlich negiert.

@TheBiber: Da stimme ich dir zu, dass der Versuch eine Lösung für n = 3 zu finden, etwas problematisch werden könnte.


a) 123 d) 312
b) 213 e) 132
c) 231 f) 321


Dann mal sehen (ich beziehe mich auf Zahlen aus R): Da die Permutationen e) und f) nur gleich sind, wenn a, b und c identisch sind und somit n entweder 1 oder 2 ist (siehe TheBibers Post), dürfen die genannten Permutationen nicht gleich sein. Daraus folgt, dass a), b), c) und d) genau zwei verschiedene Permutationen darstellen sollten, damit n = 3 ist. a, b und c tauchen an jeder Position auf, folglich bestehen mindestens drei weitere verschiedene Permutationen, wodurch n != 3 ist.