Panic at the Disco sind jetzt The Young Veins.
Hören sich jetzt irgendwie nach The White Stripes an.
Panic at the Disco sind jetzt The Young Veins.
Hören sich jetzt irgendwie nach The White Stripes an.
--
Nee, das sind nur die anderen zwei Pappnasen, wobei Ryan Ross für die Lyrics verantwortlich war. Die anderen Beiden machen ja als Panic! At The Disco weiter.
White Stripes? Finde ich mal überhaupt nicht, dazu klingen die null nach Garage. Zuviel Synthie-Orgel-GespieleAber das Lied gefällt
![]()
Hmm, ein paar Garage-Einflüsse sind drin. Vor allem im Intro finde ich, klingt's schon ein wenig so. Sobald der Gesang losgeht, verschwindet das allerdings total … aber kann auch sein, daß ich durch den relativ grunge'igen Garage-Stil Marke Iggy Pop so vorgeschädigt bin, daß mir diese 'sauberere' Variante nicht ganz ins Konzept passen möchte.
Generell finde ich das Lied eigentlich ganz cool. Muß ich mir noch ein paar mal anhören. Mal schauen, was dabei rauskommt, wenn die ein Album bringen.
Die zwei verlbienen mitglieder von Panic at the Disco haben sich jetzt den gitaristen von "Cab" Ian Crawford und "The Brobecks'" Dallon Weekes an Bord geholt.
--
Nächste Woche kommt deren neues Album, bei Facebook kann mans als Stream bereits anhören... Mir sagts nicht wirklich zu. "Always" erinnert weitestgehend an das letzte Album (lustigerweise gefällt mir das Lied am besten, obwohl ich ihr letztes Album jetzt nicht so toll fand), ansonsten hat es damit eigentlich nix mehr gemeinsam. Mit dem ersten allerdings auch nicht, dafür fehlt einfach das "Tempo" in den Liedern und das punkige. Für mich klingts irgendwie wie stinknormale Popmusik...
Das erste Album war punkig? Komisch, ich erinnere mich an Kabarett, aber nicht an an hefigen Punk - eher ein Hauch. Und stimmt, Klavier gibts kaum noch, Kabarett hat aber zum Beispiel "Sarah Smiles" definitiv, dieses Witches-Ding auch. Aber heftig. Aber "Tempo" haben Songs wie "Hurricane" und "Memories" durchaus. Ersteres finde ich sogar super, Letzteres klingt dagegen als hätte Jared Leto einen Song mit We The Kings und Yellowcard aufgenommen.
Übrigens isses klar, dass es null an das letzte Album erinnert, da der Songwriter ja ausgestiegen ist. Den Sound findest du jetzt bei seiner neuen Band "The Young Veins"Dennoch, "The Calendar" erinnert mich am meisten noch an "Pretty. Odd."
Den 30 Seconds to Mars-Vergleich habt ihr übrigens hier zum ersten Mal gehört - und werdet ihr nicht zum letzten Mal hören. Alter, wie sie sich nicht nur beim Drumset daran orientiert haben, sondern auch generell auf "Stadion" trimmen ist ja mal lustig. Zum Beispiel auch bei "Ready to Go"![]()
Geändert von Viddy Classic (15.03.2011 um 10:08 Uhr)