Wenn du es mit deinem Wissen machst, ist es ja OK. Das Problem bei den 3D-Artist ist ja, das der Otto-Normal-Verbraucher es gar nicht weiß und sich über Abstürze wundert. Stundenlanges Fummeln an der Ladereihenfolge gehen dann meist damit einher.Zitat
Funktioniert ein Questmod nicht, merkt es sofort jeder und es wird sich beschwert. Aber wie soll ich als normaler User einer uncleanen und fehlerhaften Mesh auf die Spur kommen?
Ich habe da etliche Beispiele, die mir das Spielen schon mächtig vergrämt haben. Texturen die sich ins endlose ziehen, CTD oder Blackscreens.
Ich habe nun schon einige Unterrichtsstunden genommen, und weiß mir nun mit einem gesunden Halbwissen zu helfen.
Trotzdem, wenn ich ein Mesh modelliere, muss ich doch einfach sehen das da was nicht stimmt. Gute Handschuhe haben vielleicht 100-200 kb. Wenn nun eine Gürteltasche allein 10 MB (10.000 kb, also rund 70 Paar Handschuhe.) groß ist......Das muss ich mich im schlimmsten Fall über CTDs nicht wundern.
Questmodder werden an die Wand genagelt, wenn ihre Mod unclean ist, oder nicht funktioniert. Gerade in letzter Zeit ist die Diskussion überall hochgekocht.
Genau wie die, müssen meiner Meinung auch 3D-Artist auf eine saubere und spielgeeignete Mod achten. Da man mal eine Textur oder so falsch benennt, kann vorkommen und ist menschlich. Die Tasche von TesNexus ist jedoch Pfusch hoch 3.
Also das Argument, hier habt ihr den Dreck, es gibt nichts besseres, hinkt gewaltig und teile ich nicht. Zumal die wenigsten wissen was sie sich da laden. Es sind User und keine Modder.
Sorry für OT.![]()