Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Killerspiele Verbot - Computerspiel verbot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Hier geht es aber nicht darum, das Jugendliche zu viel PC Spielen oder ihr Gelerntes aufgrund des großen Medienkonsum vergessen, hier geht es darum Spiele zu verbieten, deren Inhalt es ist Menschen realitätsnah zu Töten. Da macht die Grafik und die Umsetzung keinen Unterschied, es geht um den Inhalt.
    Ah, Bullshit. Es geht nur um den Trompe L'oeil-Effekt. Sonst würde man pornographische Romane ebenfalls noch verbieten und Kleist würde im Giftschrank stehen. Der Standard einer "realitätsnahen Simulation" hat sich in den letzten dreihundert Jahren aufgrund des technischen Fortschrittes recht krass verändert und es war noch stets so, dass man die älteren Formen sofort aus dem Fokus fallen ließ, sobald eine neue auftauchte.

    Ich habe zuerst ganz viel geschrieben, aber die Frage ist eigentlich: Warum ein selbstverliebtes Arschloch mit einem gottverdammten Gottkomplex sein? Bzw warum dazu werden?

    Dir hat es nicht geschadet, ergo hast du keinen Grund anzunehmen, dass es anderen schadet. Diese Annahme zeugt sogar von einer recht krassen Geringschätzung für den Mitmenschen. Aber von Politikern ist man ja einiges gewöhnt.

    Zitat Zitat
    Du meinst das wäre das aus der Computerspiele?
    Überhaupt nicht. Es würde nur eine neue Runde Kultur- und Kinderschützer VS Computerspiele einläuten, in denen CS, Doom, Crysis und die sonstigen Spiele außen vor blieben, da der technische Fortschritt oder die Mode eine neue Form der Simulation gefunden hat. Die jetzt wieder anstelle der älteren Formen bekämpft werden muss.
    Zitat Zitat
    Ich weis nicht, ich verstehe gerade nur, das du gegen die Zensur bzw das Verbot von Computerspielen bist, nicht aber, wie du meinst, das man Computerspiele allgemein mit so einem Gesetz auser Kraft setzen kann. Da kann ich deinen Gedanken momentan nicht folgen.^^
    Kann man nicht, aber ich will darauf hinweisen dass diese Gesetze sehr relativ sind und sich ihr Zuständigkeitsbereich alle paar Jahre aufgrund der sich verändernden technischen Lage ändern werden. Es ist ein Kampf gegen die Windmühlen, aber einer der nicht lustig ist, da wir das Pferd des Ritters von der traurigen Gestalt spielen müssen damit sich unser Reiter lächerlich machen kann.

  2. #2
    Wenn man vergleicht was damals indiziert wurde und was heute indiziert wird, hat Ianus schon Recht. Die Bundesprüfstelle gab es schon zu C64-Zeiten. Dort wurden Spiele wie Barbarian indiziert, weil man im Spiel (damals realitätsnahen) Charakteren den Kopf abschlagen kann. Contra wurde afaik auch indiziert, alleine weil die Helden und Gegenspieler Menschen sind. Ich kann mich noch an ein anderes Spiel mit Soldaten erinnern, das sogar von den Redakteuren einer Spielzeitschrift (ASM war es glaub ich) kontrovers diskutiert wurde. Einer brachte es kaum über das Herz dem Spiel eine gute Note zu geben, weil man dort mit Menschen auf Menschen schießt.

  3. #3
    Also, ich habe die Petition bereits unterschrieben und ich muss sagen, dass die bisher 45000 (naja, fast... sind momentan 44824) schon etwas bewegen können, zumindest hoffe ich das...

    Zwar muss ich gestehen, dass ich nicht der Freund von First-Person-Shootern bin, wäre es schade, wenn dieses Genre in Deutschland verschwinden würde.

    @ Kelven:
    Contra wurde nur zensiert, indem alle Charaktere zu Cyborgs wurden.
    Ändert zwar auch nichts an der Situation, klingt aber wenigstens harmloser

  4. #4
    Computerspiele werden nie generell verboten werden. Da hängt ein zu großer Markt dran. Naja und die Politiker werden den großen Markt nicht in den "Schwarzmarktbereich" schieben.

    Da musste sich einfach mal wieder ein Politiker auf sich aufmerksam machen und in die Medien kommen - wie vor jeder Sommerpause

  5. #5
    Zitat Zitat
    Computerspiele werden nie generell verboten werden. Da hängt ein zu großer Markt dran.
    Es geht euch wohl nicht in den Schädel, dass hier moralische Politik gemacht wird. Deutschland hat schon mal einen verdammt großen Markt eiskalt aus moralischen Überlegungen abgedreht - die ganzen Sex&Crime-Magazine, die man in den fünfzigern, sechzigern und siebzigern in ganz Europa bekommen hat. Moralisten kümmern sich nicht um die Wertschöpfung.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Einer brachte es kaum über das Herz dem Spiel eine gute Note zu geben, weil man dort mit Menschen auf Menschen schießt.
    Die "Menschen" damals waren natürlich kleiner als der Mauszeiger im Windows...Die Menschen heutzutage aufm PC sind in etwa im Maßstab 1:20- 1:15.

    Zitat Zitat
    Soweit ich weiß, dürfen z.b keine (Killer)spiele wo gewalt als Haupthema dagestellt wird. z.b das ne Frequenz kommt wenn man z.b einen mit den Dolch erstischt und er dann Blutüberströmt zu boden geht^^
    Ich habe eine Doku über Dafur hier. Da geht es um Gewalt, den ganzen Film hindurch. Dann gibt es die Hochzeit zu Santa Domingo von Kleist. Die beginnt mir Morden, hat Sex in der Mitte und endet mit einem Schuss.
    Die Gewalt in Homers Ilias wiederum ist sehr wissenschaftlich. Der oder die Schöpfer des Werkes wussten sehr genau was passiert, wenn jemand einen Speer in den Bauch oder ein Schwert in den Kopf bekommt und beschrieben dies anatomisch korrekt.
    Dann wäre da noch Salambo von Gustav Flaubert. Das Buch ist voller total sinnentleerter Gewalt und am Ende wird ein Mann mit dünnen Stöcken zu Tode gepeitscht.

    Nur um mal kurz aufzuzeigen, was alles innerhalb eines so übergreifendenen Themas darstellbar ist.

    Geändert von Ianus (12.07.2009 um 19:22 Uhr)

  6. #6
    Wenn ich mich nicht irre, ist eigentlich die Ulla vom Leyensclub der Schreihals, die am liebsten alles was blagen spass macht verbieten will.
    Die is ja von der CDU, und die CDU will eigentlich nur Geld scheffeln.
    Die paar Spaßbremsen würden doch eh von ihren eigenen Parteien selbst gestopt werden, da wie erwähnt eine ganze Branche wegfiele.

  7. #7
    Und danach besteuern sie KiPo. Wäre doch ne Schande, sich die Steuermillionen wegen von der Leyen entgehen zu lassen, aber ihre Arbeit hat gezeigt, wie viel Besteuerungspotential da drinnen steckt.

  8. #8
    Ich versteh echt nicht wieso man die Videospiele verbieten sollte. Ich meine es sind ja schon Amokläufe passiert weil angeblich die Jugendliche keine Hemmungen mehr hatten und Realität nicht mehr von den Videospielen unterscheiden konnten. Aber ich frag mich eines. Hip Hop-Texte haben auch etwas gewaltätiges in sich und zwischen verschiedenen Cliquen kommt es auch oft zu Aussernandersetzungen wo jemand schwer verletzt wird oder gar stirbt. Durch Alkohol sterben auch jährlich MEHR Leute als durch Videospiele... da wird aber auch kein Totalverbot eingeführt. Das selbe gilt für Autounfälle. Und ich versteh nicht wieso Politiker, welche in ihrem Leben nie was mit Videospielen zu tun hatten, darüber ne Meinung haben wollen wie gefährlich die Spiele sind. Wieso verschärfen sie nicht die gesetzte über die Altersbeschränkung? Man sollte einen Arbeiter der ein Spiel ab 18 an einen 12-jährigen verkauft einfach feuern.

    Nur weil die Politiker einen bestimmten Status und Ansehen haben heißt es schon lange nicht das sie alles machen dürfen, immerhin leben wir in einen demokratischen Staat. Seit wann kann der Staat ohne Abstimmung Gesetze erlassen die etwas verbieten? Und ich versteh nicht wieso in Deutschland sich die Bürger einfach alles gefallen lassen? Irgendwie denken die meisten nur weil es der Staat sagt stimmt es und es muss auch gemacht werden. Wo liegt hier bitteschön das Recht demokratisch abzustimmen und das vom VOLK?

    Ich bin nicht einverstanden das Spiele wie Metal Gear Solid (für mich perfekte Story) verboten werden. Spiele wie Final Fantasy erst recht nicht. Manche sagen: "egal importieren wir sie uns einfach". Das ist ebenfalls keine Lösung. Zum einen weil der Staat bei den Zöllen dies Kontrollieren könnten (also nicht mal mehr das recht auf Briefgeheimnis) und die Spiele sowieso weg wären, und zum anderen kann sich glaub ich nicht jeder leisten, Spiele aus dem Ausland zu Importieren.

    Wie bereits schon gesagt wurde, würde es auch dazu führen das wegen der jetztigen Krise viele auch ihren Job verlieren würden wenn sie nicht mehr verkaufen können. Ich lass mir das nicht gefallen. Das ist eine Parlamentarische Monarchie wenn der Staat endscheidet was wir wachen sollen und das ohne Wahlrecht.

  9. #9
    --------------------------------------------------------------
    Inzwischen sind es 46474 Mitzeichner (Stand von nachts 03:11)
    --------------------------------------------------------------
    Aber auch wenn es 100000, 200000, 500000 oder 1000000 werden,
    es heisst nicht dass die Petition auch angenommen wird, die gegen
    Internetzensur die über dem doppelten der Mindestkritischen 50000
    lag, wurde sofort ignoriert.
    --------------------------------------------------------------

    Zitat Zitat
    Computerspiele werden nie generell verboten werden. Da hängt ein zu großer Markt dran.
    Wie gesagt wurde, O4, das interessiert die doch nen Saudreck.

    Zitat Zitat
    Die is ja von der CDU, und die CDU will eigentlich nur Geld scheffeln.
    Das ist doch eher zweitrangig, die CDU verfolgt eher immer mehr, das Land
    zu vernichten, sollen sie, aber dann bitte schnell und nicht die Menschen
    mit solchen Schrottgesetzen foltern.

    Zitat Zitat
    Wieso verschärfen sie nicht die gesetzte über die Altersbeschränkung? Man sollte einen Arbeiter der ein Spiel ab 18 an einen 12-jährigen verkauft einfach feuern.
    Weil Politiker nicht soweit denken können vielleicht?

    Zitat Zitat
    Nur weil die Politiker einen bestimmten Status und Ansehen haben heißt es schon lange nicht das sie alles machen dürfen, immerhin leben wir in einen demokratischen Staat.
    Falsch, Demokratie gab es hier doch noch nie, ich sehe keinen Beweis dafür
    sie würde existieren oder hätte sie gegeben, nenns doch gleich Demokratur.

    Zitat Zitat
    Seit wann kann der Staat ohne Abstimmung Gesetze erlassen die etwas verbieten?
    Ähm schon immer, die sind auch in "Demokratie" die absolute Übermacht.

    Zitat Zitat
    Und ich versteh nicht wieso in Deutschland sich die Bürger einfach alles gefallen lassen? Irgendwie denken die meisten nur weil es der Staat sagt stimmt es und es muss auch gemacht werden.
    Weil es mehr Schafe als Ziegen gibt (wer den Satz verstehen will muss
    ein bisschen weiter denken).

    Zitat Zitat
    Wo liegt hier bitteschön das Recht demokratisch abzustimmen und das vom VOLK?
    Gibt es nicht.

    Zitat Zitat
    Das ist ebenfalls keine Lösung. Zum einen weil der Staat bei den Zöllen dies Kontrollieren könnten (also nicht mal mehr das recht auf Briefgeheimnis) und die Spiele sowieso weg wären, und zum anderen kann sich glaub ich nicht jeder leisten, Spiele aus dem Ausland zu Importieren.
    Nicht leisten: Ja zB ich.

    Zitat Zitat
    Wie bereits schon gesagt wurde, würde es auch dazu führen das wegen der jetztigen Krise viele auch ihren Job verlieren würden wenn sie nicht mehr verkaufen können.
    Nicht nur Verkäufer sind betroffen, wenn auch die Herstellung heir verboten
    wird können viele Entwickler die Koffer fürs Ausland packen weil sie nichtmehr
    in Deutschland weitermachen können.

    Zitat Zitat
    Ich lass mir das nicht gefallen.
    Gesell dich zu den 82 Millionen Terroristen und mach mit, ach nein das
    sind wir ja alle schon, siehe "Du bist Terrorist".

    Zitat Zitat
    Das ist eine Parlamentarische Monarchie wenn der Staat endscheidet was wir wachen sollen und das ohne Wahlrecht.
    Ganz recht.

  10. #10
    Ich finde das schrecklich. Das ist wie mit Leuten über Hunde reden, die nur Lassy und Kommissar Rex kennen.

  11. #11
    Unterschreibts doch, oder unterschreibts nich.

    Wieso muss es hier die Diskussion eigentlich nochmal geben?
    Und wieso muss wieder nichts wirkliches dabei rauskommen.

    Und mal ernsthaft: Niemand (!!!) hat vor, Computerspiele grundsätzlich zu verbieten.
    Und alleine weil dieses Szenario ohnehin derart unrealistisch ist wird das auch in den nächsten Jahrzehnten nicht passieren.

    Das ist also wie wenn ihr darüber Diskutiert, ob wir Schutzbunker bauen sollten, falls die Dinosaurier wieder auftauchen.


    Mir ist das im Endeffekt schnuppe geworden. Killerspiele verbieten ist nicht zielführend, steht in keiner Relationund ist populistische Augenwischerei und falscher Aktionismus. Nuff said.
    Interessiert aber die Verantwortlichen nicht. Und wenn wirklich wieder die großen Indizierungswellen losgehen und man seine Killerspiele nicht mehr bei Media Markt bekommt, gibts immernoch Rapidshare.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Wieso verschärfen sie nicht die gesetzte über die Altersbeschränkung? Man sollte einen Arbeiter der ein Spiel ab 18 an einen 12-jährigen verkauft einfach feuern.
    Angestellten.

    Ich arbeite zur Zeit nebenher bei Gamestop. (Schleichwerbung! :0) Und zumindest bei uns ist das SEHR SEHR Hart gehandhabt, und auch im Arbeitsvertrag steht eben das man die Altersgrenzen zu achten hat, und das Zuwiderhandlung wie Vertragsbruch gehandhabt wird.

  13. #13
    Naja Moralpolitik hin oder her, dann wird man sich die Games halt über den Schwarzmarkt holen
    Ich glaube nicht wirklich dran, dass das durchgesetzt wird. Solche ungeheuerlichen Vorschläge werden doch jedes Jahr vor der Sommerpause von Politikern gemacht, die meinen, mal wieder in den Medien stehen zu müssen.

    Aber die Idee an sich, Spiele zu verbieten, ist irgendwie schon lachhaft. xD

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •