Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Probleme beim KS

  1. #1

    Probleme beim KS

    Tagchen
    Also es gibt da ein Problem (bzw. eigentlich 2) zu meinen SKS, welches ich mal so erstellt habe.
    Soweit ist schon einiges eingebaut, nur irgendwie komm ich bei der Objektwahl nicht weiter. Das ganze ist auf Pictures aufgebaut. Jetzt möchte ich jeweils immer 3 von diesen Objekten dort aufgelistet haben, der Rest erscheint durch drücken der "Runtertaste".
    "Einziges" Problem ist halt, ich weiß nich direkt, wie ich es anpacken soll, die Objekte so aufzulisten. Ich selbst würde jedem Objekt ein Picture zuteilen, das geht aber schlecht, weil ich ja nur begrenzt Pictures zur Verfügung habe. Da gibts doch sicherlich eine elegante Lösung, oder nicht?

    So und nebenbei hab ich noch ein Problem bekommen, welches ich mir nebenbei angebahnt habe, als ich vergebens aufgegeben habe, die Objektwahl einzubauen.
    Da geht es um 'nen AKS, was ich gebaut habe. Dort funkioniert soweit eignetlich auch alles, ich kann schlagen, Gegner läuft rum und gibt, sobald seine ATB Leiste voll ist, einen Schlag aus.
    Jetzt ist das Problem nun, dass der Angriff des Gegners sogesehen perfekt funktioniert, aber der Angriff des Helden wird ignoriert. Der Heldenschlag funkioniert so -> Durch Drücken der Entertaste stößt er nach vorne (um genau zu sein 2 Felder) und löst den Schlag aus. Durch ein simples "Action Key" bei der Trigger Condition geht es ja nicht, da der Held nach vorne stößt, bevor man Enter drückt. Habs mal testweise mit "Collision with Hero" probiert, hat auch funktioniert, da is allerdings dann das Problem, dass ich einfach durch stumpfes Drücken der Pfeiltaste den Gegner umhauen kann.

    Hab zu beiden Problemen jeweils auch einige Scripts angeschaut, nur um ehrlich zu sein hat mir das eher weniger geholfen.
    Ich hoffe, meine Probleme sind wenigstens etwas verständlich.. bin nicht so der Erklärbär. ;P

  2. #2
    Du kannst doch bei dem ersten Problem einfach die bestehenden Pictures löschen (erase Picture) und mit einer Variable speichern.
    Sprich wenn du die runter taste drückst wird die Variable Item ID um eins erhöht und bei der rauf taste um eins verrigert. Dann fragst du einfach ab ob die Variable Item ID 1 ist und wenn ja zeigst du das erste Item bei zwei das Zweite und so weiter.
    Das zweite Problem kann ich dir nicht helfen da ich mich nicht so gut mit AKS auskenne.

  3. #3
    Mh, irgendwie versteh ich nicht so ganz was du meinst.
    Müsste ich nicht dadurch extrem viele Pictures gebrauchen?
    Im Falle das ein Objekt z.B. wegfällt, da man es nicht im Inventar hat, würde doch dadurch Überschneidungen der PictureIDs kommen, oder etwa nicht?

  4. #4
    Ich hab den Maker zwar seit Jahren nicht mehr angerührt, aber vielleicht krieg ich ja noch was zusammen:

    An sich ist das ein simples Skript, nur die Ausführung kann etwas verwirrend sein. Du brauchst eine Variable, in der die aktuelle Ansicht mit einer ID gespeichert wird, nennen wir sie mal Scroller (zwecks runterscrollen und so...). Desweiteren müssen wir noch IDs von den Aktionen, die gerade angezeigt werden, in Variablen speichern, in deinem Fall 3. Benennen wir sie mal Aktion 1-3. Und du brauchst noch eine, die wir mal Picture ID nennen.

    Jetzt legst du in irgendeinem Event eine Liste an, in der nacheinander alle möglichen Menüeinträge aufgereiht sind. Damit nicht alle angezeigt werden, brauchen wir die Scroller-Variable. Überprüf per Fork Condition (Hießen die so? Die Bedingungen halt) den Wert von Scroller. Bei 0 werden die ersten 3 angezeigt.

    if scroller below 0 <
    if picture ID = 1
    show pic 1 menüpunkt 1
    set aktion 1 = 1
    end
    if picture ID = 2
    show pic 2 menüpunkt 1
    set aktion 2 = 1
    end
    if picture ID = 3
    show pic 3 menüpunkt 1
    set aktion 3 = 1
    goto label #1
    end
    var: picture ID + 1
    >

    Erklärung:
    scroller below 0 - Ganz oben in der Liste
    picture ID = 1-3 - Überprüft, an welcher Stelle der Menüpunkt angezeigt wird. Entsprechende Koordinaten eintragen.
    set aktion 1-3 - Joa, ID speichern, damit du später drauf zugreifen kannst.
    goto label #1 - 3. Eintrag erreicht, spring zum Ende vom Skript (label unten hinmachen, is' klar).
    picture ID +1 - Damit sich die Menüpunkte nicht überschreiben.

    Direkt darunter machst das selbe nochmal, nur mitm nächsten Bild und entsprechender ID, Scroller below 1. Das ganze für die nächsten Aktionen wiederholen.

    Im Cursorskript musst jetzt immer, wenn du auf Aktion 3 bist und nach unten drückst zu Scroller 1 addieren. Wenn ich grad richtig denk, müsste dann der erste Menüeintrag übersprungen werden und beim zweiten gestartet werden. Musst die Liste immer dann aufrufen, wenn sich die Variable Scroller ändert, also wenn du bei Aktion 1 nach oben drückst und bei 3 nach unten.
    Am Anfang vom Skript noch die picture ID auf 1 setzen.

    Ich habs jetzt nicht selbst getestet, weil ich keinen Maker auf'm Rechner hab, aber so in der Art müsste das funktionieren. Hmm, ja.

  5. #5
    Hm, also ich hab es endlich mal geschafft.
    Allerdings nicht nach eurer Lösung (Stummboy schien ja genau auf dasselbe hinauszuwollen), da ich das komischerweise nicht gebacken bekommen hab.
    Bei eurer Lösung zeigte er am Anfang völlig richtig die 3 Objekte an, nur irgendwie ließ sich nur eines der 3 "rumscrollen" (nämlich immer das untere).

    Die Erklärung von dir, melior, hat mich dann auf eine andere Idee gebracht.
    Variable "ItemID" wird durch runter- und raufscrollen jeweils erniedrigt, bzw. erhöht. Dann wird bei jedem Wert gefragt, ob Objekt X erhalten ist, wenn ja, zeige es an, wenn nein, dann springe zum nächsten (hört sich irgendwie total simpel an).

    Tjo, einziger Nachteil dadurch ist, dass ich mich auf 1 Objekt beschränken muss. War eigentlich genau das, was ich NICHT wollte, doch irgendwie krieg ich es selbst bei genauer Erklärung nicht hin, es anders zu machen.

    Naja, trotzdem danke für eure Bemühungen.. eventuell werde ich später dann mal darauf zurückgreifen, hab vielleicht auch einfach nur zuviel rumexperimentiert und krieg so den Kopf nicht ganz frei und daher scheiter ich ständig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •