Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Bundestagspetition zu Verbot von Killerspielen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Taro Misaki Beitrag anzeigen
    Und hier poste ich auch nochmal die schöne Rede vom Herrn Tauss von der Debatte über die Grundrechte vom 03.07.K
    Kinderporno-Tauss? Gibts da eigentlich ein Verfahren oder war es das?

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Kinderporno-Tauss? Gibts da eigentlich ein Verfahren oder war es das?
    Wird noch immer gegen ihn ermittelt.

  3. #3
    Wieso spricht eigentlich niemand von der Kinderporno Leyden? Die Frau hat nachweislich Kipo geladen, gespeichert und sogar öffentlich vorgeführt.

  4. #4
    @Dantares

    aus deinem beitrag entnehme ich das du wohl noch nie meine posts im konsolenforum gelesen hast.

    ich selbst habe keinen vergleich zwischen killerspiel und kinderporno gebracht nur glaube ich das hier reaktionen der politik genau so hohl sein werden und man mit dem argument das es um jugendschutz geht wieder versucht alles zu rechtfertigen.
    daran sieht man das hier die rentner die macht haben.

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    @Dantares

    aus deinem beitrag entnehme ich das du wohl noch nie meine posts im konsolenforum gelesen hast.

    ich selbst habe keinen vergleich zwischen killerspiel und kinderporno gebracht nur glaube ich das hier reaktionen der politik genau so hohl sein werden und man mit dem argument das es um jugendschutz geht wieder versucht alles zu rechtfertigen.
    daran sieht man das hier die rentner die macht haben.
    Sorry, hab ich auch nicht. Aber es ist nicht nur, die Rentner, sondern einfach, dass diese Leute sich noch nie wirklich mit dem Thema befasst haben, sondern nur auf ihre Argumente stützen und Sündenböcke brauchen. Sie sind eben unfähig dazu.

  6. #6
    Zitat Zitat von Dantares Beitrag anzeigen
    Sorry, hab ich auch nicht. Aber es ist nicht nur, die Rentner, sondern einfach, dass diese Leute sich noch nie wirklich mit dem Thema befasst haben, sondern nur auf ihre Argumente stützen und Sündenböcke brauchen. Sie sind eben unfähig dazu.
    Angesichts dessen, dass sich 99% aller Videospieler und 100% aller Videospielredakteure noch nicht richtig mit der Bundesprüfstelle befasst haben, halte ich das inzwischen für mehr als verzeihlich.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Angesichts dessen, dass sich 99% aller Videospieler und 100% aller Videospielredakteure noch nicht richtig mit der Bundesprüfstelle befasst haben, halte ich das inzwischen für mehr als verzeihlich.
    Die BPSfJ hat auch nur ihre Auflagen. Ich weiß zum Beispiel, dass die derzeit wohl gerade mal 10 Tage Zeit haben, ein Spiel zu tesen und man dies verlängern will. So könnte es aber auch den Vorteil haben, dass einige Spiele besser bewertet werden. Der Nachteil wäre, dass sie strenger bewertet werden könnten. Aber ich vermute, durch Ereignisse, wie Winnenden die die Spiele noch strenger bewerten müssen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Dantares Beitrag anzeigen
    Die BPSfJ hat auch nur ihre Auflagen.
    Äh, was ist die BPSfJ? Haben die etwas mit der BPjM zu tun? Das einzige auch nur annähernd relevante Google-Ergebnis war ein Post in einem Crysis-Forum.

    @Ältere Leute und Videospiele: Naja, das ist bald vorbei. Dummerweise heißt "bald" im Kontext des sozialen Wandels "innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte"...

  9. #9
    Obwohl ich zu den "älteren Leuten ab 50 gehöre, die wirklich NULL Ahnung von Videospielen haben" , habe ich natürlich unterzeichnet. btw. kenne ich eine Menge Leute auch in meinem Alter, die zocken. Null Ahnung ist also eher lächerlich. Meiner Meinung nach haben auch die Politiker schon Ahnung, aber sie brauchen einen Sündenbock für ihr eigenes Verfehlen in der gesamten Politik seit Jahren. Und da man Bücher nicht mehr dafür hernehmen kann, sich ans Fernsehen natürlich auch nicht traut, muss eben das Videospiel dafür herhalten. Die ganze Sache ist wieder mal Volksverdummung und Stimmenfang. >_< Verschleierungstaktik, um auszusagen: Hey, wir tun was! Und gibt leider genügend Dumme, die drauf reinfallen. Kein Wunder, dass die einen großen Teil der Bevölkerung lediglich als "Stimmvieh" ansehen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Äh, was ist die BPSfJ? Haben die etwas mit der BPjM zu tun? Das einzige auch nur annähernd relevante Google-Ergebnis war ein Post in einem Crysis-Forum.

    @Ältere Leute und Videospiele: Naja, das ist bald vorbei. Dummerweise heißt "bald" im Kontext des sozialen Wandels "innerhalb der nächsten drei Jahrzehnte"...
    Ich hab mich da bisschen vermacht, früher war es die BPJS - Bundesprüfstelle für Jugendschutz, heute heißen die wohl anders. Hatte nur eine falsche Abkürzung verwendet.

    @Dragonlady:
    Ich weiß voriges Jahr oder vor 2 Jahren gab es im Fernsehen einen Bericht zum Thema, wo es hieß, 50% der Zocker sind über 50 Jahre. Es wurde zum Beispiel eine Frau über 60 gezeigt, die auf Games Con ging und auch ne richtige Spielesammlung samt Konsolen besaß.

  11. #11
    Die Rede von Herrn Tauss ist ziemlich gut. Hut ab!
    Ich habe natürlich auch unterzeichnet und mittlerweile stehen wir bei knapp 30.000 mitzeichnern, was innerhalb von 3 Tagen wohl ein sehr sauberes zwischenergebnis ist.

    Ich hoffe auch, dass es inständig etwas bringt,denn die deutschen Gesetze,was Computerspiele angeht sind einfach "humbug"
    Die Prüfstelle ist auch nicht gerade das,was ich eine Prüfende Stelle für Medien nennen würde. Manche ziemlich gewalttätigen Spiele bekommen da teilweise eine ab 16er Wertung und manche Sachen,die nur einen Teil aus gewalt besteht,wo aber das als Stilmittel angesehen werden müsste,erst garkeine Freigabe erhalten,oder nach mehrigen Prüfungen erst mit drastischen Schnitten bewilligt wird. Aber natürlich steht an oberster Stelle erst einmal den Bundestag davon zu überzeugen, dass man hier definitiv versucht ein ventil zu schließen, dass so nicht zu zuschließen ist,weil man damit schlicht und ergreifend gegen den Strom rudert.

    Ich finds persönlich ziemlich dürftig dass die CDU ja ernsthaft vorhatte Paintball und die gesamte Community zu verbieten. Viel witziger war dann das Ergebnis,dass die Community auf die Barickaden gegangen ist, um dem entgegen zu wirken und sich daraufhin die CDU ausgesprochen hatte,erst einmal zu prüfen,ob denn Paintball wirklich so Jugendgefährdent ist,wie man sich das vorgestellt hatte... Dazu sag ich schon nichts mehr, das ist einfach nur mehr als lächerlich.

  12. #12
    Zitat Zitat von Dragonlady Beitrag anzeigen
    btw. kenne ich eine Menge Leute auch in meinem Alter, die zocken. Null Ahnung ist also eher lächerlich.
    Du liest das anders als ich. Ich sehe da zwei separate Einschränkungen:
    - Alle Menschen über 50 Jahren
    - Alle Menschen, die von Videospielen keine Ahnung haben
    Nur die Schnittmenge aus diesen beiden Mengen ist bezeichnet. Zumindest sehe ich das so, aber ich bin auch Informatiker. (Was auch erklären dürfte, warum mein erster Impuls war, ein Venn-Diagramm zu erstellen.)

    Ich kann mir schon vorstellen, daß viele Politiker nicht allzu viel Erfahrung mit Videospielen haben. Die meisten von ihnen sind etwas älter (= in ihrer Jugend waren Videospiele weniger prävalent) und natürlich politisch aktiv (= sie hatten mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit schon in der Jugend Politik als Hobby, was weniger Zeit für Videospiele läßt).

    Natürlich ist das aber alles zweitrangig, da in der Politik nicht Wissen oder Unwissen sondern alleinig die Parteilinie zählt – und wenn die Partei sich über die Dämonisierung von Videospielen zu profilieren sucht, dann unterstützt das Parteimitglied das auch.


    Zitat Zitat von Dantares Beitrag anzeigen
    Ich hab mich da bisschen vermacht, früher war es die BPJS - Bundesprüfstelle für Jugendschutz, heute heißen die wohl anders. Hatte nur eine falsche Abkürzung verwendet.
    Nein, es war die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS), jetzt Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM).

  13. #13
    Dachte früher imer in der Gamers die Bezeichnung "Bundesprüfstelle für Jugendschutz" gelesen zu haben, ist ja aber auch schon paar Jahre her . Ist aber hier auch nicht so wichtig

    Ich denke, die Politiker haben gar keine Erfahrungen mit Spielen, sonst würden die nicht so scharf über das Thema urteilen.

    Wenn sich aber die Masse der einzelnen Parteien damit auskennen würde, sähe die Parteirichtlinie hier auch etwas anders aus.

  14. #14
    wenn mir nüchtern versuchen nachzuvollziehen was abeght dann stellt mir die frage warum zb. keine killerfilme und vorallem killercomics verboten sind und sogar killercomics sogar frei an allen kiosken zu erhalten sind.
    ich hab schon mehrere jahre drüber nachgedacht und es gibt einfach nur die erklärung das,egal ob die politik ahnung hat oder nicht,die politiker wählerstimmen fangen wollen.
    wieso sollte das durch ein so hirnloses und plumpes vorgehen funktioneren?
    ganz einfach.die politik glaubt das der grossteil der wähler eben auch keine ahnung von der materie hat.

    angenommen man wollte jetzt eine fussballsteuer einführen die dafür sorgt das sich die ticketpreise verdoppeln,mit der begründung fussballspielen würde sich irgendwie negativ auf die jugendauswirken.
    was meint ihr wieviel leute da auf der strasse wären?
    wieso?nach ganz einfach,weil mehr leute "ahnung" von fussball haben und es gesellschaftlich akzeptiert ist.

  15. #15
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Wieso spricht eigentlich niemand von der Kinderporno Leyden? Die Frau hat nachweislich Kipo geladen, gespeichert und sogar öffentlich vorgeführt.
    Im Ernst? Hast du da etwas zum Nachlesen?

  16. #16

  17. #17
    Danke, da werd ich mich mal reinfuchsen. War mir echt null bekannt.

  18. #18
    Zitat Zitat von VD Mercury Beitrag anzeigen
    Danke, da werd ich mich mal reinfuchsen. War mir echt null bekannt.
    Das wusste ich auch nicht. Habs gerade mal durchgelesen, ist schon Krass, was so alles abgeht...

  19. #19
    "Angesichts dessen, dass sich 99% aller Videospieler und 100% aller Videospielredakteure noch nicht richtig mit der Bundesprüfstelle befasst haben, halte ich das inzwischen für mehr als verzeihlich. "

    selbst wenn,die forderung spiele zu verbieten dessen definition es noch nicht mal offiziell gibt darf man beschissen finden.das reicht schon.

    mit den rentnern meinte ich das diese ganze aufregen um videospiele etc eben dadurch zu stande kommt das meistens leute im höheren alter,sagen wir ab 50,davon null ahnung haben.ganz einfach.

    in meiner schulzeit in der mittelstufe war ich bei der klassenlehrerinn sofort unten durch weil:

    -ich hab videospiele gespielt,
    -ich hab comichefte (spawn) gelesen und manchmal sogar in die schule mitgebracht(elterngespräch)
    -ich hab sogar noch anime filme wie gun smith cats,plastic little und aika geguckt und dabei handelt es sich im pornofilme weil:

    -rally im slip
    -teeta im badeanzaug
    -aika ahm... aika

    das war noch lange vor school shootings und selbst resident evil,war gods,doom,duke nukem 64,quake,tenka,golden eye,killer instict gold und natürlich mortal kombat trilogy hatten wir immer nur bei mir zuhause gespielt und nie in der schule gespielt es konnten die lehrer unmöglich kennen.
    sie hörten nur videospiele! und da wars schon aus.
    das ging soweit das sich andere kinder nicht mehr mit mir treffen durften
    weil die eltern angst hatten sie könnten so davon abgehalten werden in ihre sportvereine zu gehen in die sie alle gezwungen wurden.
    nur meine alten waren normal und das kam eben gut an bei den kindern

  20. #20
    Das war bei uns nicht so Krass. Vielleicht, weil wir zu der Zeit alle irgend nen Gerät heime stehen hatten: Welche hatten Master System/NES, welche nen AMIGA 500/C64 oder dann später Mega Drive/SNES.

    Bei meinen Eltern war das nicht schlimm, die spielen selber, und sind heute weit jenseits der 50. Zudem belegt eine Studie, dass auch viele ältere Spiele spielen. Nur eben an dieser Stelle nicht, was dort mal gut tun würde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •