Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Computer schaltet sich automatisch aus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moinmoin!
    Zitat Zitat von Davias Beitrag anzeigen
    1) Habe ich auch schon bei Google gesehen, aber mein PC ist noch nie sonderlich heiß gewesen.
    War noch nie so... immer ein ganz schlechtes Argument! Nee, im Ernst, schraub einfach mal die Seitenwand deines Gehäuses ab und guck, ob er sich immer noch verabschiedet. Ist wohl die einfachste Methode, schonmal eine Fehlerquelle zu finden oder auszuschließen, bevor du anfängst, dein RAM zu testen. Gerade bei diesem heißen Wetter kann es gut vorkommen, dass das Ding zu warm wird und sich dann sicherheitshalber selbst abschaltet. Steht er vielleicht in einer Ecke, oder nahe einer Wand? Werden die Lüfter hörbar lauter? Wenn du die Seitenwand abschraubst, sollte das Ganze jedenfalls schonmal eine gute Ecke kühler werden, vielleicht reicht das schon. Ausserdem setzen sich PC-Lüfter und Kühllamellen mit der Zeit ja ziemlich mit Staub zu, das verringert die Kühlleistung teils beträchtlich. Vielleicht ist es einfach mal wieder Zeit, das Ding von Staub zu befreien?

  2. #2
    Das Abnehmen der Seitenwand reicht u.U. nicht aus... Du könntest aber einen Ventilator auf die heißen Teile blasen lassen (drauf achten, dass diese Teile im Luftstrom des Ventilators liegen).

  3. #3
    Ich kann mich noch an einen Thread-Ersteller erinnern, der ebenfalls sagte "nene, der PC ist nie zu heiß, meiner doch nicht", nach gutem Zureden hat er dann doch einen Screenshot von SpeedFan veröffentlicht, in dem sich die Temperaturen von CPU und Grafikkarte auf ca. 110° befanden, die Festplatte auf 50°

    Den Arbeitsspeicher kannst du am Besten mit Memtest86+ testen (die ISO herunterladen und mit deinem Brennprogramm brennen - aber nicht als DatenCD, sondern eine Option wie "Image brennen" o.Ä. verwenden!).

  4. #4
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Ich kann mich noch an einen Thread-Ersteller erinnern, der ebenfalls sagte "nene, der PC ist nie zu heiß, meiner doch nicht", nach gutem Zureden hat er dann doch einen Screenshot von SpeedFan veröffentlicht, in dem sich die Temperaturen von CPU und Grafikkarte auf ca. 110° befanden, die Festplatte auf 50°
    Das war ich...!
    Nach mehreren Schnellabschaltungen hatte sich erst die GPU, dann der Prozessor verabschiedet- das Ende vom Lied: neuer PC!

  5. #5
    Du benutzt nicht zufällig die Windows 7 Beta die sich automatisch nach 2 Stunden ausschaltet, oder? ^^

  6. #6
    Mit PC Wizard,Everest oder Speedfan Temperaturen gemessen?
    Windows 7 Beta drauf?
    IM BIOS versehentlich eingestellt,dass nach einer bestimmten Temperatur der PCsich selber aussschaltet?
    Du eine Batch Datei gemacht hast,der zu system shutdown fuehren kann?
    Wenn du XP hast,deine Temperaturen im gruenen Bereich sind,schonmal Virencheck gemacht?
    Am Rechner selbst geschaut,ob da nicht ein Wackelkontakt existiert?
    Sind irgendwelche Kabel lose und beruehen im Rechner etwas?

  7. #7
    Also bei mir war das problemn auch mal, bei mir war der Lüfter Kaputt für das Board und mein Board schaltet sich automatisch aus, wenn es zu heiß wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •