Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Praxistipps fürs Pixeln. Bitte Einleitung lesen :-)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2

    Faceset umfärben

    So, ich will auch gleich mit gutem Beispiel vorangehen

    Thema: Faceset umfärben
    Schwierigkeitsgrad: Anfänger
    Grafikprogramm: GIMP 2.6.6

    Hinweis: Die hier vorgestellte Methode funktioniert auch mit anderen Grafikprogrammen. Zwar heißen die Befehle in den meisten Fällen anders, aber die Vorgehensweise bleibt.

    Ein häufiger Wunsch im Pixelthread ist das Umfärben der Haare eines Faces bzw. Facesets. Am Beispiel der grünumrandeten Rothaarigen

    möchte ich euch die von mir bevorzugte Methode vorstellen:

    1. Markieren des gewünschten Bereiches:
    - Nach dem Öffnen die Darstellung vergrößern, indem 4-5 mal die Plus-Taste betätigt wird.

    - Im Fenster Werkzeugkasten den Zauberstab auswählen


    und in der unteren Fensterhälfte dessen Modus auf Auswahl hinzufügen umstellen.



    Über die Eigenschaft Schwelle wird die Wirksamkeit des Zauberstabs eingestellt. Hier muss man ein bisschen experimentieren, da der „optimale“ Wert von der Farbscala des gewünschten Bereiches abhängt. Ist der Wert zu hoch, werden nämlich auch Pixel markiert, die nicht geändert werden sollen. In diesem Modus kann der Schwellenwert übrigens jederzeit verändert werden, ohne dass vorherige Markierungen verloren gehen. Bei meinem Beispiel habe ich den Hauptteil mit der Einstellung 25,5 markiert und den Rest mit dem Schwellenwert 12,8.

    - Nun muss man nur noch einpaar Pixel anklicken Irgendwann sollte das ungefähr so aussehen


    Habt ihr euch verklickt, so könnt ihr das mit STRG+Z wieder rückgängig machen.

    - Nicht immer lässt sich der gewünschte Bereich vernünftig mit dem Zauberstab markieren. Über das Lassowerkzeug („freie Auswahl“) kann die Auswahl aber problemlos korrigiert werden.

    2. Umfärben:
    - Über das Menü Bild den Farbmodus auf RBG umstellen.

    - Über Ebene/Neue Ebene eine weitere Ebene mit transparentem Hintergrund erstellen.

    - Im Fenster Werkzeugkasten auf das schwarze Kästchen (Vordergrundfarbe) klicken und im zugehörigen Dialogfenster die gewünschte Farbe einstellen.


    - Im Fenster Ebenen, Kanäle...


    auf das Auge der untersten Ebene und anschließend auf die Bezeichnung der anderen Ebene klicken, so dass nur noch der transparente Hintergrund mit der Auswahl sichtbar ist.

    - Das Füllwerkzeug (Fenster Werkzeugkasten) auswählen

    und in den markierten Bereich klicken.

    - Den Ebenenmodus (Fenster Ebenen, Kanäle...) auf überlagern stellen und die unterste Ebene wieder einblenden, indem man auf das Kästchen klickt, wo vorher das Auge sichtbar war.

    - Auf den Namen der untersten Ebene klicken und über das Menü Farben den Dialog Entsättigen öffnen.


    Die Auswahl der Grauwertbestimmung hat Auswirkungen auf die Intensität der neuen Haarfarbe.


    - Zum Schluss über Bild/Bild zusammenfügen beide Ebenen zusammenfassen und den Farbmodus auf indiziert zurücksetzen.

    Ich hoffe, ich habs verständlich erklärt. Falls nicht -> einfach melden

    Geändert von Leana (27.11.2009 um 20:35 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •