Zitat Zitat
Allein schon, weil es an der Nase nicht so unangenehm kratzte.
Nachdem die Nase gesäubert war
Unschöne Wiederholung, aber vielleicht eine gute Stelle für lustiges Vokabular wie "Zinken" oder "Riecher" (oder irgendsowas). Wenn nicht, nimm einfach "diese" statt der zweiten "Nase".

Zitat Zitat
Der Weg war schließlich schon weiter gegangen
Was willst du uns damit sagen? O_o

Zitat Zitat
Sein Magen knurrte, und das laut.
Hat mich aus dem Konzept gebracht. Vll besser "und das ziemlich laut" oder "und zwar laut". Ein Wort wie "ziemlich" oder ganz schön wär glaub ich angebracht.

Zitat Zitat
hörte, konnte jeder Wolf
Komma.

Zitat Zitat
Jetzt mag man sich wundern, warum ein Wolf ausgerechnet Klaus heißt, schließlich ist das ein Menschenname, aber diese Frage kann leider auch ich nicht beantworten.
So schön die Idee ist, die Rechtfertigung klingt etwas erzwungen. Die Erklärung im nächsten Satz hätte wahrscheinlich gereicht.

Zitat Zitat
verstehen schien, ging er zu dem Jungen
Komma.

Zitat Zitat
Wenn du das lösen kannst, bekommst du
Komma, und das letzte, das ich rausschreibe. Arbeite auf jeden Fall an deiner Zeichensetzung. ;P

Zitat Zitat
Doch an zu Hause wollte er gerade gar nicht denken, sonst hätte er sicher sofort vor Heimweh genau so sehr zu heulen angefangen, wie Arno es vorher getan hatte.
Hm, ich weiß nicht, ob ich das Heimweh in einer so spannenden Stelle thematisieren würde. Wenn, dann vielleicht eher subtil a la "wie gut es doch wäre, wenn sein Vater jetzt hier wäre" oder irgendsowas, der Holzhammer ist an dieser Stelle denke ich eher unangebracht.
Am Ende des Posts passt es dann auch wieder.

Was die Trollfrauen und ihre Häuser angeht, kommt mir das etwas ungeschickt gelöst vor (also nicht von den Trollen aus, sondern von dir ). Ka was die Kinder aus so einer komplexen Angelegenheit holen sollen, und wenn sie das nicht tun, verwirrt sie die komplexe Sachlage nur. Ich sehe förmlich das Balg fragen "Paaapaa? Wieso dürfen die Frauen keine Häuser haaaben?", und wenn es noch so drei Mal im Text erklärt ist.
Auf die Undurchsichtigkeit abschieben ist glaub ich auch nicht der beste Weg.
Ka. Überdenke die ganze Stelle nochmal.

Das Ende ist sehr, sehr abstrakt, vielleicht zu abstrakt für eine Kindergeschichte. Auch damit würden sich wohl die wenigsten Kinder zufrieden geben. Sonst hat das Ganze auf jeden Fall Atmosphäre, und auch schöne Ideen. Dass mich der Text speziell mit zunehmender Länge nicht mehr so fesseln konnte, wird wohl an den Leseumständen (Forum, Kommafehler und Co.) als auch daran, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre, liegen.
Vielleicht (nur vielleicht) solltest du aber tatsächlich mal durchschauen und gucken, wo du den Text kürzen könntest. Das macht ihn bekanntlich eingehender, wenn man das richtige Maß erwischt. Bin mir da aber absolut nicht sicher.