Zitat von http://www.kino.de/
[...]
Der Hauptvorwurf lautet, "Avatar" nehme sich in seiner Liebe zum Wald ein bisschen zu wichtig: "Der Film fährt sich in einem Spiritualismus fest, der auf die völlige Anbetung der Natur abzielt", heißt es bei Radio Vatikan sowie in der Zeitung "L'Osservatore Romano". "Das Ganze ist schlau gemacht und geht in die Richtung einer Pseudo-Doktrin, die den Umweltschutz zur neuen Religion des Jahrtausends erhebt. Die Natur ist demnach keine Schöpfung mehr, die man verteidigen, sondern eher anbeten muss."
[...]
dass es gefährlich sei, die Natur über den Menschen zu stellen. Das, so der Papst, würde zu neu-heidnischen Haltungen führen.
[...] Weiterhin, so hieß es, propagiere der Film Rassismus im Erlösergewand gegenüber den armen Eingeborenen. Und einige Zuschauer wollten sich nach dem Anschauen von "Avatar" gleich umbringen - weil Pandora so schön ist und man sterbend vielleicht dorthin gelangt...
...