Ganz einfach:

Die Uni hat für Anfänger im 1. Semester 200 Plätze frei.
Nun bewerben sich aber 500 Leute.
Also muss man ein einigermaßen gerechtes Verfahren finden um diese 200 Plätze aufzufüllen...
Bewert hat sich seit jeher nach Noten "auszusortieren"... angefangen bei 1,0 dann 1,1 .... usw. ....
Die Note des letzten zugelassenen Bewerbers ist dann der NC.

Das ist nur als grobe Richtlinie zu verstehen...im nächsten Jahr hat die Uni vlt. 300 Plätze frei oder es bewerben sich nur 190 Leute....dementsprechend gibt es dann keinen oder einen niedrigeren NC.

Zitat Zitat
Mir ist aber bei anderen Unis aufgefallen (habe nicht nur bei Berlin geguckt), dass der NC bei Unis mit Studiengebühren niedriger ist. Ist das logisch und auch der Fall?
Macht Sinn. Schließlich zieht es die Leute dahin wo sie am wenigsten zahlen müssen....oder sich sonstwas von dem Ort versprechen...im Falle von Berlin etwa Prestige...deswegen meine ich das ein NC KEIN Indikator für die Studienqualität ist

Zitat Zitat
Zu haebman: Wie kommt es, dass du mit dem NC noch Jura studierst?
Liegt an der Uni und daran das ich mein Erststudium mit Sozialwissenschaften angefangen habe und darin ziemlich gute Noten vorweisen kann so das ich für ein Zweitstudium zugelassen wurde

Zitat Zitat
Oder an den Verfahren? Überhaupt...wie funktioniert das eigentlich mit diesen Verfahren?
Von Uni zu Uni und Fach zu Fach unterschiedlich...