mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 95

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    SCHULE:
    Kontra-
    -Purer Stress fast Alltäglich
    -Früh aufstehen
    Also "Stress" hat man in der Schule eigentlich keinen; jedenfalls betrachte ich rückblickend meine Schulzeit als absolut stressfrei. "Stress" ist in dem Sinne meist nur aufgekommen, wenn man selber nicht rechtzeitig aus der Kurve gekommen und Dinge erledigt hat, die erledigt werden sollten. Dann konnte man vielleicht von "Stress" sprechen, aber ansonsten...
    Und wenn du als Schüler immer um kurz nach 5 Uhr Morgens aufstehen musst, können wir uns gerne nochmal über "früh aufstehen" unterhalten.

    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    ARBEIT:
    Pro-
    -Kein Lernen
    Oha, das stimmt nicht.
    Wenn ich alleine sehe, was es alles in meinem Beruf (Fachinformatiker Systemintegration) zu lernen gibt... das ist eine Menge. Jeder Beruf entwickelt sich und überall tauchen neue Dinge (z.B. Techniken, Technologien etc.) auf, die man erlernen muss. Wer sich in seinem Beruf nicht weiterbildet, braucht sich am Ende nicht wundern, wenn er wegen mangelnder Kenntnisse nicht mehr von der Firma gebraucht wird.

    Ansonsten finde ich, dass man Schule und Arbeit genau so gut wie Gurken und Melonen vergleichen kann; irgendwo gibt es sicherlich ein paar Berührungspunkte, die einen Vergleich rechtfertigen, aber in der Summe sind diese beiden Bereiche zu verschieden, um sich richtig vergleichen zu können.

  2. #2
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Also "Stress" hat man in der Schule eigentlich keinen; jedenfalls betrachte ich rückblickend meine Schulzeit als absolut stressfrei. "Stress" ist in dem Sinne meist nur aufgekommen, wenn man selber nicht rechtzeitig aus der Kurve gekommen und Dinge erledigt hat, die erledigt werden sollten. Dann konnte man vielleicht von "Stress" sprechen, aber ansonsten...
    Und wenn du als Schüler immer um kurz nach 5 Uhr Morgens aufstehen musst, können wir uns gerne nochmal über "früh aufstehen" unterhalten.
    Erinner dich doch einmal genau zurück zb.
    Nach einer langen Stunden willst du nurnoch Pause machen und dan.. Die Lehrerin:
    ,,So jetzt nehmts mal Mathe rauß und danach mach gleich noch ein bissl Deutsch"..
    Oder...
    Nach einer Reihe aufgelisterter Aufgaben entschliesst du dich alles ratz fatz zu machen um dan eine Pause zu machen während andere noch schreiben.
    und dan..
    ,,So die Fertig sind nehmen gleich mal .... rauß und dan machen wir ein Diktat"
    Oder wenn andere Mitschüler ärger machen und alle daführ bestraft werden und dan schreiben schreiben..

    Musst du in dein Beruf wirklich so viel lernen?
    Und dan auch noch IN deiner Freizeit?
    Naja mit der Arbeit die ich bekommen werde ( werde den Quali nicht unter 3.00 Zensur schaffen)
    muss man bestimmt nix lernen.

    EDIT: Und einfach dieser Gedanke das es keinen Ausweg gibt und dasselbe Tag für Tag nochmal machen muss ist natürlich auch ein zusätzlicher Stressfaktor

    Bleibe natürlich bei Arbeit..
    Geändert von Fremder10 (30.06.2009 um 18:57 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    Erinner dich doch einmal genau zurück zb.
    Nach einer langen Stunden willst du nurnoch Pause machen und dan.. Die Lehrerin:
    ,,So jetzt nehmts mal Mathe rauß und danach mach gleich noch ein bissl Deutsch"..
    Oder...
    Nach einer Reihe aufgelisterter Aufgaben entschliesst du dich alles ratz fatz zu machen um dan eine Pause zu machen während andere noch schreiben.
    und dan..
    ,,So die Fertig sind nehmen gleich mal .... rauß und dan machen wir ein Diktat"
    Oder wenn andere Mitschüler ärger machen und alle daführ bestraft werden und dan schreiben schreiben..
    Bitte, gib' mir solche Tage zurück, BITTE!
    Das ist Kinderfernsehen im Gegensatz zum Stress, den du in der Arbeitswelt haben kannst. Hier nur wieder ein frisches Beispiel:
    Du bist seit 5 Uhr Morgens wach und es sind noch gute 2 Stunden bis zum Feierabend. Dann kriegst du einen Auftrag, der heute noch erledigt werden muss, weil es für den Kunden absolut drigend ist. Du fährst also zu dem Kunden und fängst an, den Auftrag zu erfüllen. Dabei tritt ein neues Problem auf, das sogar noch schwerwiegender ist, als das ursprüngliche Problem. Du versuchst, mit Hilfe deiner Kollegen, das Problem zu lösen - während dir der Kunde im Nacken steht und Druck macht, weil der auch schon längst im Feierabend sein wollte. Du arbeitest dich langsam an die Lösung heran und kannst eines der Probleme nur sporadisch lösen. Der Kunde ist nur relativ zufrieden und du stellst beim Blick auf die Uhr fest, dass es nicht mehr 2 Stunden bis zum Feierabend sind, sondern der Feierabend schon VOR einer Stunde angefangen hat....

    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    Musst du in dein Beruf wirklich so viel lernen?
    Und dan auch noch IN deiner Freizeit?
    Naja mit der Arbeit ( werde den Quali nicht unter 3.00 Zensur schaffen)
    muss man bestimmt nix lernen.
    Sag mal, macht ihr keine Berufspraktika während der Schulzeit? Denn wenn ja, dann würdest du so einen - verzeih mir die Direktheit - Müll nicht sagen. Frag' mal deine Eltern, ob die in ihren Berufen einfach nur da rumsitzen und ihre Arbeit machen und nichts lernen müssen.
    Und natürlich lerne ich in meiner Freizeit, wann denn sonst? Es gibt zwar - in meinem Beruf - auch Schulungen, doch die müssen ja auch bezahlt werden und da muss man auch nach Seminarende weiter lernen, um es auch zu können. Da ist es sogar mit dem Lernen noch härter: wenn man mit dem Wissen, was einem in einer Klausur eine 3 bringen würde, zu einem Kunden geht, kann einem das auf Dauer den Job kosten, wenn man Pech hat.

  4. #4
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Bitte, gib' mir solche Tage zurück, BITTE!
    Das ist Kinderfernsehen im Gegensatz zum Stress, den du in der Arbeitswelt haben kannst. Hier nur wieder ein frisches Beispiel:
    Du bist seit 5 Uhr Morgens wach und es sind noch gute 2 Stunden bis zum Feierabend. Dann kriegst du einen Auftrag, der heute noch erledigt werden muss, weil es für den Kunden absolut drigend ist. Du fährst also zu dem Kunden und fängst an, den Auftrag zu erfüllen. Dabei tritt ein neues Problem auf, das sogar noch schwerwiegender ist, als das ursprüngliche Problem. Du versuchst, mit Hilfe deiner Kollegen, das Problem zu lösen - während dir der Kunde im Nacken steht und Druck macht, weil der auch schon längst im Feierabend sein wollte. Du arbeitest dich langsam an die Lösung heran und kannst eines der Probleme nur sporadisch lösen. Der Kunde ist nur relativ zufrieden und du stellst beim Blick auf die Uhr fest, dass es nicht mehr 2 Stunden bis zum Feierabend sind, sondern der Feierabend schon VOR einer Stunde angefangen hat....


    Sag mal, macht ihr keine Berufspraktika während der Schulzeit? Denn wenn ja, dann würdest du so einen - verzeih mir die Direktheit - Müll nicht sagen. Frag' mal deine Eltern, ob die in ihren Berufen einfach nur da rumsitzen und ihre Arbeit machen und nichts lernen müssen.
    Und natürlich lerne ich in meiner Freizeit, wann denn sonst? Es gibt zwar - in meinem Beruf - auch Schulungen, doch die müssen ja auch bezahlt werden und da muss man auch nach Seminarende weiter lernen, um es auch zu können. Da ist es sogar mit dem Lernen noch härter: wenn man mit dem Wissen, was einem in einer Klausur eine 3 bringen würde, zu einem Kunden geht, kann einem das auf Dauer den Job kosten, wenn man Pech hat.
    HeHe....eigentlich sollte man ja nur seine Meinung dazu sagen..
    Naja meine Mutter arbeitet 4 Stunden am Tag und wir kommen gut über die Runden und sie wölle nicht mehr in die Schule.
    Mag ja sein das deine Arbeit hart ist...aber die Schule.
    Wahrschreinlich hast du bereits alles vergessen,
    oder damals war vllt. die Schule nicht so scheiße. (wo ich mich fast schon sicher bin)
    Die Schule an sich ist nicht sooooo scheiße hätte da noch viele andere Gründe die aber keinen was angehen oder interessieren würde...
    Bleibe natürlich bei Arbeit.

  5. #5
    Wie alt bistn du?

  6. #6
    Welcher Lehrling muss nach 8 Uhr in der Arbeit erscheinen? O_o

    Naja, ich woltle nur erwähnen, dass der Lehrlingslohn ein Witz ist. Wer sich für die paar Kreuzer seine Allgemeinbildung rauben lässt, der hat es nicht anders verdient.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  7. #7
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    Wahrschreinlich hast du bereits alles vergessen,
    oder damals war vllt. die Schule nicht so scheiße. (wo ich mich fast schon sicher bin)
    Ich bin mir sicher, Du hast noch nie für eine längere Zeit irgendeine Arbeit verrichtet. Den Müll rauszubringen, ist keine Arbeit, sondern Notwendigkeit, die in fünf Minuten erledigt ist...

    Wo ich noch in der Schule war, dachte ich auch immer, wir müssten zeitig aufstehen und die Schule ist absolut stressig. Meine Meinung jetzt? Die Schule ist Erholung, ganz im Gegensatz zur Arbeit. Unter Umständen musst Du in Wechselschichten arbeiten, also Früh-, Spät- und Nachtschicht (eventuell auch ne Mittelschicht). So viel Geld bekommste als junger Arbeiter eigentlich auch nicht, es reicht zwar, aber ein Überschuss ist es nun wirklich nicht. Und Lernen ist auch immer angesagt, ganz so einfach beschenkt einen das Leben dann doch wieder nicht. Und ich kann Dir sagen, nach einer Woche getaner Arbeit, bin ich echt froh, dass Wochenende ist, wenn ich denn eins machen darf. Wenn ein Auftrag fertig werden muss, steht man auch am Samstag und am Sonntag auf Arbeit.

  8. #8
    Zitat Zitat von e.hoff Beitrag anzeigen
    Ich bin mir sicher, Du hast noch nie für eine längere Zeit irgendeine Arbeit verrichtet. Den Müll rauszubringen, ist keine Arbeit, sondern Notwendigkeit, die in fünf Minuten erledigt ist...

    Wo ich noch in der Schule war, dachte ich auch immer, wir müssten zeitig aufstehen und die Schule ist absolut stressig. Meine Meinung jetzt? Die Schule ist Erholung, ganz im Gegensatz zur Arbeit. Unter Umständen musst Du in Wechselschichten arbeiten, also Früh-, Spät- und Nachtschicht (eventuell auch ne Mittelschicht). So viel Geld bekommste als junger Arbeiter eigentlich auch nicht, es reicht zwar, aber ein Überschuss ist es nun wirklich nicht. Und Lernen ist auch immer angesagt, ganz so einfach beschenkt einen das Leben dann doch wieder nicht. Und ich kann Dir sagen, nach einer Woche getaner Arbeit, bin ich echt froh, dass Wochenende ist, wenn ich denn eins machen darf. Wenn ein Auftrag fertig werden muss, steht man auch am Samstag und am Sonntag auf Arbeit.
    HeHe Stimmt ich mach wirklich nich viel Hausarbeit...
    Aber wie schwer kann (also währe mein Berufsziel) Verkäufer schon sein also zb. bei Plus,Netto,Lidl

  9. #9
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    HeHe Stimmt ich mach wirklich nich viel Hausarbeit...
    Aber wie schwer kann (also währe mein Berufsziel) Verkäufer schon sein also zb. bei Plus,Netto,Lidl
    Pff...ich weiß nicht, ob das auch zum Aufgabenbereich gehört, aber du musst auch eine Menge schleppen. Und wenn du das dein ganzes Leben lang machst, dann Gruß an deinen Rücken. Körperliche Arbeit zeigt sich dann im Alter.

    Btw. war das eine rethorische Frage oder wolltest du darauf jetzt wirklich eine Antwort?

    Ich finde übrigens, dass du eine extrem naive und unfundierte Sichtweise hast. Lehrer sollen plötzlich Seelensorger für die ganze Schülerschaft sein, wie soll das denn gehen? Wenn du ernsthaft Probleme hast, die sich auf die Schule auswirken, dann findest du immer Lehrer, die sich für dich einsetzen. Habe das nie anders erlebt. Und wo ist das Problem, wenn Lehrer eben ''nur'' nett sind? Es ist ein Geschenk, wenn sie das sind. Nichts ist schlimmer, als bei so einer Schreckschraube im Unterricht zu sitzen, vor der man nur Schiss hat. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass deine gesamte Klasse nur aus Vollpfosten besteht. Dass du dich in Gruppen integrieren musst und mit Autoritätspersonen klarkommen musst...das wäre bei Netto auch nicht anders.

  10. #10
    Uni > Schule > Arbeit

    Zitat Zitat
    Aber wie schwer kann (also währe mein Berufsziel) Verkäufer schon sein also zb. bei Plus,Netto,Lidl
    Willste deine Lebensziele nicht ein bischen höher stecken ?

  11. #11
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Uni > Schule > Arbeit



    Willste deine Lebensziele nicht ein bischen höher stecken ?
    Öhh... ne hatte ich nicht vor aber Kindergärtner währ mein 2ter Wunsch ist bestimmt nicht schlecht...

    Zitat Zitat von Mando Diao Beitrag anzeigen
    Pff...ich weiß nicht, ob das auch zum Aufgabenbereich gehört, aber du musst auch eine Menge schleppen. Und wenn du das dein ganzes Leben lang machst, dann Gruß an deinen Rücken. Körperliche Arbeit zeigt sich dann im Alter.

    Btw. war das eine rethorische Frage oder wolltest du darauf jetzt wirklich eine Antwort?

    Ich finde übrigens, dass du eine extrem naive und unfundierte Sichtweise hast. Lehrer sollen plötzlich Seelensorger für die ganze Schülerschaft sein, wie soll das denn gehen? Wenn du ernsthaft Probleme hast, die sich auf die Schule auswirken, dann findest du immer Lehrer, die sich für dich einsetzen. Habe das nie anders erlebt. Und wo ist das Problem, wenn Lehrer eben ''nur'' nett sind? Es ist ein Geschenk, wenn sie das sind. Nichts ist schlimmer, als bei so einer Schreckschraube im Unterricht zu sitzen, vor der man nur Schiss hat. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass deine gesamte Klasse nur aus Vollpfosten besteht. Dass du dich in Gruppen integrieren musst und mit Autoritätspersonen klarkommen musst...das wäre bei Netto auch nicht anders.
    Wenn du eine besser Arbeit findest mit einen Qualifizierten abschluss mit über 3.00 dan sags mir bitte (ist nicht böse gemeint) 8)

  12. #12
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    Wenn du eine besser Arbeit findest mit einen Qualifizierten abschluss mit über 3.00 dan sags mir bitte (ist nicht böse gemeint) 8)
    Sorry, aber das ist deine Aufgabe. Man hat immer Chancen, sich weiterzubilden. Nur so als Tipp.

  13. #13
    Zitat Zitat von Mando Diao Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das ist deine Aufgabe. Man hat immer Chancen, sich weiterzubilden. Nur so als Tipp.
    Das hilft mir ja voooooll weiter ()
    Nenn mir bitte ein beispiel

  14. #14
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    Das hilft mir ja voooooll weiter ()
    Nenn mir bitte ein beispiel
    Auf deutsch: Du hast überhaupt keine Ahnung, was so abgeht.
    Du tust deinem Leben kein Gefallen, ehrlich nicht.

    Tun wir mal die (nicht guten) Schulnoten beiseite, dann wählt ein Arbeitgeber immer noch das kleinere Übel, nämlich Leute, die sich auskennen, die Ambitionen zeigen, die was lernen wollen, die was aus sich machen wollen.
    Und dann hast du auch mit einem 3,0 Hauptschulabschluss noch Chancen, aber wenn dir das alles egal ist, bzw. du dich nicht darüber informierst, dann wirst du auch auf ewig in der unteren Schiene hängen bleiben.
    Willst du mal eine eigene Familie haben? Glaubst du, du kannst die mit 1200 Euro netto im Monat finanzieren?

    Ich meine, es ist deine Entscheidung. Wenn du dein Leben lang bei Lidl Salatköpfe über den Scanner ziehen willst, dann bitte.
    Wenn du dort aber Verkaufsleiter werden willst, dann ist das mit ein bisschen Ambition sicher nicht unmöglich.

  15. #15
    Abgesehen davon, dass er mit so einer Einstellung, alles "easy" zu nehmen, nur kein Stress zu machen, schneller aus der Firma raus ist, als ihm lieb ist.

    Wenn ich vor einem Jahr an mein abgeschlossenes Abitur denke, dann war das früher alles echt eine Erholungsanstalt. Anders kann man das nicht sagen. Hängt auch immer davon ab, wo man landet, ob man sich mit den Kollegen oder Chefs versteht. Es kann schon die Hölle sein, wenn man mit diesen Personen mehrere Jahre ZUSAMMENarbeiten muss, weil große Projekte anstehen, obwohl man sich überhaupt nicht ausstehen kann. Genauso, wenn der Chef dich nicht ausstehen kann, dir Arbeit aufbürdet, die sonst keiner macht, du deswegen immer (unbezahlte) Überstunden schieben musst, und der Chef es dir nicht einmal dankt und die Kollegen dir auch nicht weiterhelfen.

    Ich kann mich da 100% Trigaram anschließen. Bin ein Azubi als Fachinformatiker Systemintegration im ersten Lehrjahr, aber werden schon stark in Kundenbeziehungen verwickelt und da stellt sich eher die Frage, wann wir mal KEINE Überstunden machen. Da könnens schon 8 oder 9 Uhr Abends werden, wenn man gerade fertig mit der Arbeit ist. Mit mir sind die Chefs bisher zufrieden, aber es gab schon Fälle, an denen sich Leute einfach gehen lassen haben. Kein Bock gehabt, Arbeit nicht anständig durchgeführt. Und dann folgt halt erstmal eine Mahnung und dann die Kündigung, wenns nicht besser wird. Sowas gibt es nicht in der Schule, dass man so hart wegen fehlender Leistungsbereitschaft bestraft wird.

    Berufsschule find ich ziemlich lästig, auch weil die Lehrer totale Pfeifen sind und uns nichts beibringen können (wo selbst ich, mit etwa 0% Vorwissen, mehr weiss).

    Da ich aber in meiner Traumfirma gelandet bin, ist das alles halb so schlimm. Bis jetzt hatte ich kein Problem damit, öfter mal bis 9 Uhr Abends an Serverproblemen oder Kundenprojekten zu hängen. Dafür ist die Freude größer, wenn das Wochenende naht.

    Ich hab zwar nie studiert, war aber paar Mal an einer Uni und ein Azubikollege hat drei Semester lang studiert, bis er es dann abgebrochen hat und bei uns in er Firma angefangen hat. Er fands studieren schrecklich und nach seinen Erzählungen, wo wir meist die selbe Ansicht vertreten, glaube ich, dass mir das auf Dauer auch zu blöde wäre. Da bin ich lieber der Typ, der lernt und diese Sachen aber direkt praktisch anwenden kann. Noch mehr Theorie, als wie im Abi, hätte ich mir freiwillig nie zugemutet.

    Daher für mich: Arbeit >>>>>Schule>Uni, da ich eine recht schöne Schulzeit hatte.
    ~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~

    ~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~

  16. #16
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Willst du mal eine eigene Familie haben? Glaubst du, du kannst die mit 1200 Euro netto im Monat finanzieren?
    Mh, die verdienen echt so viel?
    Ich hätt irgendwie auf 1200 brutto getippt, habe da aber auch keine Kentnisse aus erster Hand.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  17. #17
    Arbeit kann ganz cool sein, wenn man einen Job findet, in den man sich grötenteils einbringen kann.

    ATM lerne ich gerade Kurrent um Photos von Südtirol/Tirol von 1800-1900 ein bischen flotter zu katalogisieren. Man kommt sehr langsam voran, wen man den Scheiß nur mit Mühe lesen kann.

    Zitat Zitat
    Öhh... ne hatte ich nicht vor aber Kindergärtner währ mein 2ter Wunsch ist bestimmt nicht schlecht...
    Uh, du wirst recht schnell merken, dass Arbeiten unterhaltsamer wird, umso besser man sich in dem Bereich auskennt. Als Kindergärtner mit minimaler pädagogischer Ausbildung (wie's ATM der Fall ist) stelle ich mir den Beruf wie eine Horrorshow vor. Aber wenn man so weit ist, dass man BELIEVE IN ME WHO BELIEVES IN YOU abziehen kann? Geilster Job ever.

  18. #18
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Oh dear lord...was für ein Thread O_________o
    Ich habe ihn überflogen, dann einen tag später gesehen, dass du gepostet hast, und mich auf irgendwas lustiges gefreut. Jetzt bin ich traurig.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  19. #19
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Uni > Schule > Arbeit
    fast,

    Uni>>>>>>>>>>>>>>>Arbeit>Schule.

  20. #20
    Ein 3-fach Post innerhalf von 4 Minuten ._.

    Es lebe der Edit Button.



    Btw.: Ich hasse die Berufsschule... 5:30 Aufstehn, 17:30 heimkommen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •