mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 98
  1. #41
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Ärzte sind Dienstleister da gelten glaub ich ohnehin andere Regelungen.

    Ansonsten gilt soweit ich weiß: Jugendliche (egal ob Azubi oder nicht) und Ü18-Azubis 10 Stunden am Tag, ansonsten 12.
    Als Industriekaufmann in der Lehre sollte ich das irgendwie besser wissen, eigentlich.
    Man merkt, dass du noch nie richtig gearbeitet hast.
    Die meisten arbeiten länger als sie überhaupt dürfen, denn
    1. brauchen sie das Geld
    2. Muss die Arbeit erledigt werden, ansonsten gibt es mecker vom Chef

    Meinst du, ich hätte mit meinen knapp 1100 € Netto (bin gelernter Mechatroniker) bei einer 40 Stunden Woche meine Familie ernähren können (wenn ich eine hätte)?
    Sicherlich nicht. Ich hätte mehr arbeiten müssen und wenn wir mal im Verzug mit einer Anlage für einen Kunden waren, mussten wir auch Sonntags arbeiten, damit wir den Vertrag einhalten.

    Gesetze sind schön und gut. Nur wenn man sich an die Gesetze halten soll, dann sollte auch geregelt werden, dass man dann noch ein vernünftiges Leben führen kann.

    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Wenn du das dann erst weisst, tuts mir leid. Zudem glaub nicht, dass die Arbeit nachm Studium dann irgendwie besonders besser oder anders wäre. Nene..
    Man fängt immer als das kleine Arschloch an, egal wie lang man studiert hat.
    Die Karierreleiter klettert man erst in den Jahren rauf, während man für ein Unternehmen arbeitet.
    Wenn man das Unternehmen wechselt, fängt man wieder ganz unten an. Darum finde ich die Leute auch so drollig, die meinen, nachdem sie studiert hätten, was-weiss-ich wieviel verdienen und der Job dann soooo viel besser sein wird als wenn man eine Berufsausbildung macht ...

    Wenn ich so in einem Unternehmen schaue, frag ich mich sowieso, wieso man studiert hat. Muss man wirklich BWL studieren, um Leute für ihre Arbeit einzuteilen? Muss man Wirtschaftsingenieur studiert haben, um einen Arbeitsplatz einzurichten? Muss man Maschinenbau studiert haben, um einem Mitzuteilen, dass man einen Torx-Schlüssel, anstatt einen Inbus-Schlüssel benötigt? Muss man Wirtschaftsinformatik studieren, um Daten in SAP eingeben zu können? Sicherlich nicht.

  2. #42

    Leon der Pofi Gast
    man kann beidem positive und negative aspekte abgewinnen.
    über die intelligenz gibt es jedoch keine auskunft. ich muss sagen, dass die arbeitszeit definitiv angnehmer war, da ich einen beruf ausübe, der mir gefällt und der verdienst auch nicht schlecht ist. aber auch nicht gut. habe die letzten 4 jahre eine ausbildung mit diplom absolviert und nebenbei gearbeitet, da diese berufsbegleitend war. nun bin ich auf arbeitssuche, da ich nur als krankenstandsvertretung eingestellt war, aber 1300€ für 38 stunden pro woche, haben mir derweil genügt. für eine familie wäre es aber wohl zu wenig. meiner meinung nach.

    ein freund von mir hat direkt nach der hauptschule (nicht mit der deutschen verwechseln) und polytechnischem abschluss zu arbeiten begonnen und kennt sich im allgemeinwissen und in teilgebieten enorm gut aus, weil er sich neben der arbeit selbst das wissen aneignete, das ihn auch interessiert. keine höhere schulausbildung, weniger intelligenz, das sicherlich nicht.

  3. #43
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Man merkt, dass du noch nie richtig gearbeitet hast.
    Fail.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die meisten arbeiten länger als sie überhaupt dürfen, denn
    1. brauchen sie das Geld
    2. Muss die Arbeit erledigt werden, ansonsten gibt es mecker vom Chef
    Und jetzt?
    Hier ging es darum, was man darf, nicht, was man in Wirklichkeit tut.
    Ich behaupte, dass ich mich gut genug damit auskenne, was da abläuft...

    Daher nämlich auch:
    Zitat Zitat von DarkMaster
    Azubis über 18 dürfen Montag-Samstag arbeiten, wenn sie in der Woche nicht mehr als 48 Stunden arbeiten und nicht mehr als 8 Stunden pro Tag arbeiten.
    Genauso Gesetz (hab mich zugegebenermaßen mit den genauen Zeiten getäuscht), genauso hinfällig.
    Ich komm, wenn es sein muss, auf 9-10 Stunden täglich. Da rechnet trotzdem niemand rum, wieviel Stunden das in der Woche ausmacht.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn man das Unternehmen wechselt, fängt man wieder ganz unten an.
    Stimmt im Grunde, allerdings haben Arbeitszeugnisse, Gesellenbriefe und natürlich auch Vitamin B einiges für einen schnelleren Aufstieg parat.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn ich so in einem Unternehmen schaue, frag ich mich sowieso, wieso man studiert hat. Muss man wirklich BWL studieren, um Leute für ihre Arbeit einzuteilen? Muss man Wirtschaftsingenieur studiert haben, um einen Arbeitsplatz einzurichten? Muss man Maschinenbau studiert haben, um einem Mitzuteilen, dass man einen Torx-Schlüssel, anstatt einen Inbus-Schlüssel benötigt? Muss man Wirtschaftsinformatik studieren, um Daten in SAP eingeben zu können? Sicherlich nicht.
    Naja, du kannst dir nicht die einfachen Arbeiten rauspicken und dann sagen, dass du dafür kein Studium brauchst. Das ist natürlich so, aber ein Einrichter oder ein Bürokaufmann haben in der Regel auch nicht studiert und andere Leute brauchst du für die von dir aufgezählten Arbeiten nicht.

    Die Studierten sitzen irgendwann im Marketing, im Projektmanagement oder in der Forschung und da trennt sich dann recht schnell die Spreu vom Weizen.

  4. #44
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Fail.
    Bist 20 und willst mir sagen, dass du schon Mehrjährige Berufserfahrung hast?
    Fail.

    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Die Studierten sitzen irgendwann im Marketing, im Projektmanagement oder in der Forschung und da trennt sich dann recht schnell die Spreu vom Weizen.
    Dann frag ich dich, warum man unbedingt studieren muss, damit man Marketing betreiben oder im Managment sitzen kann? Managment ist die Planung von Arbeit, mehr ist es nicht. Jeder, der einen Blick für den Markt und für seinen Betrieb hat, kann ebenfalls beides machen. Dafür brauch ich keinen fachidiot, der nur mit Fremdwörtern um sich schmeissen kann.

    Ins Managment kommt man auch nicht automatisch rein, nur wenn man studiert hat. Da sind andere Dinge gefragt als nur ein großes Fremdwörtervokabular.

  5. #45
    Du schmeißt scheinbar auch gerne mit Wörtern.
    "Richtig arbeiten" und "mehrjährige Berufserfahrung" sind schon wieder zwei paar Schuhe.

    Und ich weiß nicht wie du auf Fremdwörter kommst... studieren ist halt doch etwas mehr als das.

    Du kannst niemanden, der nicht die nötige Ausbildung dafür hat, die Kontrolle eines Unternehmens übernehmen lassen.
    Arbeit planen... schön und gut. Aber was hilft es, wenn derjenige keine Ahnung von Finanzierung hat, wie und wo er investiert, wie er sich verhält, wenn sich der Markt ändert und was weiß ich nicht noch alles. Das muss man am Limit lernen.
    Ich halte auch viel von praktischer Erfahrung, nicht umsonst bin ich jetzt nach dem Abi erst in die Lehre gegangen und werde dann ein Studium anhängen.
    Aber für die Jobs ganz oben, braucht man auch die Ausbildung von ganz oben.

  6. #46
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Du kannst niemanden, der nicht die nötige Ausbildung dafür hat, die Kontrolle eines Unternehmens übernehmen lassen.
    Und warum nicht?
    Mein Bruder hat auch nur eine 3 jährige Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel gemacht und ihm gehört nun eine Filiale einer großen Lebensmittelkette in Norddeutschland. Er hat sich dafür nicht weitergebildet.

    Es ist nur eine Sache des Könnens und des guten Auftretens. Das lernt man aber nicht in einem Studium.

  7. #47
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das lernt man aber nicht in einem Studium.
    Nein.
    In einem Studium lernt man lernen.

    Fachliches lernt man zu 90% im Job.

    Im Studium lernst du, dich übers Wochenende durch 500 Seiten Arbeit zu lesen und dann am Montag eine Präsentation über die gewonnenen Erkenntnisse zu halten, auf der dann die Leute noch weiter oben ihre Entscheidungen aufbauen.

    Auch wenn man es sich als jemand aus einer bildungsfernen Schicht nicht vorstellen kann: Leute mit abgeschlossenem Studium haben schon was auf dem Kasten.

    Klar ist jemand, der 30 Jahre die gleiche Tätigkeit verrichtet, in seinem Fach besser, aber dafür stellt sich der Studierte innerhalb kürzester Zeit auf verschiedenste Problemstellungen ein.

    Daß man als Filialleiter einer Lebensmittelkette kein Studium braucht, ist klar.

    Wenns allerdings darum geht, zu planen, ob ein neuer Supermarktstandort rentabel ist oder nicht wird man um höhere Bildung nicht herumkommen.

  8. #48

    Leon der Pofi Gast
    @skar als filialleiter eines geschäftes, muss man aber ebenfalls genug computerarbeit verrichten, planen, arbeitszeiten der mitarbeiter einteilen, mit den anderen firmen telefonieren, fortbildungen absolvieren usw

    meine mum arbeitet bei bipa als filialleiter und da hat man relativ viel um die ohren.

  9. #49
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    @skar als filialleiter eines geschäftes, muss man aber ebenfalls genug computerarbeit verrichten, planen, arbeitszeiten der mitarbeiter einteilen, mit den anderen firmen telefonieren, fortbildungen absolvieren usw

    meine mum arbeitet bei bipa als filialleiter und da hat man relativ viel um die ohren.
    Ja, das sind aber alles keine Tätigkeiten, für die man ein Studium braucht, Matura reicht da dicke.
    Da arbeitet man sich ein, und dann rennt das alles mehr oder weniger automatisch.

  10. #50
    Ein Studium ist meiner Meinung nach etwas, das in der Arbeitswelt eine gewisse Qualifikation suggeriert.
    Skar schrieb so schön, dass man im Studium das Lernen lernt und die fachlichen Aspekte erst durch den Job kommen. Da kann man sich wirklich fragen, was dann der Sinn eines Studiums ist, wenn man eh nichts lernt, was man später auf fachlicher Ebene für den Beruf braucht?
    Das ist ein Phänomen, das ich sehr oft beobachtet habe; Studenten, die wirklich sehr fit sind, was Arbeitsplanung und -organisation betrifft, aber bei fachlichen Aspekten wie der Ochs vorm Berge stehen.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Man fängt immer als das kleine Arschloch an, egal wie lang man studiert hat.
    Die Karierreleiter klettert man erst in den Jahren rauf, während man für ein Unternehmen arbeitet.
    Wenn man das Unternehmen wechselt, fängt man wieder ganz unten an.
    Falsch, aber sowas von falsch.
    Wenn Studenten nicht als Praktikant bei einer Firma arbeiten, dann kriegen sie - in der Regel - Jobs in Positionen, die für "gelerntes Personal" nicht auf Anhieb zu erreichen sind. Magst du zwar nicht glauben, ist aber so.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Darum finde ich die Leute auch so drollig, die meinen, nachdem sie studiert hätten, was-weiss-ich wieviel verdienen und der Job dann soooo viel besser sein wird als wenn man eine Berufsausbildung macht ...
    As I said above: genau das ist Gang und Gäbe in der Arbeitswelt - eine Erfahrung, die du in deinem Arbeitsleben gemacht haben solltest.

  11. #51
    Die Frage ist eher, was man hinter der Theorie sieht. Als ich zum ersten mal gesehen habe, wie Sprachen aufgebaut wurde, vielen mir sofort ein gutes Dutzend von Anwendungsfällen ein, und gute Ansätze, wie man diverse Probleme löst. Hinter den paar Zeilen an Definitionen, habe ich ein kleines Universum gesehen, in dem an sich Jahrzehnte austoben kann. Andere sahen nicht einmal grobe Schemen. Ich würde den fachlichen Part auch nicht so klein reden, wie Skar es macht. Diese Sicht hätte ich natürlich auch nicht gehabt, wenn ich mich nicht schon vorher indirekt mit den Sachen beschäftigt hätte.

    Was ich damit sagen will: So ein Klotz, der gerade von der Uni kommt, kann unter Umständen eine ganze Nase mehr, als du, wenn er erstmal den Pragmatismus aufgezwungen wurde, den man auf der Berufsschule von Haus aus lernt. Für den muss man sich nun mal intensiv mit praktischen Problemstellungen beschäftigen.

    Das ist, genau so wie wenn du einen Architekten am Bau arbeiten lässt: Bis er sich an die Handgriffe und Last gewöhnt hat, braucht er ein wenig. Aber, er kann in kurzer Zeit ein guter Bauarbeiter werden. Ein Bauarbeiter hingegen bräuchte erst mal viel Studium um alles mit den anderen Augen zu sehen, die der Architekt hat.


    Kurzum: Es hat schließlich einen Grund, warum jeder nur Uni-Absolventen mit Berufserfahrung einstellen mag.
    "When I was in college, there were certain words you couldn't say in front of a girl," "Now you can say them, but you can't say 'girl." - Tom Lehrer

  12. #52
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen

    Ich bin selber noch Schüler und bin froh wenn ich draußen bin.
    Tja, vor langer Zeit, als ich noch Schüler war, habe ich offenbar mangels geistiger Frühreife auch so ähnlich gedacht. Natürlich fällt einem dann erst im Nachhinein auf, was man alles für Chancen vertan hat und was man hätte besser oder anders machen können/sollen...

    Wenn du natürlich trotz allem eine Tätigkeit finden solltest, die dir wirklich gefällt, wäre das natürlich super. Aber ein höherer/besserer Schulabschluss erhöht deine Auswahlmöglichkeiten und damit auch die Chancen auf so einen Beruf. Die Gelegenheit, weiterzumachen, würde ich aus heutiger Sicht an deiner Stelle nicht wegwerfen.

  13. #53
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Ich würde den fachlichen Part auch nicht so klein reden, wie Skar es macht.
    Kommt halt auch aufs Studium an.
    Klar hab ich als BWLer auch reichlich fachliches Zeug intus, allerdings weiß ich durch's Studium hauptsächlich, wo ich nachschauen muss, wenn ich's brauch, und wie ich mir das nötige ganz spezifische Fachwissen aneigne.
    Zitat Zitat
    Das ist, genau so wie wenn du einen Architekten am Bau arbeiten lässt: Bis er sich an die Handgriffe und Last gewöhnt hat, braucht er ein wenig. Aber, er kann in kurzer Zeit ein guter Bauarbeiter werden. Ein Bauarbeiter hingegen bräuchte erst mal viel Studium um alles mit den anderen Augen zu sehen, die der Architekt hat.
    Genau das meinte ich.

  14. #54
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Tja, vor langer Zeit, als ich noch Schüler war, habe ich offenbar mangels geistiger Frühreife auch so ähnlich gedacht. Natürlich fällt einem dann erst im Nachhinein auf, was man alles für Chancen vertan hat und was man hätte besser oder anders machen können/sollen...

    Wenn du natürlich trotz allem eine Tätigkeit finden solltest, die dir wirklich gefällt, wäre das natürlich super. Aber ein höherer/besserer Schulabschluss erhöht deine Auswahlmöglichkeiten und damit auch die Chancen auf so einen Beruf. Die Gelegenheit, weiterzumachen, würde ich aus heutiger Sicht an deiner Stelle nicht wegwerfen.
    Ich habe so meine Gründe worauf ich die Schule nie leiden werde..
    Und ja ein besser Abschluss währe natürlich nicht schlecht...
    Bekomme nächstes Jahr Hilfe vom Staat (obwohl andere in meiner Klasse es nötiger hätten)und ich hab mir schon lange vorgenommen mich erst in der 8ten Klasse richtig anzustrengen weil ich noch nie gelernt habe und immer 3er oder 4er schreibe, und manchmal kommt sogar ein 2er rauß, glaub ich das das nächstes Jahr was wird
    uiuiui freu ich mich auf die Arbeit
    Auch wenn manche Tage verdammt hart sein werden freu ich mich drauf.
    Und auch wenn welche denken es liegt dran das es typisch für Jungen in meinen Alter(13) ist das sie Schule hassen,ist nicht so

  15. #55
    Ein 3-fach Post innerhalf von 4 Minuten ._.

    Es lebe der Edit Button.



    Btw.: Ich hasse die Berufsschule... 5:30 Aufstehn, 17:30 heimkommen...

  16. #56
    Zitat Zitat von Fremder10 Beitrag anzeigen
    weil ich noch nie gelernt habe und immer 3er oder 4er schreibe, und manchmal kommt sogar ein 2er rauß, glaub ich das das nächstes Jahr was wird
    Ja klar, das geht dann wie von selbst.
    Du brauchst einfach nur anfangen zu lernen und die guten Noten rollen auf dem Fließband an.

    Die Welt ist so einfach zu verstehen, weiß gar nicht, was sich manche so haben.

  17. #57
    Zu der Studium vs Ausbildung-Sache:
    Die Universität möchte in erster Linie auch Wissenschaftler und keine Arbeiter hervorbringen. Insofern sehe ich es sowieso als unsinnig an, die beiden hinsichtlich der beruflichen Qualifikation zu vergleichen.
    Natürlich versuchen die Universitäten immer mehr, dass der Student während des Studiums praktische Erfahrung sammeln kann, damit er es später im Beruf leichter hat, ändert aber nichts an der Tatsache, dass das eine wissenschaftliche Ausbildung ist, keine berufliche.

  18. #58
    Zitat Zitat
    Ich habe so meine Gründe worauf ich die Schule nie leiden werde..
    Genug der Andeutungen. Nenn doch bitte einmal die Gründe.

  19. #59
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Genug der Andeutungen. Nenn doch bitte einmal die Gründe.
    Ist zwar ein bisschen Peinlich und würde schon Kummerkasstenreif sein aber wennste darauf bestehst..
    Immer wenn der Lehrer wegen sonst was nach draußen gehst stellen sie (Mitschüler) was mit mir an z.b nassmachen,drohen,Schulzeug wegschmeißen.
    Und wenn was passiert werd ich mit reingezogen.
    Bei der Pause... Naja z.b bei Herbst schmeißen sie mich in den nassen Blätterhaufen und in die Kleider.(und die Lehrer schaun da Eiskalt zu)
    Wenn sie bluten (wegen sonst was) schmieren sie es an meine Klamotten.
    Wollen immer mit mir schlägern.
    Ich denke das reicht für den anfang und der Arbeitsstress bei der Arbeit ist mir egal Hauptsache ich bin unter anständigen Leuten.

    genug?
    mfg ich

  20. #60
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Ja klar, das geht dann wie von selbst.
    Du brauchst einfach nur anfangen zu lernen und die guten Noten rollen auf dem Fließband an.
    jup. ist so.
    Bzw lernen ist überbewertet. im Unterricht aufpassen reicht (in der schule) zu 90% aus.

    @Fremder: Sowas war klar. Und wir müssen dir sagen: Wenn du in der Schule nicht lernst, mit den anderen Leuten so klar zu kommen, dass sie dich als ihren Prügelknaben missbrauchen, wird es im Berufsleben GENAU SO mit dir weiter gehen.
    Das ist so ziemlich die wichtigste Aufgabe der Schule bis zur Oberstufe... soziale kompetenzen in der Gruppe für die Gesellschaft vermitteln.

    Ich freu mich schon aufs Studium, auch wenn es extrem viel arbeit sein wird. (Sprichwörtliches^^) Telefonbücher-Auswendiglernen vor dem Frühstück und so.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •