Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 339

Thema: WG #46 BYDER-POST-Flüchtlingslager

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mich kotzt das so böse an.
    3.6 in Mathe.
    3.5 brauch ich, um Abitur machen zu können.
    Selbst Französisch hab ich noch eine 3. Ja. Genial.

    Ich hätte mit ner 3 in Mathe immernoch einen Durchschschnitt von 2.9
    Das wäre auch ganz knapp. Aber ich hätte es erreicht.

    Wtf soll der Mist.

  2. #2
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Mich kotzt das so böse an.
    3.6 in Mathe.
    3.5 brauch ich, um Abitur machen zu können.
    Selbst Französisch hab ich noch eine 3. Ja. Genial.

    Ich hätte mit ner 3 in Mathe immernoch einen Durchschschnitt von 2.9
    Das wäre auch ganz knapp. Aber ich hätte es erreicht.

    Wtf soll der Mist.
    nana, sieh das mal nicht so Eng, du kansnt dich trotzdem bewerben. Ich wusste nicht mal, das ein Abi sowas wie einen NC hat.

    €:
    @Eisbaer

    Dann bin ich darth R.D. :> Ich finde Geo nämlich intressant (wobei du schon Recht hats, Sucken kanns es manchmal echt -____-).

  3. #3
    "Tut mir Leid, aber ohne abiturielle Empfehlung geht das nicht."

    Diese Empfehlugn erhält man nur, wenn man einen bestimmten Schnitt hat und in allen Hauptfächern mindestens eine 3 hat. Da ich Mathe aber keine 3 habe, gibts keine Empfehlung und somit auch kein Abitur.

  4. #4
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    "Tut mir Leid, aber ohne abiturielle Empfehlung geht das nicht."

    Diese Empfehlugn erhält man nur, wenn man einen bestimmten Schnitt hat und in allen Hauptfächern mindestens eine 3 hat. Da ich Mathe aber keine 3 habe, gibts keine Empfehlung und somit auch kein Abitur.
    Muss du das Jahr wiederholen oder hast du gar keine Chance mehr auf Abitur? Man in D ist das echt streng...

  5. #5
    Ich kann das Jahr wiederholen.
    Aber da mach ich dann doch lieber meine Ausbildung.

  6. #6
    Zitat Zitat von Mivey Beitrag anzeigen
    Man in D ist das echt streng...
    Keine Ahnung wie das in anderen Ländern genau ist, aber hier in Deutschland kann man sich durch ein Jahr eigentlich die gesamte Zukunft vermasseln. Steht man erstmal mit einem schlechten Realschulabschluss da und hat in den wichtigen Fächern nur Vieren, kommt man da schwer von weg, weil viele weiterführende Schulen Dreier in diesen Fächern vorraussetzen und auch bei Ausbildungsbetrieben da sehr drauf geachtet wird. Hätte ich meine 1.Ausbildung nicht gemacht, hätte ich kein Fachabi machen können und somit meine 2. (bessere) Ausbildung nicht bekommen. Dann würde ich heute wohl irgendwo in nem typischen Realschüler-Beruf hocken und nicht in der Informatik.
    Und die erste Ausbildung brauchte ich nen Schnitt von 3,0 in Mathe, Englisch und Deutsch. Meine Deutschnote(4 durch nicht gemachte Hausaufgaben^^) hat mich damals ziemlich runtergezogen, aber Mathe und Englisch war ich sehr gut.^^

  7. #7
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Und die erste Ausbildung brauchte ich nen Schnitt von 3,0 in Mathe, Englisch und Deutsch. Meine Deutschnote(4 durch nicht gemachte Hausaufgaben^^) hat mich damals ziemlich runtergezogen, aber Mathe und Englisch war ich sehr gut.^^
    Das das so extrem auf Notendurchschnit geht xD
    Ich weiß selber vom System in Ö nicht alles, aber von einem so starken Notendurchschnittsbezug hab ich noch nichts gehört. Solange man die Matura hat, kann man studieren. Fertig. (Wobei man die 12. schon positiv abschließen muss um die Matura machen zu dürfen)

  8. #8
    Notendurchschnitt interessiert niemanden in Österreich. Sobald du einen Abschluss hast, also Matura, hast du die Hochschulreife erreicht, und darfst damit an einer Universität oder FH studieren.
    Bei Bewerbungen fragt dich auch heutzutage keiner mehr nach einem Notendurchschnitt, der sagt nämlich gar nichts über die Fähigkeiten aus.

    Ich hab ja schon vor ein paar Seiten gemeint, dass das Schulsystem in Deutschland nur zum Lachen und Kopfschütteln ist.

  9. #9
    Boahr, Mutter total am Stressen.
    Die hat seit ner Woche Urlaub und man mekt, dass ihr die Hitze und der Urlaub total auf die Nerven schlägt. Sie ist richtig unerträglich.

    Hail NATO, 12 Tage Ruhe.

  10. #10
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Notendurchschnitt, der sagt nämlich gar nichts über die Fähigkeiten aus.

    Ich hab ja schon vor ein paar Seiten gemeint, dass das Schulsystem in Deutschland nur zum Lachen und Kopfschütteln ist.
    Word /o (again)
    Ist genau meine Meinung, ich möchte zb meine sehr gut Englisch sprechen zu können, sogar sehr flüssig. Nur Schreiben (also vorallem Rechtschreibung) fällt mir schwer, weil ichs eben lieber spreche. Inhalt gabs immer guten Noten, aber vermasselt habe ich es mir oft durch meine miese Rechtschreibung. Immerhin konnte ich mich dank einer kompetenten Lehrerin verbessern.

  11. #11
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Notendurchschnitt interessiert niemanden in Österreich. Sobald du einen Abschluss hast, also Matura, hast du die Hochschulreife erreicht, und darfst damit an einer Universität oder FH studieren.
    Bei Bewerbungen fragt dich auch heutzutage keiner mehr nach einem Notendurchschnitt, der sagt nämlich gar nichts über die Fähigkeiten aus.

    Ich hab ja schon vor ein paar Seiten gemeint, dass das Schulsystem in Deutschland nur zum Lachen und Kopfschütteln ist.
    Eigentlich interessiert es schon einige.
    In unsere Schule (HTL) kannst du dir bei einem guten Erfolg (Notendurchschnitt max. 2) einen Tag frei nehmen. (in nächsten Jahr natürlich)
    Bei einem sehr guten Erfolg (unter 1,5) kannst du dir sogar 2 Tage frei nehmen.
    Aber du hast schon recht, so wichtig ist es nicht, wichtig ist, dass man aufsteigt.

  12. #12
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Notendurchschnitt interessiert niemanden in Österreich. Sobald du einen Abschluss hast, also Matura, hast du die Hochschulreife erreicht, und darfst damit an einer Universität oder FH studieren.
    Bei Bewerbungen fragt dich auch heutzutage keiner mehr nach einem Notendurchschnitt, der sagt nämlich gar nichts über die Fähigkeiten aus.

    Ich hab ja schon vor ein paar Seiten gemeint, dass das Schulsystem in Deutschland nur zum Lachen und Kopfschütteln ist.
    In Österreich bekommt man ja die ersten 3 Hauptschuljahre Verhaltensnoten. Diese sind auch wichtig für die jeweiligen Zeugnisse. Nur die Noten vom Abschlusszeugnis intressieren jeweilige Arbeitgeber/Schulen. Wenn sie aber das Zeugnis der 3. Klasse sehen wollen, intressiert sie nur die Verhaltensnote. So braucht man sich bei uns in Österreich nur in der 4. Klasse zusammenreißen um gute Chancen auf einen Job zu kriegen.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Koennt ihr nicht ueber tollere Themen reden, wie darueber, ob Van Gogh sich das Ohr selbst abgeschnitten hat oder ob es nicht doch sein damaliger Mitbewohner war, mit dem sich Vincent vorher gestritten hat?
    Weder noch! In Wirklichkeit war er nur mit einem Ohr geboren worden und hatte später eine Prothese benutz. Als er sich dann an seinem Mitbewohner rächen wollte hatte er einfach behauptet er hätte es ihm abgeschnitten.

  14. #14
    Zitat Zitat von Bleach Ichigo Beitrag anzeigen
    In Österreich bekommt man ja die ersten 3 Hauptschuljahre Verhaltensnoten. Diese sind auch wichtig für die jeweiligen Zeugnisse. Nur die Noten vom Abschlusszeugnis intressieren jeweilige Arbeitgeber/Schulen. Wenn sie aber das Zeugnis der 3. Klasse sehen wollen, intressiert sie nur die Verhaltensnote. So braucht man sich bei uns in Österreich nur in der 4. Klasse zusammenreißen um gute Chancen auf einen Job zu kriegen.
    Das ist in Deutschland aber nicht anders. Kein Ausbilder wollte mehr als mein Abschlusszeugnis sehen, auch wenn's vielleicht anders in der Anforderung gestanden hat :P. Viel mehr sind Arschlochlehrer das Problem, die dir eine reindrücken, weil sie davon ausgehen, dass du ohnehin nichts kannst. Und Berufsschule ist sowieso ein Witz. 1er- Durchschnitt ohne lernen, weil sich das Niveau in etwa auf dem Erlernen der Groß-/Kleinschreibregeln (die wir tatsächlich durchgenommen haben) einpendelt, zeigt doch, dass man es uns einfach machen will .

  15. #15
    Neben den tod von MJ ist das abgeschnittene ohr von Vinsent van gogh ein geheimis und dann hoffendlich ein gelöstes.

  16. #16
    Zitat Zitat von Lichtdrache Beitrag anzeigen
    Neben den tod von MJ ist das abgeschnittene ohr von Vinsent van gogh ein geheimis und dann hoffendlich ein gelöstes.
    Hä? XD

  17. #17
    Warte ich übersetz das mal (zum zweiten mal heute das ich das mach xD)

    Zitat Zitat
    Neben den tod von MJ ist das abgeschnittene ohr von Vinsent van gogh ein geheimis und dann hoffendlich ein gelöstes
    [FONT=Arial]Der Tod von MJ (Micheal Jackson, Anmerkung des Übersetzers) und das abgetrennte Ohr von Van Gogh sind wohl einige der größten Geheimnisse der Menscheitsgeschichte und werden hoffentlich irgendwann gelöst werden.
    [/FONT]

  18. #18
    Zitat Zitat von Owly Beitrag anzeigen
    Und Berufsschule ist sowieso ein Witz. 1er- Durchschnitt ohne lernen, weil sich das Niveau in etwa auf dem Erlernen der Groß-/Kleinschreibregeln (die wir tatsächlich durchgenommen haben) einpendelt, zeigt doch, dass man es uns einfach machen will .
    Würde ich mal nicht so verallgemeinern. Ich war zum Beispiel auf ner technischen Berufsschule, in der das nicht der Fall war. Allerdings hatten wir einige, die im zweiten Lehrjahr zu uns von einer anderen Schule gewechselt sind, da war das tatsächlich so. Entsprechend schwer war für diese Leute der Umstieg aufs höhere Niveau. Bis auf den Deutschunterricht, der wirklich wie beschrieben abläuft, wurde bei uns eine ganz andere Schiene gefahren. Programmierung, Konstruktion und der ganze andere Kram lernen sich eben nicht von allein.

    @Lichtdrache:
    Sprichst Du eigentlich genauso, wie Du hier schreibst? Bzw. liest Du überhaupt, was Du manchmal schreibst? Nicht nur, dass die Rechtschreibung weniger gut ist, sondern auch, dass Deine Grammatik eher an jemanden erinnert, der gerade Deutsch lernt.

    Geändert von cilence (05.07.2009 um 08:01 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von e.hoff Beitrag anzeigen
    Würde ich mal nicht so verallgemeinern. Ich war zum Beispiel auf ner technischen Berufsschule, in der das nicht der Fall war. Allerdings hatten wir einige, die im zweiten Lehrjahr zu uns von einer anderen Schule gewechselt sind, da war das tatsächlich so. Entsprechend schwer war für diese Leute der Umstieg aufs höhere Niveau. Bis auf den Deutschunterricht, der wirklich wie beschrieben abläuft, wurde bei uns eine ganz andere Schiene gefahren. Programmierung, Konstruktion und der ganze andere Kram lernen sich eben nicht von allein.

    @Lichtdrache:
    Sprichst Du eigentlich genauso, wie Du hier schreibst? Bzw. liest Du überhaupt, was Du manchmal schreibst? Nicht nur, dass die Rechtschreibung weniger gut ist, sondern auch, dass Deine Grammatik eher an jemanden erinnert, der gerade Deutsch lernt.
    Berufsschule fand ich eigentlich immer als relativ chillig. Gut, die hatte schon ein etwas höheres Niveau als normale Realschule, aber trotzdem war es recht einfach, wenn man während der Stunde aufgepasst hat und mal Zuhause einen kurzen Blick ins Buch geworfen hat. Das einzige was vielleicht ein wenig komplexer ist, sind so mathematische Fächer, die je nach Berufsrichtung anders ausfallen. Als Fachinformatiker o.Ä. muss man sich da schonmal in komplett neue Mathematische Bereiche einfinden und das kann man nicht einfach so in einer Mathestunde erlernen.

    Seit wann setzt man nach nem ? eigentlich nen .? Hab ich eine neue Rechtschreibreform verpasst?

    Geändert von duke (05.07.2009 um 09:40 Uhr)

  20. #20
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    "Tut mir Leid, aber ohne abiturielle Empfehlung geht das nicht."

    Diese Empfehlugn erhält man nur, wenn man einen bestimmten Schnitt hat und in allen Hauptfächern mindestens eine 3 hat. Da ich Mathe aber keine 3 habe, gibts keine Empfehlung und somit auch kein Abitur.
    Oo WTF?! Sowas gabs bei uns nicht. wer FORQ hat kann zum Abitur gehen, Ende.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •