Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Studium: Übersetzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kannst dich ja mal durch die Homepages von ein paar Übersetzungsfirmen lesen, was die da so machen.
    Irgendwo da wirst du dann auch wohl landen.

    Language Solutions

    Lingo24

    Richtig Kohle machst du, wenn du (hier) exotische Sprachen, wie chinesisch, indisch usw. beherrschst.

    Übersetzer braucht man überall. Für Videospiele, Bedienungsanleitungen, Bücher...

  2. #2
    er könnte ja auch - umgekehrt - dahin gehen, wo deutsch eine exotische sprache ist - da gibt es genügend möglichkeiten.

    dazu muss er allerdings die landessprache auch beherrschen.

  3. #3
    Auch an euch danke, aber wie schon gesagt, ich hab das abgehakt. Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und herausgefunden, dass ganz einfach nicht gerade wenige, die einen solchen Beruf ausüben (das gleiche gilt auch für Redakteure bei Magazinen/Zeitungen) meistens etwas ganz anderes (oder teilweise auch gar nichts) studiert haben. Ich seh da einfach nur bedingt Sinn dahinter...
    Inzwischen tendiere ich ohnehin mehr in die Richtung BWL, nicht weil es mich mehr interessiert, sonder mehr weil ich da ein breitgefächerteres Berufsfeld habe. Dazu kann ich ja alternativ etwas wie beispielsweise Sinnologie wählen, da es mich schon mal reizen würde eine solche exotische Sprache zu lernen.

    Wobei ich da mal fragen muss: Was ist einfacher: Chinesisch, oder japanisch?

  4. #4
    Ich würde spontan sagen das Japanisch leichter ist. Meineswissens nach doch eine atonale Sprache? Wenn ja dann ist es leichter.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •