Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Findet ihr es nicht komisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich geh' nochmal auf Merendits Eingangspost zurück ^^
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Um es mal zu fazitieren:
    Man muss, um in diesem Forum auch nur den Hauch einer Chance auf Spass und akzeptierung zu haben, sich illegale, gerripte und was weiß ich nicht noch alles, und zu 99 % englishe Subs anschauen.
    Manchmal wünsche ich mir auch die Zeit zurück, wo die in Deutschland veröffentlichten Titel an Zwanzig Fingern abzählbar waren, die Animania teils noch Schwarz-Weiß das Internet eine Vision war. Es war alles so schön überschaubar (ironisches Zwinkern).

    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    Findet ihr es nicht ein Wenig merkwürdig, das ihr als Anime/Manga-Forum nur illegales, englishes Zeug anschaut?
    Als jüngerer User hat man ja garkeine Chance!
    Und mal abgesehen von One piece und Naruto sind mir hier keine bekannteren, legalen Animes bekannt, die Thema wären.
    Ich für meinen Teil hab mich damals eht angepîsst gefühlt, denn mir wurde die Chance sofort genommen, mit anderen Anime-Fans zu posten.
    Ich arbeite erst einmal das Akzeptanzthema ab, weil das einfacher ist:
    Lass' Dich davon nicht beeindrucken. Keiner solte sich schämen für das, was sie/er als schön empfinden. Ich denke, den meisten ist es so ergangen, dass sie über die sogenannten "Mainstream"-Themen oder (im Nachhinein betrachtet) eher mittelmäßig gute Titel an das Thema herangeführt wurden. Eigentlich geht es doch darum, einem Hobby/einer Leienschaft zu fröhnen. Das ganze Thema hat eine derartige Breite und Tiefe (bez. Genre/ Zielgruppen etc.) dass sich nur wenige brüsten können, "alles" zu kennen. Das wäre ein Fulltimejob, den ich nicht haben wollte (es sei denn, ich werde dafür bezahlt ).
    Wir sollten uns damit abfinden, dass es immer jemanden geben wird, der besser informiert ist, schneller an die neuste Veröffentlichung herankommt usw.
    Erfreue Dich eher daran, dass eine derartige Breite an Themen und Titeln gibt, die Du noch entdecken kannst. Wenn Du Dich für ein Genre entschieden hast bzw. dieses vertiefst, wird es sich von selbst ergeben, dass Du in einer Tiefe eindringst, bei der andere drei Fragenzeichenüber den Kopf haben werden, wenn Du einen Titel/einen Charakter benennst.
    Das Gefühl, was Du beschreibst, sich als "Noob" vorzukommen, kann ich nachvollziehen. Geht mir ähnlich. Daher habe ich mich ein wenig abgekoppelt und schau eher rein, um mal den ein oder anderen Tipp für einen weiteren Titel zu bekommen. Meist aber stöbere ich auf eigene Faust durch irgendwelche Datenbanken und wähle Titel aus, die interessant klingen bzw. einen interessanten Kurzbeitrag haben. Meist sind es auch Titel, die zu einem großen Themenuniversum gehören (Gundam, Macross um einmal bekanntere zu nennen) oder wo ich in Erfahrung gebracht habe, dass es mehrere Staffeln gibt.
    Und wenn ich mich mal dazu durchringe, etwas positiv zu benennen, rechne ich mittlerweile schon mit einer entgegengesetzten Meinung. Und ab und zu kann es auch sein, dass es keinen objektiven Grund gibt, warum einem ein Titel gefällt, sondern weil man den Eindruck hatte, in einem eigenen Wesen durch Szenen, Charaktere angesprochen zu werden; ein Gefühl, was sich oft sehr schwer in einer Diskussion beschreiben lässt.

    Ich hatte gerade die Themenbreite gepriesen, die Du noch entdecken könntest. Allerdings hast du da ein gewichtiges Argument eingebracht: Die Legalität.
    Ich will jetzt weder das Fass aufmachen mit den schlechten Synchros (die es auch in den englischspachigen Synchros gibt) noch auf die "raffgierigen Verleiher und den Lizenzvertrieb" eingehen. Ich weiß selbst, dass ich mich mit dem Herunterladen von Fansubs in einer Grauzone bewege. Es geht schlicht und ergreifend um den Grund: Nur weil es nicht verboten ist (sprich, die Seite zugänglich), ist es erlaubt. Es geht schlicht und ergreifend um das Tema Urheberrecht und das Menschen/Unternehmen gibt, die davon leben.
    Ich finde auch das Argument unfair, dass wenn man "seinen Horizont erweitern will, halb legale Titel sich aus dem Netz besorgen muss".
    Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er die Grauzone betreten will oder nicht. Ausreden wie: "Das wusste ich nicht" können dabei s nicht gelten gelassen werden. Es ist und bleibt eine finanzielle Frage!
    Und wer es sich nicht leisten kann, dem bleiben nur meist nur zwei Wege: Verzicht oder halt das Thema halblegale Grauzone.
    Ich finde es eher lobenswert, wenn es Menschen gibt, die nach wie vor bei dem Thema Bauchschmerzen haben, diese auch öffentlich äußern und ein Problem damit haben, sich halb- oder illegale Downloads zu beschaffen...
    Meine eigene Einstellung: Ich habe bereits viele, von den Titeln, die ich mir von Fanseiten heruntergeladen habe, im nachhinein gekauft. Eben weil sie mir gefallen haben. Und dabei fällt einem, was die Qualität von Synchros und Übersetzung allgemein, einiges auf.
    Als abschließendes Statment dazu: Ähnlich wie im Musikvertrieb fehlen hier die Vertirebstechnischen Visionen. Es ist hier zu fragen, ob wirklich physische Datenträger gepresst werden müssen, oder ob es für beide Seiten nicht kostengünstiger wäre, das Thema per Onlineabruf gegen Gebühr zu vertreiben und für Sammler halt Special-Editions parat zu halten bzw. diese gegen ein Augelt anzubieten.

    Am Rande: Es besteht auch die Möglichkeit, Titel, die nicht in Europa erschienen sind, zu importieren. Ist mittlerweile nicht mehr ganz so teuer wie früher, kostet aber immer noch Geld. Damit hätte man zum einen ungewöhnlichere Titel, zum anderen eine Motivation, die Kentnisse in einer Fremdsprache zu vertiefen, abseits vom "langweiligen Schulstoff".


    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Sag mir noch mal, wie du den Informationsvorsprung aufrecht erhalten willst, der einen "Untergrund" oder eine "Szene" ausmacht wenn alle auf denselben Informationspool zugreifen?
    Dafür liebe ich das Internet.
    100% agree.
    Jeder hat so seine Quellen. Wenn die nicht ausreichen, wird der Horizont erweitert (so es gewollt ist). Es gibt genug Hilfsmöglichkeiten dazu.

  2. #2
    Zitat Zitat von Silence Beitrag anzeigen
    Am Rande: Es besteht auch die Möglichkeit, Titel, die nicht in Europa erschienen sind, zu importieren. Ist mittlerweile nicht mehr ganz so teuer wie früher, kostet aber immer noch Geld. Damit hätte man zum einen ungewöhnlichere Titel, zum anderen eine Motivation, die Kentnisse in einer Fremdsprache zu vertiefen, abseits vom "langweiligen Schulstoff".
    Dunno, aber wenn du einen Titel von einer Firma kaufst, die eigentlich nicht das Recht hat dir, in Europa sitzend, diesen Titel zu verkaufen... naja.
    Da schaut natürlich keiner drauf, genau so wenig wie auf Fansubs von nicht lizenziertem Zeugs. Aber es ist auch so ein Gedanke.


    p.s.: Englisch sollte man als Anime-Fan aber schon gut können.
    Es gibt wirklich nur sehr wenige Anime, wo eine deutsche Fansub mal irgendeinen Vorteil hat.
    Und wenn mans noch nicht kann... einfach einige englische Subs schauen und es wird von alleine besser.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Dunno, aber wenn du einen Titel von einer Firma kaufst, die eigentlich nicht das Recht hat dir, in Europa sitzend, diesen Titel zu verkaufen... naja.
    Da hast Du einen Punkt. Kam in der Vergangenheit in Videospielesektor auch vor, dass ein Produzent (Konami) den Internationalen Vertrieb über das Lizenzgebiet hinaus per Gerichtsbeschluss verbot. Sprich, alle Importhändler wurden angehalten, die Titel nicht mehr zu exportieren.
    Ich denke aber, die Zeiten haben sich durch das Thema "Internationale Beschaffung" erledigt. Mittlerweile ist der Wind des Wettbewerbs da etwas stärker geworden.
    Außerdem konnte dieses Verbot nicht verhindern, dass Privatpersonen die Waren dann einkauften und in ihrem Heimatland importierten. War zwar etwas umständlicher

  4. #4
    Zitat Zitat von Silence Beitrag anzeigen
    Da hast Du einen Punkt. Kam in der Vergangenheit in Videospielesektor auch vor, dass ein Produzent (Konami) den Internationalen Vertrieb über das Lizenzgebiet hinaus per Gerichtsbeschluss verbot. Sprich, alle Importhändler wurden angehalten, die Titel nicht mehr zu exportieren.
    Ich denke aber, die Zeiten haben sich durch das Thema "Internationale Beschaffung" erledigt. Mittlerweile ist der Wind des Wettbewerbs da etwas stärker geworden.
    Außerdem konnte dieses Verbot nicht verhindern, dass Privatpersonen die Waren dann einkauften und in ihrem Heimatland importierten. War zwar etwas umständlicher
    Ja richtig, da schaut, wie gesagt, keiner mehr drauf. Der Maßstab ist dafür explodiert, aber es ändert nix an dem Fakt, dass es eigentlich AUCH Grauzone ist.

    Die Globalisierung ist für das Lizenzsystem imo einfach zu weit fortgeschritten. Da helfen auch Sonys Versuche das bei der Ps3 irgendwie zu verbieten nicht allzu sehr. (Und wirkt richtig lächerlich, wenn das Spiel eh nie nach Europa kommen wird)
    Europa und USA sollte nicht mehr getrennt betrachtet werden... vllt dann beim Nachfolger von der BD. Englisch lernen die meisten ja eh und wenn eine Firma dann noch Italienisch/Französisch/Whatever machen möchte, dann können dies ja. Solange aber Dvd's in Amerika für 20Dollar und hier, wenn überhaupt, für 20Euro verkauft werden, dann wird das nichts.

    p.s.: Spekulationen meinerseits. Zusammenlegung des Marktes wäre natürlich nicht so einfach möglich und würde auch ganz eigene Probleme mit sich führen. Für den Anfang würds ja reichen in ganz Europa einheitliche Preise hinzubekommen...

  5. #5
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ja richtig, da schaut, wie gesagt, keiner mehr drauf. Der Maßstab ist dafür explodiert, aber es ändert nix an dem Fakt, dass es eigentlich AUCH Grauzone ist.
    Richtig, nur wäre diese Grauzone ziemlich hellgrau, da es dort viel mehr Möglichkeiten gäbe, zugunsten der Kunden/Importeure zu argumentieren. Auch von rechlicher Seite her. Aber lassen wir das .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •