Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Findet ihr es nicht komisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Naja im Grunde ist das doch bei jedem gleich.

    1) Man kriegt irgendwo was von Anime mit und findet sie ganz gut. (Tv, dann vllt dvd's)

    2) Irgendwann merkt man, dass eine zweite Staffel von was auch immer nicht nach Deutschland kommt oder aber man sucht ähnliche Serien wie ein besonderer Liebling. Man informiert sich also etwas und ist dann etwa so drauf: "holy shit!"

    3) Man expandiert. Es gibt viele Serien mit deutschen Untertiteln und noch mehr mit englischen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch sehr viele bereits gelaufene Serien... man hat also EINIGES nachzuholen.

    4) Irgendwann, wenn man einiges nachgeholt hat, blickt man eventuell auch auf die aktuellen Serien in Japan und schaut dort auch mal rein. Man schaut zwar immer noch bereits "fertige" Anime(wenn man einen guten findet..), aber man ist nun quasi "aktuell".

    Aktuell laufende Anime haben den Nachteil, dass es nur jede Woche eine Folge gibt. Bei manchen Anime ist das ok, bei anderen dann doch eher suboptimal. (Ich z.B. merke, dass ich immer etwas "Eingewöhnungszeit" bei Pandora Hearts brauche. Definitiv eine Serie die man besser am Stück schaut... aber najo, nu zu pausieren geht auch schlecht. )
    Wenn man allerdings auch weniger Zeit als "früher" hat, dann ist dieses "jede Woche eine Folge pro Anime den man schaut" auch nicht so übel und durchaus in die Freizeit integrierbar.


    Thema Englisch: Hab ich persönlich durch Rpg's gelernt. Wenn man in Deutschland bleibt, dann verpasst man zu viel. Bei Rpg's ist das ganze aber noch ne Spur krasser als bei deutschen Anime-Subs. Die existieren zumindest zu den meisten guten Serien in mehr oder weniger guter Qualität, wenn sie auch oft Wochen/Monate später als englische erscheinen. (Oder Jahre..^^)
    Nebenbei sind natürlich auch nicht alle englischen hoch qualitativ. Aber für die meisten Anime gibts mindestens eine Gruppe die das ganze äußerst vernünftig macht... einschlägige Seiten zur Information darüber sollte man aber schon besuchen. (schön bequem^^)


    p.s.: Ich glaube niemand schlägt einen, wenn einer ein Thema zu einem just in Deutschland veröffentlichten Anime aufmacht. Es gibt sicher noch mehr Personen, die den Anime noch nicht kannten und das Deutschland-Release nun kennen. Unter "Now Watching" können natürlich auch "alte" Serien genannt werden... allgemein sollte das alles kein großes Problem sein.

    Ich schaue auch gerne Anime mit guter deutscher Syncro (School Rumble, Negima!?.. hach ja Shaft ), aber mittlerweile bin ich bei Punkt 4 (siehe meine Aufzählung oben^^) angekommen, wodurch ich die zukünftig interessanten Anime, die in Deutschland herauskommen, wohl schon kennen werde und Syncro-Umgewöhnung ist... recht schwer.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Ich schaue auch gerne Anime mit guter deutscher Syncro (School Rumble, Negima!?.. hach ja Shaft ), aber mittlerweile bin ich bei Punkt 4 (siehe meine Aufzählung oben^^) angekommen, wodurch ich die zukünftig interessanten Anime, die in Deutschland herauskommen, wohl schon kennen werde und Syncro-Umgewöhnung ist... recht schwer.
    Bei School Rumble und den Worten "gute Synchro" dachte ich "WTF?!", dann las ich den Rest. Ja, eine Umgewöhnung ist wirklich schwer. Ich finde die deutsche Synchro nach zwei Staffeln und zwei OVAs mehr als nur grausig. xD

  3. #3
    Zitat Zitat von Sölf Beitrag anzeigen
    Bei School Rumble und den Worten "gute Synchro" dachte ich "WTF?!", dann las ich den Rest. Ja, eine Umgewöhnung ist wirklich schwer. Ich finde die deutsche Synchro nach zwei Staffeln und zwei OVAs mehr als nur grausig. xD
    Naja, die zweite gibts nur mit englischer Dub, aber diese ist, wenn man mit der deutschen Syncro begonnen hat, ebenfalls richtig gut. Mein Kumpel meint dazu immer, Harima klingt wie ein alter Opa im japanischen. (Ich selbst habe die japanische Fassung nie versucht, da mir gute verständliche Fassungen lieber sind... und der deutsche Harima hat wirklich Stil, genau eigentlich auch wie sein amerikanischer Kollege^^)
    Leider sind nicht alle Syncros so solide.

  4. #4
    Legal german animes?!?!1 Nie im Leben.
    Ich hab mir das erste Vol. von haruhi gekauft und war
    entsetzt. Was deutsche Synchros alles ausrichten können,
    sollte schon seid RTL-II klar sein.

    Aber wieso sollte es schlecht sein "illegal" ein paar Animes mit deutschen Untertiteln anzusehen? Ein echter Otaku kauft sich die DVD sowieso, egal
    wie schlecht die DVD ist.

    Zitat Zitat
    es gibt genug animes, die eine wirklich gute deutsche synchronisation haben.
    Welche? ._.

    Geändert von treeghost (28.06.2009 um 20:17 Uhr)

  5. #5

    Leon der Pofi Gast
    tut mir leid, aber viele argumente hier sind schwachsinn.
    es gibt genug animes, die eine wirklich gute deutsche synchronisation haben.
    alles in einem topf werfen, löst hier sicher kein problem

  6. #6
    Zitat Zitat
    Legal german animes?!?!1 Nie im Leben.
    Ich hab mir das erste Vol. von haruhi gekauft und war
    entsetzt. Was deutsche Synchros alles ausrichten können,
    sollte schon seid RTL-II klar sein.

    Aber wieso sollte es schlecht sein "illegal" ein paar Animes mit deutschen Untertiteln anzusehen? Ein echter Otaku kauft sich die DVD sowieso, egal
    wie schlecht die DVD ist.

    Zitat Zitat
    es gibt genug animes, die eine wirklich gute deutsche synchronisation haben.
    Welche? ._.
    nton:

  7. #7
    Ich fand Hellsing extrem gut synchronisiert, Escaflowne ging auch irgendwie. FMA (DVD) ist auch gut.
    Selbst RTL2 hat in meinen Augen mit Pokemon, Flint Hammerhead, One Piece und einigen anderen sehr gute Arbeit geleistet, auch wenn deine "Otakus" da natürlich aufschreien, aber die würden sich ja auch mit einem verminten Flugzeug auf einen Flugzeugträger stürzen. Sowieso, der einzige Totalausfall bei RTL2 ist imho doch Naruto. Dragon Ball, Inuyasha, kann man alles angucken.

    Und dass Synchros nur in den allerseltensten Fällen ans Original rankommen, ist klar. Ich will auch keine deutsche Serie auf Japanisch sehen. Im Englischen ist auch nicht ernsthaft besser. Aber manchmal ist Verständnis halt wichtiger als passend zu sein.

    Geändert von La Cipolla (29.06.2009 um 00:49 Uhr)

  8. #8
    Ranma 1/2 hat ne tollige deutsche Synchro. :3

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    ach da gibt es einige. wie la cipolla schon sagte, helling ultimate, auch wenn mir die serie nicht gefällt
    samurai champloo hatte eine gute, mir persönlich haben die sprecher bei haibane renmei, experiment lain, kinos journey, texhnolyze sehr gut gefallen.
    die meisten größeren filme sind gut synchronisiert wie die ghiblis, millenium actress usw. die alte cowboy bebop synchro hat auch irgendwie seinen charme, auch wenn ich sie nicht als sehr gut bezeichnen würde

    naja, die meisten serien sehe ich mir auch auf englisch oder japanisch mit subs an.
    aber soviel interessiert mich an anime nicht , ich picke eher nur die serien raus, die mir gefallen

    death note konnte ich jedoch nicht so ernst nehmen, mit jd als light, dr cox als higutchi usw.
    aber sie war nicht schlecht. nur perfekt für scrubs parodien geeignet. bananarama, mr ray penber
    oder als light erklärt, wie er die bleistiftmine in das schanier gibt um festzustellen, ob jemand sein zimmer betreten hat, musste ich auch an jd und den penny in der ersten episode denken

    Geändert von Leon der Pofi (29.06.2009 um 11:21 Uhr)

  10. #10
    wusste garnicht das Light und JD in der DE Version von Death Note den gleichen Synchronsprecher haben, muss mir jetzt unbeidngt eine Episode beschaffen. ZUm Thema Synchros. Ich bevorzuge, wie wahrscheinlich die meißten hier, Japanische Sprecher mit englischem UT. Selbiges gilt für gute TV Serien ala LOST, Dexter, T:SCC, diese schau ich nur auf englisch mit englischem UT.

  11. #11
    Zitat Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
    wusste garnicht das Light und JD in der DE Version von Death Note den gleichen Synchronsprecher haben, muss mir jetzt unbeidngt eine Episode beschaffen
    Da ist ja das blöde: Bevor man mir es nicht gesagt hätte, wäre es mir wahrscheinlich auch nicht aufgefallen. Jetzt wirkt das alles natürlich etwas...seltsam. *lach*

    Hm, in Punkto Synchronisationen fand ich auch die Ghiblifilme immer toll.
    Und bei den Serien fällt mir gerade spontan "Wolf's Rain" als hervorragend synchronisiert ein. (Auch wenn da ebenfalls ein JD auftaucht^^).

    Edit: Mist! Hier auf der Arbeit ist youtube gesperrt. *lach*

    Geändert von The Judge (30.06.2009 um 12:21 Uhr)

  12. #12

    Leon der Pofi Gast

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •