Zitat Zitat von Takama Beitrag anzeigen
Hier geht es um Populärkultur, nicht Quantenphysik. Wenn man durch langjährigen Konsum vieler Medien aus einem, bestimmten Land (Japan) kein Eindruck über die dortige Populärkultur gewinnt, wo durch dann? Ein Japanologie Studium?

Die Storyelemente, Erzählweisen, Charakterkonstellationen wiederholen sich in den letzten 5-10 Jahren im verstärktem Maße, das ist mehr als offensichtlich.
Ich benutze Ausdrücke wie "subjektiver Eindruck", "Meinung" und "tendenziell" nicht umsonst, behaupte nicht, daß meine Meinung in Stein gemeisseltes Faktum ist.
Und deine Argumente überzeugen mich nicht vom Gegenteil. Die japanophilen Verkaufscharts dort sprechen Bände für eine kulturelle Abschottung vor ausländischen Einflüssen.
Welcher Videospielmarkt erlaubt sich solchen Luxus in Zeiten der Globalisierung außer Japan?
Es geht mir weniger darum, was du wissen kannst sondern eher darum, dass du einem Volk recht krass vorwirfst, Isolationismus auf dem Feld der Popkultur zu betreiben. Deine Perspektive als Deutscher ist allein schon dadurch krass verdreht, dass ihr Popkultur gehasst und dementsprechend den Ausbau der eigenen massiv behindert habt. Der deutsschsprachige Raum ist in diesem Stück einmalig in Europa und solche verallgemeinernden Aussagen über anderer Leute Popkultur kann nicht umhin kommen, diesem Umstand Rechnung zu tragen. Was du nicht tust.

Aber lass mich mal ein paar Fälle nennen, wo der ausländische Einfluss recht massiv war:

-Science fiction
Gab es bis auf ein einziges Beispiel utopischer Literatur in Japan nicht. Das gesamte Genre, zusammen mit dem so beliebten Utopismus und der Dystopia ist importiert.
-Dragon Quest und Record of Lodoss Wars
Zwei massiv erfolgreiche Ableger von D&D
-Manga und Anime
Technik und Stil leben immer noch von Infusionen von außen. Die Produktion? Unmöglich ohne Südostasien und Korea.

Ehrlich, du tust besser, wirtschaftliche Kriterien anzulegen, um zu erkennen, warum ausländische Produkte einen schweren Stand haben. Denn so wie der Filmmarkt massiv zugunsten von Hollywood anstelle der tatsächlichen Filmzentren Indien und Ghana verdreht ist, ist der japanische Binnenmarkt zugunsten von japanischen Produkten verdreht. Das war allerdings eine bewusste, planerische Entscheidung, und hatte wenig mit Kultur zu tun.